Ganz easy, geht die Flasche damit auf, dann ist es einer! Weil der Korkenzieher ja nur geht wenn er von Hand aus dem vollen geschliffen wurde. ;)
Druckbare Version
Stefan :rofl:
Hab bis heute noch jede Flasche öffnen können, auch ohne Schliff des Korkenziehers von 7 nackten Feen bei Mondschein :bgdev:
Ich habe vor langer Zeit sogar schon mal eine Weinflasche mit einem Schuh entkorkt. :D
Hab auch mal den Hals einer Lambrusco-Flasche mit nem Springerstiefel weggekickt.
Anfänger! Ich trink nur Wein ausm Tetra-Pack.
mit wein kannste mich jagen…ob aus der 2-literpulle „pennerglück“ oder dem weinkeller harry rodenstocks…ich merke ohnehin keinen unterschied.
@tommy 2401
hast mit der bestellung keinen fehler gemacht…die klingenlänge reicht für die damit angedachten verwendungen aus. mir wäre es deutlich zu klein und mit 97 gramm auch zu leicht.das ist aber völlig individuell zu betrachten.
eines noch…diese messer haben eine bauliche eigenheit,die man beim schliessen beachten muss/sollte.klappt man es wie gewohnt mit handinnenseite der rechten pfote zu, dann knallt die klinge mit ihrer schneide mit vollkontakt auf die innenseite des griffstückes.
zwei lösungen dazu.
-ein stück gummi auf höhe des gelenks/klingenwurzel im griff eingelegt als bremse (da passen die weichen ventilgummischläuche aus dem fahrradflickzeug hervorragend)
-die klinge beim schliessen mit daumen und zeigefinger führen und quasi sanft ablegen.
gibt sogar einen kurzen,französichen reim dazu…kerninhalt der,dass eine leise geschlossene klinge länger lebt.
pfandfsche@ Vielen Dank für deinen Hinweis , werde ich so machen ! Wirklich klasse solche Tip`s , dafür mag man ein solches Forum :gut:
Mein ausgewähltes Messer ist für die Jackentasche gedacht , als Allrounder . Es heisst ja nicht , das es ein Einzelstück bleibt :supercool:
stets gerne...
...dieses land geht echt vor die hunde...jetzt gibt es sogar schon bebilderte anleitungen,wie man ein laguiole schliessen sollte...an sich wollte ich nur den fanzösischen spruch zum leise-schliessen finden...
-ressort silencieux vivra mieux
so heisst er.
okay..ja..es stimmt...diese messer sind handschmeichler und haben eine fast organische form...nichts zum klinge-auf-klinge-zu-am-daumenpin-nesteln-vor-der glotze...eher durch die finger gleiten lassen.
und klar...griffmaterialienmässig kann man sich so richtig sammlungstechnich austoben.