Alles super, danke für den Background! Wie krieg ich jetzt den Patronenboden in mein SMF?!
Schönen Abend
Frank
Druckbare Version
Alles super, danke für den Background! Wie krieg ich jetzt den Patronenboden in mein SMF?!
Schönen Abend
Frank
BTW: das Burke war aber auch super!
Keine Frage, das Burke war/ist nett, aber für mich ist das KH deutlich interessanter.
Bzgl. des Hülsenboden, da gibt's auch ne Story zu.
Ich hab das 2005 gemacht, nach meinem ersten Besuch auf einem Schießstand, da ein damaliger Freund mir die Hülse aufgehoben hatte und irgendwann Abends kam die Idee...
Dann folgte etwas Kommunikation mit Mick Strider, der das cool fand und mir erzählte das sie das Ursprünglich auch so machen wollten, nachdem sie eine Lizenz von Rick Hinderer hatten, der diesen "over travel stop"/lock bar stabilizer erfunden hat.
Haben sich dann aber dagegen entschieden weil Hinderer's Name drauf sollte, daher das gefärbte Titan-Plättchen mit HINDERER. Mittlerweile sind die aber alle nur noch schwarz gefärbt, kein Name. Ist ja auch schon "kalter Kaffee".
Jedenfalls hatte ich 2005 das eine oder andere Bild gezeigt, und viele haben das kopiert, teilweise später sogar kommerziell vertrieben. 100 USD für ein Stück "Abfall"...
Bei ner 9mm Hülse ist das kein Problem, die passt fast exakt, da muss man nur ganz leicht mit etwas Schmirgel an den äusseren Rand gehen, dann im ejector-Ring mit nem Dremel trennen, und plan feilen. kleines loch durch das gezündete! ;) Zündhütchen und rein schrauben ;)
.357 geht übrigens auch, aber da muss deutlich mehr Material weg, genauso bei .223
Gruß,
Oliver
Glaube "Bark River Knives" hat etwas Aufmerksamkeit verdient, deshalb KLICK
Vorsichthalber habe ich mir erlaubt, bereits vor diesem Posting ein "Bark River Gunny Hunter" zu bestellen :]
Bark River ist :gut: Dufter Kerl, der Inhaber!
Gruß,
Oliver
Hätte mal fast an einem sehr coolen Treffen, einem Grind-In (da macht dann jeder sein eigenes Messer vor-Ort), teilgenommen bei BRKT - ist sich aber leider nicht ausgegangen.
Aber ein BRKT sollte man mal gehabt haben ;)
Anhang 29808
Gruß,
Oliver
Jo, ist halt ein Handwerksbertrieb wie es nur noch wenige gibt. Die Geschichte mit den ballig-geschliffenen Klingen ist halt ne Philosophie frage ;) Aber, die Messer halten was sie versprechen.
Gruß,
Oliver
Die sehen echt top aus. Wo liegen die preislich? Das finde ich supercool: http://www.barkriverknives.com/index...-rescue/sts-5/ schade, dass es das nicht als Folder gibt.
So, hier auch mal wieder was neues, ebenfalls Frankreich:
http://i1049.photobucket.com/albums/...ps4b86a6f5.jpg
http://i1049.photobucket.com/albums/...psbf4d7a5e.jpg
Geschnitten habe ich mich auch schon, also scharf out of the box ...
Glückwunsch! :dr:
Ich hatte auch einmal so eins und etwas Pech mit der Verarbeitung.
Schön sind sie ja! :gut:
Danke! Das geht eigentlich...
Absolut :)
Gruß,
Oliver
Danke Robert, ich habe meins im Laden ausgesucht.
Linerlock arretiert sehr früh, macht bis jetzt aber einen stabilen Eindruck.
Hatte zwischen einem forge de Laguiole und dem Parcival, eben das Parcival gewählt. Schlicht scharf schön;)
Mal abwarten, wie es sich im Alltag schlägt...
Mal eine Frage: optisch bin ich noch immer ganz begeistert von meinem Mcusta. Aber die Schärfe hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt, eher so rasierklingenartig. Ist aber meilenweit davon entfernt, normales Taschenmesser halt.
Bringt es was das irgendwo nachschleifen zu lassen? Wenn ja: wo?
Schick es zu Jürgen Schanz.
... oder frage mal einen unserer Experten, ob die Langeweile haben. ;)
Schreit ja gerade zu nach einem R-L-X-Schärfservice... Schick mir ne PN wenn du magst.
Gruß,
Oliver
Dieser fürchterliche Virus ;)
Jetzt war ich grad auf einer größeren Einkaufsrunde, und bin u.A. sehr nah bei Solingen gewesen, was liegt da näher als mal zu Böker zu fahren.... Scheiß Sucht...
Tja, heute Abend gibt's ein paar Neuvorstellungen - jetzt muss ich erstmal die neue Vitrine montieren die gleich geliefert wird.
Gruß,
Oliver