Gas Check
Keramik Ei Check
Icon mit Feuerplatte Check
Pizzaofen Check
Einen pelletsmoker höchstens, aber den braucht man zu zweit eigentlich nicht.
Druckbare Version
Gas Check
Keramik Ei Check
Icon mit Feuerplatte Check
Pizzaofen Check
Einen pelletsmoker höchstens, aber den braucht man zu zweit eigentlich nicht.
Was für Pizzaöfen sind denn eigentlich im Forum in Benutzung? Ooni, Gozney? Hat jemand einen Burnhard und kann berichten?
mein erstes pulled pork. Schmeckte Klasse, nur so mit der Uhrzeit hat's nicht so geklappt :D Nein der Toaster zeigt nicht die Uhrzeit an.
https://up.picr.de/49942030de.jpeg
https://up.picr.de/49942031sg.jpeg
https://up.picr.de/49942032nd.jpeg
In Sachen Pizzaofen schwöre ich auf Pizzaparty Ardore oder Emozione, jeweils unbedingt mit dem Biscotto Stein.
Made in Italy, einfache, rustikale Technik, durch den Biscotto wird der Boden perfekt, genug Power, um auch 20 Pizzen hintereinander zu backen.
Du hast Recht, ich hätte meine Frage deutlich konkretisieren können.
Im Grunde geht's darum, dass wir von den Ergebnissen eines Oonis angegefixt wurden. Mit einer Pizza vom Grill ist das keineswegs vergleichbar, habe ich den Eindruck. Selbst viele Restaurants servieren weniger schmackhafte Pizzen.
Wenn man sich dann den Markt einmal ansieht, verliert man schnell den Überblick, welcher Ofen für das gelegentliche Backen von zwei oder auch mal vier Pizzen der richtige ist.
Vor kurzem haben wir uns den Tony von Burnhard angesehen, ich finde die ca. 12 Zoll jedoch sehr schmal, insbesondere wenn man bedenkt, dass man die Pizza zwischendurch noch im Ofen wenden muss.
Deswegen interessiert mich, ob Ihr mit 12 Zoll zurecht kommt oder 16 die bessere Wahl ist und wie sich andere Öfen im Vergleich mit Ooni schlagen.
12 Zoll sind zu schmal, das wird ätzend mit dem Turning Peel oder die Pizza wird winzig.
Ansonsten ist bei einer napolitanischen Pizza ein Biscotto meines Erachtens unverzichtbar, da ansonsten der Boden zu schnell verbrennt.
2,2kg liegen wieder auf. Nach dem PP ist vor dem PP....
https://up.picr.de/49944169xm.jpg
Die Entscheidung war ja eigentlich schon für den Napoleon Rogue Pro-S 525 gefallen, aber dann standen die ganzen Grills da beim Händler nebeneinander und ich hab mich recht spontan unentschieden und zum Santos S418 Pro TST (Total Stainless Steel) entschieden. Der ist seit 2025 neu und alles was man aus Edelstahl machen kann ist auch daraus. Im direkten Vergleich zum Napoleon fühlt er sich wirklich noch eine Ecke hochwertiger an. Klar ist die Eigenmarke von Santos, aber die gehören ja auch zu Zwilling und denke da gibt es doch einiges an Edelstahl Know-How. Preislich wars super attraktiv und ich bin mal gespannt, wie es um die Haltbarkeit steht. Mein Weber hat jetzt 15 Jahre im Garten gestanden und meist klaglos funktioniert. Klar neue Brenner, neue Grillroste und diverse Ersatzteile musste ich schon tauschen, aber der Korpus ist mittlerweile komplett durchgerostet.
Sonntag kommt die Familie zum Angrillen ;) :jump:
Anhang 352843
Schaut gut aus! :gut:
15 Jahre ist doch ne gute Zeit. Find ich absolut okay. Mein Napoleon Gasi war nach 13 Jahren durch...
Neue Grills sind immer toll :D
Spätestens nach 3 mal Grillen weiß man wieder wie ein Grill aussehen muss.
Wir sind Sonntag auf Bilder gespannt! Gefühlt lebt das Thema wieder richtig gut auf.
Ich habe meinen Weber Summit S-470 in 2012 in den USA bestellt (damals $ 1.899). Noch habe ich nichts ersetzen müssen und er steht das ganze Jahr draußen (mit Abdeckung, die ich mal erneuern musste).
Wie heißt das hier in Bayern. Kaufst du was Gescheits, hast du was Gescheits.
Bei meinem Bruder steht der Genesis Platinum seit 2001 ohne Schutz im Garten.
Bislang mal Brenner und Roste getauscht, aber Gestell und Grill sind noch voll intakt.
Die Brennkammer ist ja aus Alu, der Deckel aus Edelstahl, da passiert ja nichts.
Selbst der Unterschrank ist einwandfrei, obwohl das ja nur pulverbeschichtet ist.
Bei mir steht ein Genesis II mit schwarzem (also nur lackierten) Deckel und pulverbeschichtetem geschlossenen Unterschrank seit fünf Jahren ungeschützt auf der Dachterrasse, auch noch absolut nichts dran. Nur die Gussroste haben erste kleine Roststellen, aber das bleibt wohl nicht aus.
Also ich kann nicht über die Qualität meckern.
@dietmar, gestern um 17.30 Uhr aufgelegt und heute früh um 4.30 Uhr wars gar. :D
Grill lief super stabil musste nur einmal um ca. 3 Uhr nachregeln weil er etwas zu kalt geworden ist. Nach 20 min neu einregeln bin ich wieder ins Bett bis dann bei 93 C in der früh das Fleisch gar war.
zusammengefasst:
2,2kg, 11h bei 110-125C, ab 75C in Papier gewickelt. Man beachte wie viel Kohle noch übrig ist, das hätte für locker nochmal 11h gereicht! Bin begeistert vom Ergebnis.
Der Brocken ist dann für unsere 10 Gäste die heute Mittag kommen...
Jetzt hab ich vorerst genug Pulled pork gemacht. Zeit für ne Pause, oder doch nicht? :D
https://up.picr.de/49945551hi.jpg
https://up.picr.de/49945552du.jpg
https://up.picr.de/49945553og.jpg
Wo sollen die 10 Foris hinkommen? ;)
Hat das Wickeln einen Grund? Ich mache das im Ei nie.