Neulich in Michelstadt, Odenwald Tour
https://up.picr.de/39443654re.jpeg
https://up.picr.de/39443657fm.jpeg
https://up.picr.de/39443660fr.jpeg
Druckbare Version
Neulich in Michelstadt, Odenwald Tour
https://up.picr.de/39443654re.jpeg
https://up.picr.de/39443657fm.jpeg
https://up.picr.de/39443660fr.jpeg
sehr schön
So it begins...
https://up.picr.de/39751735oa.jpeg
https://up.picr.de/39751701gx.jpeg
https://up.picr.de/39751704us.jpeg
https://up.picr.de/39751705ln.jpeg
SD-Kassette schneide ich an WE raus
https://up.picr.de/39751708yo.jpeg
45mm Kopffreiheit... und am Ende 20kg weniger auf der Waage
https://up.picr.de/39751707by.jpeg
So viele Teile...
https://up.picr.de/39751725mb.jpeg
Stufe 2. raus ist die Kassette...
https://up.picr.de/39757708le.jpeg
https://up.picr.de/39757709ok.jpeg
Krass, voll ausgeräumt. Was machst Du denn noch alles ausser dem Schiebedach-Ersatz?
Das ist jetzt die Frage, was ich bei dem Anlauf noch (Lackierer) machen könnte. Muss in mich gehen...
Nachdem du schon die Türverkleidung auf Leichtbau getrimmt hast, würde ich einen Überrollbügel mit dem gelben Farbton von außen einbauen. Ist optisch ein Hingucker, dient der Sicherheit und der Lackierer ist auch gleich beschäftigt. ;)
Ich glaub, das würde dem Wagen den Todesstoß versetzen.
Warum?
Wär mir zuviel blaugelb. Irgendwann wirds dann ein Clownauto. Da fehlt dann nur noch ein Bommel an der Antenne und ein Luftblasenauspuff.
Seh ich auch so: Zu großer Gestaltungswille tut diesem Auto selten gut.
Ob ein gelber Bügel ein Auto zum Clowauto macht,... :grb:
Bin gespannt, was Flo letztendlich noch alles an seinem SC umbaut.
Akzente sind Akzente wenn es welche bleiben und nicht wenn man alles mögliche akzentuiert.
Schiebedach weg ist ein guter move.
Ein Käfig wiegt doch auch...10 (?) Kg....da wäre doch ein IKEA-Aufkleber besser...:supercool:
Wird das Dach eingeklebt und warum machst du das?
Einen Todesstoß braucht es längst nicht mehr...
Ich denk mal, Gewichtsreduzierung an der dafür optimalen Stelle (oben). Ich glaub, da kommt dann ein Blech rein, spachteln, schleifen, lackieren. Am professionellsten (und teuersten) wär ne komplett neue Dachhaut..
Was wird da eigentlich gemacht? Schiebedach entfernt? oder Reingeschnitten?
Entfernt
mh ok. ich würds so lassen.
Vor allem ist ein Schiebedach einfach 80er. Gewicht ist doch a Witz.
Kopffreiheit ist prinzipiell auch ein Thema. Ich hätts aber auch gelassen. Elfer-Schiebedächer mag ich, weil sie auf kleinem Raum schöne Mechanik bieten.
Ü-Bügel hatte ich doch schon. Clubsport. Roh.
Hat jetzt ein Kumpel.
Jetzt brauche ich nen Neuen, 4.5 cm höher :D
Aber gaaaanz sicher nicht gelb.
@Andere: ich mache es weil ich es kann und will. Ich habe 9.2015 den Himmel neu gemacht, das Schiebedach geschlossen und nie wieder geöffnet. Brauche ich nicht. Garnicht.
Für Faktensucher: ich spare 20+ kg und gewinne Kopffreiheit
:dr:
Soooo groß bist du ja nun nicht.
Ok, wenn dir dein Elfer ohne Schiebedach besser gefällt, dann verstehe ich den Stunt :gut:
Würde ja auch sonst keinen Sinn machen.
Aber auch die Ästhetik sagt: 11er Dachform ist schöner ohne SD
Flo, hast Du nicht auf dem Kotflügel vorn rechts noch ein Loch von einer Radioantenne? Das könnte gleich mit gemacht werden vom Lackierer.
Ich würde das Blech einkleben und dann gleich verpunkten. Mindestens 3 Punkte auf der kurzen Seite und 5 Punkte auf der langen Seite. Bitte auf die Reihenfolge achten, damit keine Welligkeiten fixiert werden. Erst dann sollte der Kleber in Ruhe aushärten.
Warte auf keinen Fall auf das aushärten des Klebers, bevor du schweißt...
Kleben und Punkten ist schwierig. Schon kleinste Mengen Kleber verhindern saubere, technisch korrekte Schweißungen.
Punktschweißen ist ja normalerweise Zangenschweißen, Lochschweißen würde hier weniger Sinn machen. Beim Zangenschweißen wird mit a bisserl Kraft (Druck) agiert, da fließt der Kleber dann gerne. Das gibt dann Wellen, die man auf der Fläche des Daches kaum noch kaschieren kann. Man darf gespannt sein....
So ungefähr. Laut Anleitung und Empfehlung vom Karosseriebauer: fixiert ankleben, abtrocknen, dann strukturiert Punkten. Macht der schon.
Der Kleber wird so aufgetragen, dass er nicht durchquillt.
Wenn doch wird die Sikke sofort gereinigt.
Jetzt erstmal ist das vielmalige Anpassen angesagt...
https://up.picr.de/39774030qk.jpeg
https://up.picr.de/39774035zt.jpeg
https://up.picr.de/39774038sk.jpeg
https://up.picr.de/39774040ut.jpeg
Cool, du machst das schon. :gut:
Ja. Erschreckend manchmal. Irgendwie schaffe ich das immer :rofl:
:D
Flo :gut:
Flo rockt das!
Aber bitte beim Kleben auf den Bart aufpassen :op:
Der Mercedes-Mechaniker am Werk.
Glaub auch dass das Hand und Fuß hat!
Lass dich ned abbringen, ich finde es super, wie sehr du in dem Auto aufzugehen scheinst! Und noch besser: du lässt und sehr ausführlich daran teilhaben, ich lese deine Beiträge immer sehr gern!
Ich auch. Self made ist immer spannender zu lesen als gut gekauft :gut:
Lochschweißen fällt sowieso aus. Der Kleber würde nur verbrennen und der Wärmeeinfluss wäre mir im Dachbereich viel zu gefährlich, weil zu hoch. Kleber und Punktschweißen ist heute Standard. Man muss halt nur auf die richtige Schweißreihenfolge achten und auf den Schweißstrom.