Nein, es ist einfach meine "Erfahrung" an dieser Stelle.
Druckbare Version
gestern und heute jeweils bei -11 Grad gelaufen...einmal 9 und einmal 6 km, jeweils ohne Handschuhe, und das ging völlig problemlos.
Meine Erfahrung sagt mir auch, dass der Schuhwechsel eher vor- als nachteilhaft ist. Aber jeder nach seinem Gusto...
Finanziell ist es doch latte, ob ich jetzt einen Schuh 1.000km laufe und mir für die nächsten 1.000km den nächsten Schuh kaufe, oder ob ich mir zwei paar Schuhe kaufe und diese dann abwechselnd in Summe 2.000km laufe...
War heute zu faul um 6:00 die Schuhe zu schnüren :D
außerdem war´s bei uns unter -10 Grad und windig gehe mittag :gut:
zur zt. -9 bei sonnenschein !
Na ja, ich bin nicht gerade ein großartiger Läufer. Ich will auch nicht "nur" Laufen; Rennrad, Fitness usw. stehen auch auf meinem Programm.
Für den Halbmarathon werde ich mir ein eher bescheidenes Ziel setzen und versuchen eine Zeit um die 1Std.50Min. zu laufen. Mal sehen, ich muss mich noch ein bisschen steigern. Ich versuch es jetzt mal mit Intervall-Training.
Habt Ihr Erfahrung damit?
Viele Grüße,
Jürgen
Frag mal den Signore Rossi. Der macht so Teufelszeug als mal!
So aktuell bei uns minus 6. Um 18 Uhr geht es auf die 23km Strecke. Und das Beste ist, dass ich mich schon richtig darauf freu!
Jetzt geh ich erst mal etwas essen, damit ich heute Abend auch was zu verbrennen habe.
So gerade getestet und für gut befunden !
testtemperatur -6 Grad und gut gegenwind ( mir war sogar ein bischen zu warm :D )
Was mich überrascht hat, wie warm die luft beim einatmen ist, da hauptsächlich die luft innehalb des gewebes von der seite angezogen wird, ein bischen störend ist vielleicht die leichte feuchte durch das ausatmen am tuch. ist warscheinlich gewohnheitssache
Mich hats überzeugt !
Ich hab schon ein bisschen angefangen mit Intervall. Ist recht anstrengend, ob es was bringt, und wenn ja wie viel, kann ich aber nicht beurteilen.
23 km ist ja ein sehr ordentliches Vorhaben :gut:
Da brauchst vorher auch ordentlich Engergie. Ein Kilo Nudeln sollte genügen, natürlich mit Sahnesoße ;)
Viele Grüße,
Jürgen
na bei 2.500 km /pro Paar geht die Welt aber auch nicht unter..;)
habe hier vor Ort ein verdammt altes Paar Adidas, bestimmt schon 7.500 km auf der Sohle, fallen aus allen Nähten, lauf damit 3 mal pro Woche im Studio auf dem Laufband
ca. 1.10 - 1.30 Std.
und nichts zippt, kein Fußgelenk, kein Kniegelenk, keine Hüfte, kein Schienbein, keine Achilles-Sehne..und alles ist ja schon verdammt alt und gebraucht..
Manni
Das ist super Manni. Ich bin für einen "Langhechler" eher kräftig gebaut (79kg bei 1,80) und merke irgendwann schon, dass die Dämpfung abrupt merklich nachlässt. Ohne es genau quantifizieren zu können, würde ich schätzen zwischen ca. 800 und 1400km.
So zurück vom laufen. Nicht ganz 24km. Temperatur war recht angenehm laut Sparkasse und Deutsche Bank minus 4C. Schön trocken.
Das schlimmste war das Duschen! Wie ich es hasse, wenn es überall juckt und kribbelt bis die Beine wieder warm sind. Darauf könnte ich echt verzichten.
Gemütliche 2h und 18 min. Von Anfang bis Schluss nur gelabert.
8o
Heftig. Respekt, Lars :gut: Das ist wirklich aller Ehren wert. Dass Du auch noch schreiben musst, dass Du dabei und bei der Zeit noch locker quatschen konntest macht misch feddisch :D
Sauber, Larsi! :gut:
Wenn ich mir überlege, dass das am Sonntag eine Minute schnelle auf den km gehen soll!
Heute werd ich erst mal nichts machen.
Aber mir tut nichts weh heute Morgen. Das ist schon mal gut!
Heute morgen - 13 Grad 8o und viel Wind,
Da hab ich wich wieder umgedreht und weitergeschlafen ! Mal sehen wie es mittags aussieht !
ja, das ist echt zu heftig im Moment irgendwie. Ich gehe heute abend auf den Hometrainer.