Die etwas klecksigen Dots sehen auf den besseren Fotos wesentlich weniger klecksig aus. :gut:
Michi, Glückwunsch und viel Freude mit dem seltenen Teil. :dr:
Druckbare Version
Die etwas klecksigen Dots sehen auf den besseren Fotos wesentlich weniger klecksig aus. :gut:
Michi, Glückwunsch und viel Freude mit dem seltenen Teil. :dr:
einfach traumhaft 8o
Ganz viel Spaß mit diesem tollen Teil
Nochmal lesen bitte ;)...
zum einem sind die prüfsäuren nicht immer 100% eindeutig,
zum anderen kann es sein, dass nur die falsche oder eine alte Prüfsäure verwendet wurde, welche das Ergebiss verfälscht hat
geht man davon aus, dass es 14 Karat ist und testet dies mit einer 14 Karat Säure so ist das Material bei 18Karat auch positiv und der Goldabrieb wird von der Säure nicht zersetzt.
Wird aber die Stärkere z.B die Feingold 999 Säure am 18 K /750 er Gold wie hier in dem Fall angewendet sollte das Gold verschwinden.
Man weiss jetzt, dass das der Goldgehalt mindestens 14 Karat beträgt, er kann aber auch mehr wie z.b 18 Karat betragen.
Deswegen gibt es mehrere unterschiedlich starke Säuren, um Stück für Stück den Goldgehalt zu ermitteln
die Uhr ist in allen Teilen stimmig und was gestempelt ist mit Karat 18 Karat ist auch 18 Karat zumindest bei Rolex :)
super Uhr, viel Freude daran