Habe mir den Klassiker gekauft:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pscae3eyuz.jpg
Druckbare Version
Habe mir den Klassiker gekauft:
http://i1312.photobucket.com/albums/...pscae3eyuz.jpg
Herrlich. Brauchst aber auch noch 'ne Eskdale... ;)
Ist die Dicker/ für den Winter?
Die hab ich auch, Robert. Schöne Jacke für kleines Geld.
Ich habe mehr Barbour Jacken gekauft, als ich getragen bekomme.
Gibt es für die Dinger einen Gebrauchtmarkt :ka:
Würde gern meine Bristol Rustic in der Grösse S verkaufen - brauch Platz
im Schrank...
Ab ins Network damit.
Für mich ist Wachs leider nichts, weil man die nicht richtig waschen kann.
Barbour Jacken kann man nicht genug haben. Für jede Jahreszeit und fast für jeden Zweck gibt es da was.
Meine letzte Anschaffung war eine Casual Baker in Stone... Barbour international, Steve McQueen Collection...
Zum Moped fahren im Sommer ...:supercool:
Wie sieht es eigentlich mit der Atmungsaktivität der gewachsten Modelle aus? Überlege, mir eine Corbridge zuzulegen und frage mich ob durch die Wachsschicht etc überhaupt noch Luft durchkommt ?!
Mir ist schon bewusst dass solche Jacken nicht mit Softshell etc zu vergleichen sind. Mir geht es nur um den generellen Tragekomfort bezüglich unterschiedlicher Wetterverhältnisse. Danke für ein paar Trageerfahrungen.
Hi Leute,
möchte mir für den Herbst auch eine zweite Barbour Wachsjacke kaufen.
Welches Modell ist denn vom Schnitt her etwas mehr "slim"?
...und am liebsten hätte ich gern eine mit Gürtel...
Danke, trotzdem zu empfehlen ?
Also mit Wax habe ich persönlich fertig. Das schmierige, speckige, riechende Zeugs habe ich jahrelang getragen.
Technologisch gibt es heutzutage keinen Grund mehr, Wax zu verwenden.
Man muss es einfach wollen und die Nachteile beim Waschen, der Atmungsaktivität und der Praxistauglichkeit in Kauf nehmen.
Würde mir eine Barbour nicht in Slim kaufen. Schließlich trägt man ja auch mal ein Sakko oder einen dicken Pulli drunter.
Oder man will nur eine Poser Jacke, dann ok. Aber eigentlich ist Barbour eher Funktion.
Gruß
Klaus
Hab mir vor 2 Jahren in Seoul das Heritage X To Ki To Sports Jacket (das für den asiatischen Markt produziert wurde, fällt daher sehr slim aus) gegönnt. Das ist die Jacke, die von einem gewissen 007 in Skyfall getragen wird :D War damals auf - ich meine - 1000 St. limitiert und wurde dann als Barbour Dept. B Commander neu aufgelegt.
Sieht klasse aus, schon ne Menge Komplimente gehört, nur …. man geht drin ein. Auf deutsch, wegen der von Robert zitierten Luftdurchlässigkeit gegen 0 läuft einem das Wasser aus dem Ärmel raus, ganz zu schweigen von den Schweißflecken auf dem Hemd. Und nein, ich transpiriere nicht übermäßig stark :D
Das Ding ist ne tragbare Sauna!
Sprich, jede leichte Steppjacke ist Welten bequemer als das gewachste Zeugs (das auch noch im Auto auf hellem Leder übelste Spuren hinterlässt)
Ist natürlich nur meine Meinung und was gibt es subjektiveres als Meinungen zur englischen Küche, englischen Jacken und englischen Autos ...
... und am ende des tages hat man ganz fettige finger... man hat alles voll... die umhängetasche, der autositz... überhaupt alles womit man in berührung kommt... KILLER.
das ist ech nur was fürs outback mit dem landy, nix für citystyler.
deswegen mag ich belstaff... da ist das gewebe vor der verarbeitung geträngt, entgegen der aufwachsung bei barbour... es ist irgendwie vorteilhafter...