Mit 24, dieses Jahr eine neue Explorer 1 214270 mit den Stummezeigern direkt vom Konzi :jump:
Druckbare Version
Mit 24, dieses Jahr eine neue Explorer 1 214270 mit den Stummezeigern direkt vom Konzi :jump:
1993 mit 24 Eine 16718 GMT in 18 KT ......
25 Jahre alt und eine 116610
In 2008 eine 14060M und dann ging es Schlag auf Schlag :D
Meine Alter könnt Ihr nun selbst ausrechnen ;)
So long... ;)
Vom Uhrenvirus war ich schon in jungen Jahren infiziert.
Es begann ganz unscheinbar mit 16, da habe ich meine erste "richtig gute Uhr" gekauft- einen Citizen Alarm Quartz Chrono, NP irgendwas um die 450 DM, sauviel Geld für nen Schüler
Durch Zufall bin ich dann inBochum bei einem kleine An-und Verkauf vorbeigetapert, da lag sie dann im Fenster: eine Omega Seamaster Quartz Pre Bond in einem sehr schönen Zustand - ich konnte dem nicht widerstehen und habe zugeschlagen.
Dann folgten noch diverse andere Uhren, Zenith, Enicar, Omega Speedy MK II, Speedy Michael Schumacher, Girard Perregaux, Chronoswiss, Schwarz Etienne, IWC Yachtclub 2 Automatic.
Dann hatte ich die Möglichkeit die Speedy Michael Schumacher in eine Rolex Precision zu tauschen ( da war ich 23) hab's gemacht, doch auch diese Uhr blieb nicht lange bei mir, weil ich das Geld für die Yachtclub II brauchte.
Meine erste richtige Rolex war dann schlussendlich eine 16610, das war 2004, die ist immer noch bei mir und sie wird auch bei mir bleiben, bis der letzte Schnaufer getan ist.
in 2012 mit 22. Eine wunderschöne Yachtmaster 16622. Hab Sie nach kurzer Zeit mit meinem Vater gegen seine 116610LV getauscht. Er hat sie einmal probegetragen und wollte sie nicht mehr abmachen :)
Mit 31 Jahren aus eigener Tasche.
Finde dass man den Wert dann auch eher schätzt als bei einem Geschenk.
(zu ner geschenkten würde ich auch nicht nein sagen *g*)
Davor waren andere Sachen wichtiger... Immobilien und Autos :bgdev:
Hallo alle,
mich würde mal interessieren, was doch so viele dazu bewegt, schon mit Anfang 20 vergleichsweise viel Geld für eine Uhr
auszugeben. Sind alle anderen großen wichtigen Wünsche schon erledigt? Habt Ihr keine größeren Ziele für die sparen lohnt,
oder seid Ihr alle von Beruf Sohn?:D
Ich hab zum Beispiel erst mein Haus gebaut und dann mit 31 die erste gekauft.
Gruß
Klaus
gerade aktuell mit 29 eine 116610LN gekauft, die mein Geschenk von mir an mich zum baldigen 30. sein wird
Mein Vater hätte nie 200,- DM für ne Uhr ausgegeben, und ich war alles Andere, als mit nem goldenen Löffel geboren.
Ich hatte mich irgendwann mal an den Slogan "Eine Rolex, ist ne Uhr fürs Leben" festgebissen, und wollte keine Blender tragen.
.......mein Monatsverdienst (Ausbildung!) lag damals bei 5oo,- DM;):rolleyes:
Ich hatte allerdings auch Nullkommanull für teures Fressen, Fussballschice,Rauchen,Champagnersaufen etc. übrig.................was bis heute so geblieben ist !:gut::gut:
Gruss:D
Terminator
2010 mit 24 eine 16710 ach wie ich ihr nachtrauere
31
Bei mir war das 1995 mit 20, eine Sub NoDate. Ob es eine 14060 oder 14060M war, weiß ich heute nicht mehr. Habe die Uhr nach einem Jahr wieder verkauft wegen einer Breitling. Naja... Die hatte ich auch nicht lange. Alle anderen neuen Rolex danach, die ich eingetragen habe, habe ich nicht wieder verkauft.
Mit 31 eine (mags ja kaum sagen) 16613. Fand ich früher ziemlich scharf. Heute nur noch uni-farben.
mit 23 eine Panerai 005
mit 24 eine Rolex Explorer 2
mit 25 eine Audemars Piguet ROO Rubberclad
Warum so jung bereits so teure Uhren? Die Frage stell ich mir jeden Tag :supercool: dann schau auf mein Handgelenk und weiss es :gut:
Natürlich ist der Erwerb auch mit viel Arbeit und Fleiß verbunden, deswegen "why not"
Marktforschungsinterviews sind bei mir kostenpflichtig :-P
Ausserm hab ich es verdrängt, vergessen, ver... na!... verdingst halt
Mit 26 Breitling Navitimer
Mit 29 16610LV
dann gings fast jährlich weiter...