Hi Jörg,
hatte ich insgesamt vier Stück von, jeweils mit der 1-Liter-Maschine, unter Austin gebaut. Motorseitig vollkommen problemlos, leicht zu warten. Elektronik ebenso. Für Dich käme allerdings wg. grüner Plakette nur ein Einspritzer infrage, also der 1,3-Liter Cooper, möglichst aus den letzten Baujahren. Evt sogar noch vor BMW-Übernahme. Habe keine eigenen Erfahrungswerte aber gehört, dass es da mit der Quali wieder bergab gegangen sein soll bis der Neue kam.
Schwachstelle beim alten Mini ist vor allem das Blech, allen voran das Windblech unter der Windschutzscheibe und die Radhäuser sowie das Frontblech rund um und unter den Scheinwerfern.
Aber: geiles Auto und unterm Strich hatte ich damit weniger Probleme als mit einem fabrikneuen BMW-Mini (R56).