Mein Heimatort Aschaffenburg ist in den Maps grob gerastert und schwarz-weiß dargestellt :rofl:
Druckbare Version
Mein Heimatort Aschaffenburg ist in den Maps grob gerastert und schwarz-weiß dargestellt :rofl:
Mein Display ist sooo dunkel, ist das normal jetzt :grb:
Edit: Fehler gefunden
Schwierig wird's ja erst wenn man sich wohin navigieren lassen will, denn in Wien stimmen viele Straßen und Geschäfte einfach gar nicht! Ich kann nicht verstehen, wie man so etwas freigeben kann!
ihr alle habt seit jahren apple produkte.... und immer noch nichts gelernt?
never load a x.0 ios! ;)
Download für's iPhone 11 Minuten.
Also direkt danach das iPad angeschlossen.
Download 3 Stunden... Gähn!
Übrigens: Endlich Vollbildmodus in Safari. Klasse!
Hat bei meinem 3GS nach mehreren Anläufen und einigen Stunden nun auch endlich geklappt.
Das Karten Thema wird in einem Jahr durch sein, all die IOS Nutzer, die bisher zur Verbesserung von google maps beigetragen haben, werden jetzt die Apple Karten verbessern, da ich die Karten intensiv nutze bleibe ich bei IOS 5
Leute, ihr tut gerade so als wäre Google Maps völlig alternativlos.
Nein, natürlich gibt es Alternativen, aber wenn Apple schon auf etwas Neues umsattelt, dann habe ich die Erwartung, dass das Neue besser ist. Apple war bis dato nicht bekannt für halbherzige Sachen, aber das hier ist kein Bug, das ist ein größeres Thema.
Schön übrigens auch, dass die Bluetooth-Einstellung es jetzt immerhin eine Ebene weiter nach oben in Richtung Hauptmenü geschafft hat ... blöd nur, dass man zum ein- und ausschalten erst in das Menü wieder rein muss ...
Die vektorbasierten Karten samt Texturen und Flyover sind grundsätzlich eine grandiose Idee.
http://www.youtube.com/watch?v=WBT4eGtNwNM
Das Problem besteht in der völlig unzureichenden Datenbasis, da hilft auch kein Reality Distortion Field. So, wie sich die Karten heute präsentieren, ist das schlichtweg peinlich.
Ein Pluspunkt: Es lassen sich jetzt Bilder von iOS Geräten hochladen!
Und das in voller Absicht zu Lasten des Kunden. Was dem Kunden zugemutet wird, war ganz klar ersichtlich. Das ist die Frechheit, die ich Apple hier vorwerfe. Wir reden hier ja nicht über einen Softwarefehler, der einem Unternehmen unterlaufen kann, wie z. B. der Empfangsverlust des iPad 3 beim Wechseln der Funkzelle. Mit viel gutem Willen konnte man auch Antennagate des iPhone 4 tolerieren.
Dieses Verhalten Apple's setzt dem Ganzen die Krone auf und lässt auch Fehler/Mängel der Vergangenheit in einem anderen Licht erscheinen.
Die neue App mag ja in ein paar Monaten oder Jahren top sein; aber dann hat sie jetzt nichts in iOS 6 verloren.