Ich denke, Sie sollte den Profi-Tennissport aufgeben. Die gute ist 40 Jahre alt. Irgendwann ist auch mal gut. Das war gestern gar nichts...
Druckbare Version
Ich denke, Sie sollte den Profi-Tennissport aufgeben. Die gute ist 40 Jahre alt. Irgendwann ist auch mal gut. Das war gestern gar nichts...
Ich hab' das Match nicht gesehen, aber wer einen Satz 6-1 gewinnt und im dritten Satz in den Tiebreak kommt, kann nicht ganz chancenlos gewesen sein.
Habe mir den Rafa-Schläger gegönnt.
Nicht nur farblich ein Traum.
Wobei ich die gewählte Bespannungshärte
noch eine Idee optimieren muss, der verlangt
jetzt eine Präzision, wie ich sie leider nicht dauerhaft
und schon gar nicht bei "frechen" Gegnern liefern kann.
Aber wie heißt es immer so schön:
Am Material soll es nicht liegen ;-)
Grüße
Gerrit
Rafa gewinnt in 5 gegen Fritz trotz Verletzungspause; jetzt gegen Kyrgios, hoffentlich wird er fit sein.
Morgen Damenhalbfinale mit Tadde Maria.
Gruß
Frank
Vor ein paar Tagen war ich bei den US Open:
Die US Open sind - klar - eines der wichtigsten Turniere im Tennis. Sie finden immer im Herbst statt und sind damit das letzte Grand Slam-Turnier des Jahres. Der Center Court ist im Arthur Ashe-Stadium, dem mit fast 24.000 Zuschauern größten Tennisstadion der Welt.
Es gibt verschiedene Ticketpakete. Man kann entweder ein einfaches Ground Ticket kaufen, damit kommt man (bis auf Arthur Ashe) in alle Stadien, wenn dort Platz ist, und man kann damit natürlich die Practice Courts besuchen oder auf den Leinwänden alle Spiele verfolgen. Tickets für die anderen Stadien lohnen sich eigentlich nicht, denn auch damit kommt man nicht ins Arthur Ashe. Die Tickets für Arthur Ashe hingegen haben nicht nur einen festen Sitzplatz im großen Stadion, sondern berechtigten auch wieder zum Eintritt in alle anderen Stadien, wenn Plätze frei sind.
Wir waren ab 11 Uhr auf der Anlage und haben erst einmal alles auf uns wirken lassen. Im Lauf des Tages waren wir dann in jedem Stadion, haben praktisch alle Spieler irgendwo gesehen, saßen bei Rafa Nadal im obersten Block, dann aber wieder fünf Meter hinter der Grundlinie, als wir Medvedev beim Training zugeschaut haben. Um etwa 1 Uhr früh sind wir dann erst wieder gegangen, als das letzte Match vorbei war.
Zwei Dinge haben mich beeindruckt: Erstens ein Herrendoppel zu sehen, wenn man direkt hinter der Grundlinie sitzt. Da ist ein Tempo und eine Dynamik, die man im Fernsehen nicht einmal ahnen kann. Zweitens die Stimmung im Stadion, wenn 22.000 Amerikaner für ihre Sportler jubeln. So laut kenne ich weder Fußball- noch Basketballstadien - das war krass! Hier nämlich beim letzten gemeinsamen Match von Venus und Serena Williams:
https://www.smnh.de/random/random/usopen2022.jpg
Bei den anderen Grand Slams war ich noch nicht, aber ich denke, ich komme wieder :dr:
Wow, das hört sich genial an Nico :gut:
Hammer, Nico, stelle ich mir gigantisch vor! :verneig:
Ah, und am letzten Tag vor unserer Abreise waren wir bei einem kleinen Souterrain-Italiener in NoHo, und an zwei Nebentischen saßen Lorenzo Musetti und Matteo Berrettini, jeweils mit Familie :)
sehr cool - Tennis live ist echt noch einmal ne Schippe drauf und so schön anzusehen! Die Grand Slams sind dann nochmal was ganz Besonderes! Freut mich für Dich :dr:
Schau grad Tiafoe vs. Nadal - gutes Match!
Und schon wieder Tiafoe: Ein einziges Break im gesamten Match (zum 4:3 im Dritten) bringt den Sieg.
Freue mich auf Alcaraz heute abend gegen Ruud, was Alcaraz bisher gezeigt hat war grandios, erinnert mich an den jungen Rafa.
Hoffe er hat nicht zu viel Kraft gelassen, der Gewinner ist die neue Nummer 1.
Gruß
Frank
+1. Freu mich auch riesig:gut:
#teamruud
Viva España!
Hui! Hab nur bis Ende des zweiten Satzes geguckt. Zu dem Zeitpunkt hätte ich nicht mehr auf Alcaraz gewettet. Glückwunsch! :dr:
Wie der Junge gegen die Müdigkeit angekämpft hat; chapeau, eine absolute Willensleistung und mehr als verdient!
Gruß
Frank
Glückwunsch an den jungen Mann, toller Kampf und höchste Leistungen. Ich habe mir das Match bis zum Ende angeschaut. Entsprechend bin ich jetzt müde:D