Glückwunsch!
Sieht für mich vom Bild her jedoch nach MK1 aus - was ein wenig komisch wäre.
Druckbare Version
Glückwunsch!
Sieht für mich vom Bild her jedoch nach MK1 aus - was ein wenig komisch wäre.
Also für mich sieht das nach ner MKII aus
Für mich auch nach MK2, Glückwunsch:dr:
Frösche gibt’s grad viele, so kommt es mir vor
Lünette Keramik (Vertiefungen erkennt man sogar auf dem Wackelbild) ganz klar MK II Glückwunsch und viel Freude mit deiner wunderschönen neuen Uhr.
Guter Tip mit der Citizen Series 8 GMT Pepsi.:gut:
Bin auch seit einem Monat mit einer Citizen Eco-Drive unterwegs (das Blatt enthält Solarzellen, die die Batterielaufzeit verlängern - Quarzer), weil ich keine Lust auf das Risiko habe, meine Roletten weggenommen zu kriegen.
Leider hat sich das „Stadtbild“ 🌆 in den letzten 15 Jahren hier massiv verändert…
Das stimmt. Das Stadtbild hat sich in den letzten 15-30 Jahren verändert. Die Verfügbarkeit von Rolex-Stahlmodellen hat sich in den letzten 15-30 Jahren verändert. Die Kommunikationsmöglichkeiten ebenso (weshalb wir jetzt diesen Faden haben). Und auch die Stahlmodelle selbst haben sich von Toolwatches zu Bling-Bling-Schmuckuhren verändert. Mit dem Zweck sich vom veränderten Stadtbild abzugrenzen. Das Bedürfnis scheint groß zu sein, nimmt man die Länge der Interessentenlisten als Maßstab. Und der Folge, dass man die Uhren in besagtem Stadtbild nicht mehr kurzärmlig tragen kann. Circle of Life. Was lernen wir daraus - vermutlich nichts 😂.
Das mit dem Bling Bling gilt aber höchstens für die reinen Stahlmodelle. Die Submariner 16613 (also Bicolor) gab es mit blauer Lünette, silbernem ZB mit Indizes aus Brillis und Saphir. So 'ne schöne Submariner kann man heute vergessen, gibt es nicht mehr.
Hey zusammen,
ich bin noch relativ neu hier im Forum aber wollte zu dem Thema Wartezeiten auch mal etwas schreiben.
Bei Rolex interessiere ich mich nur für zwei Modelle: GMT Master II Pepsi & Submariner (No Date 124060)
Im Frankfurter Raum sind diese Uhren als vermögender Kunde nicht zu bekommen.
Ich habe mir vor ein paar Wochen bei einem sehr soliden und seriösen Graumarkthändler die Pepsi (NEU und ungetragen aus 2025) gekauft. Ich bin mit der Uhr super glücklich und sie läuft auch perfekt (-1s pro Tag).
Aber zum Thema zurück: Das mit den Wartezeiten funktioniert in Deutschland und im Frankfurter Raum aus meiner Sicht überhaupt nicht. Wer will denn auf eine Uhr 2, 3 oder mehr Jahre warten? Vor allem, wie bei mir, wenn es die erste Rolex ist?
Ich habe bei W. in Frankfurt schon andere Luxusuhren gekauft und denen gesagt, dass ich gerne eine Submariner (124060) und die Pepsi kaufen würde. Es ist einfach unmöglich. Bei der Pepsi wurde direkt gesagt, dass es sinnlos ist, weil die pro Jahr nur ganz wenige bekommen und bei der Submariner bin ich seit über 6 Monaten auf der Warteliste. Die Submariner (124060) ist auf dem Graumarkt gerade mal 1-2k € mehr Wert und trotzdem ist die Uhr in Frankfurt nicht zu bekommen, das ist doch unglaublich, oder?
Auf der anderen Seite wundert es mich, dass es auf Chrono24 und bei diversen (seriösen) Grauhändlern nahezu alle Modelle neu aus 2025 gibt. Das ist ja der Beleg dafür, dass die Konzessionäre Uhren an Leute verkaufe die sie überhaupt nicht haben wollen und sofort weiterverkaufen. Anders kann ich mir nicht erklären, warum so viel neue Uhren beim Grauhändler zu bekommen sind.
Mein Verkäufer bei W. in Frankfurt hat mir signalisiert, dass es mit der Submariner im Sommer klappen könnte. Da ich öfters im Ausland (USA) auf Dienstreise bin habe ich mal gefragt wie es dort aussieht. Dort wurde mir gesagt etwa 3-4 Wochen für die 124060 als Neukunde.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe mir wie oben beschrieben die GMT Master II (Pepsi) zum Marktpreis bei einem Top Händler gekauft und bin super glücklich mit der Uhr. Die Konzessionäre hingegen haben mich dauerhaft als Kunde verloren. Da werde ich nie mehr einen Fuß reinsetzen. Dieses Vertriebskonzept ist aus meiner persönlichen Sicht nicht mehr seriös. Rolex verbietet explizit Beikäufe und Händler wie W. erwarten, dass man da Schmuck für 40-50k kauft um eine Pepsi oder Submariner zu bekommen, sorry aber das ist ein Witz.
Und wie manche hier schon richtig geschrieben haben: Wenn ich ein neues Auto oder eine neue Uhr kaufen möchte dann will man es auch in absehbarer Zeit haben. Bei mir ist es auch durchaus so, dass ich in 3-4 Jahren gar nicht mehr weiß, ob ich überhaupt noch eine Submariner haben möchte.
Eigentlich dachte ich, dass der Uhren Hype (durch Corona ausgelöst) vorbei wäre, aber in DE scheint es nach wie vor unmöglich zu sein eine Submariner oder GMT Master II kurzfristig (2-6 Monate) zu bekommen.
Was ist denn so die aktuelle Wartezeit bei einer Bruce Wayne am Oyster?
Steh beim Konzi seit Januar auf der Warteliste.
Ich hab dieses Jahr im März nach 18 Monaten Wartezeit meine graue DJ am Jubilee mit gerüffelter Lünette abholen können. Hab dann gleich noch einen kleinen Beikauf gemacht und werde jetzt wieder die Eheringe dort kaufen, auch weil einfach der Service top ist. Hab mich auch für die BW am Jubilee aufschreiben lassen und werde immer wieder mal nachfragen. Ansonsten Neukunde gewesen.
Hallo zusammen, ich habe 2017 hier im Forum meine erste Uhr (Rolex GMT Batman) bei Andre1961 gekauft. Der Verkauf war super und Andre teilte mir mit, dass es sicherlich nicht meine letzte Uhr sein wird - Er hatte Recht:).
Ich hatte mich im Sommer 2021 bei Leo Link in Mainz für eine DJ 41 Wimbledon eintragen lassen. Die Verkäuferin war sehr nett und nahm meine Anfrage über einen Zettel auf, welche sie in einen Ordner verstaute, daher war meine Hoffnung bei 0 die Uhr dort zubekommen, jedoch wurde ich diese Woche eines besseren belehrt. Die Uhr habe ich heute abgeholt. Der Service war sehr nett und zuvorkommend.
Oha, 4 Jahre für ne DJ. Das ist echt heftig. Anscheinend kramt man die Uralt-Zettel doch wieder raus. Nachfrage?
Dir natürlich Glückwunsch:gut:
Kann ich von Verwandten aus München allerdings so bestätigen. Man hat etwas über 3J auf eine, obacht, DJ41 am Oyster mit glatter Lünette und silbernem Blatt gewartet, wobei zuvor bereits 4 andere DJ Modelle über ~10J gekauft wurden. In de Ballungsräumen wartet man einfach auf alles...
Die Nachfrage für die Sportstahlmodelle ist ja nach wie vor da weil die auch "erschwinglich" sind.
Logischerweise wird dann ein Händler lieber eine Pepsi und 20K an Schmuck verkaufen als nur die Pepsi und den Kunden wsl. nicht mehr sehen.
Ist kurzfristig die bessere Variante, langfristig entgehen ihm wohl einige zukünftige Kunden
Meine letzten Erfahrungen:
DJ41 - Jubilee, glatte Lünette, letztes Jahr nach 2 Jahren Wartezeit bekommen
Submariner Bi-Color, blaues Baltt: 6 Monate (Anfrage im Februar gemacht)
Daytona Bicolor, schwarzes Blatt mit Steinchen: 6 Monate (Anfrage im letzten Dezember gemacht)
GMT Pepsi: Habe mich am Tag der Veröffentlichung bei mehreren Händlern listen lassen und warte immer noch :grb:
Ich war verführt zu schreiben, dass es mit der Pepsi doch jetzt bald klappen sollte.
Aber ich vergesse immer, dass es ja immer einen noch besseren Kunden gibt als man selbst ist. :ka: