Danke für die Vergleichsbilder, sehr aufschlussreich! :gut:
Druckbare Version
Danke für die Vergleichsbilder, sehr aufschlussreich! :gut:
:gut:
Hatte mit Tudor eigentlich schon abgeschlossen, aber die gefällt mir echt gut.
Tolle Bilder... :gut:
Traumuhr für kleines Geld !
Tudor: Schönes Retrodesign zu überzogenen Preisen.
Da macht das Mutterhaus pro Uhr noch einen grösseren prozentualen Schnitt als bei der grossen Schwester.
Drin ist dann halt ein Allerwelts -ETA .Oder beim Chrono ein Werk mit Modulaufbau...., Hauptsache die Verpackung stimmt.
Geldmachen: Wer hats erfunden? Genau : Die Schweizer.
Grüsse Mick
Welche Uhr ist schon ein paar tausend Euro Wert... :grb:
Zum Zeit ablesen reicht auch ein fünf Euro Wecker...
Mir gefällt die Tudor auch mit "Standart" Eta Werk.
Würds mir ums Geld gehen, hätte ich ne Bierdeckel Sammlung...
Zur Polemik sag ich mal nix. Aber, der Chrono einen Modulaufbau? Ist das nicht ein 7750?
Und ein Rolex-Werk läuft doch auch nicht besser und genauer. Mir gefällt die Black Bay und ich freue mich darauf wenn meine geliefert wird.
Sehr coole Bilder !
Vielen Dank
Bei der großen zahl an produzierten Rolex-Werken kann man durchaus den Vergleich mit ETA Werken anstellen. ETA Werke gibt's allerdings online schon ab ca. 80$: http://www.ofrei.com/page_183.html
Danke!
Wie gewünscht noch einige Höhenvergleichsbilder mit der GMT II.
http://i47.tinypic.com/2wn5pqs.jpg
http://i48.tinypic.com/10xudf4.jpg
http://i46.tinypic.com/2uft7j6.jpg
http://i49.tinypic.com/2r53w4g.jpg
Die Schliesse bedient sich ähnlich wie die der GMT II (abgesehen vom Easylink). Sie verfügt auch über einen Sicherheitsbügel.
Offen
http://i48.tinypic.com/55p0g3.jpg
Eingeklickt
http://i49.tinypic.com/awsyfr.jpg
Mit Sicherheitsbügel verschlossen
http://i45.tinypic.com/zukxzo.jpg
Etwas suboptimal gelöst finde ich die "Schildspitze" unten an der Schliesse. Weshalb ist auf dem folgenden Bild zu sehen:
http://i48.tinypic.com/ymkr9.jpg
Habe was über das Werk gefunden:
The base ETA 2892-A2 is widely considered the best movement ever produced by ETA (first introduced in 1975, with a lineage going back much further with Eterna). Many, many high end watch manufacturers (like IWC and Cartier) also use the 2892-A2 as a base movement. Why? Well, cost is no doubt a factor. However, I submit that many watch companies all come to the same conclusion: They could spend the money to design and manufacture their own movement in-house and still not match the technical marvel which is the 2892-A2. Don’t take my word for it – research the treasure trove of articles on Timezone by such horological luminaries as Walt Odets and others who closely examine the attributes of the 2892-A2.
Quelle: Best content Driven Watch Forum
Vielen Dank für die Bilder !
Sind schon Kratzer auf der Schliesse oder sehe ich das falsch ? Die Schliesse sieht so leer aus. Ein kleines Logo wäre ganz schön gewesen.
Schade dass sie so dick geworden ist. =( Ein paar Millimeter weniger hätten es auch getan.
Ich find die echt lecker :ea: