Das Titan war mein Favorit ;) :gut:
Druckbare Version
Das Titan war mein Favorit ;) :gut:
Das kann ich wirklich verstehen, daß Rad aus Titan ist schick und wirklich ultraleicht. Hat aber auch seinen Preis mit ca. 4.200,00 €. Zu diesem Preis habe ich es zumindestens auf der Cycling World gesehen. Naja, vielleicht irgendwann mal...
Ein "Croix de Fer" fahre ich auch.
Ich habe ein Modell mit 725er Reynolds Stahlrahmen.
Im Grunde ein perfekte Allrounder, wenn man das Gewicht beiseite lässt.
Aber ansonsten macht es von der schnellen Runde am Neckar, Cross Tour im Odenwald, Einkaufstour nach Heidelberg und auch beim Ziehen vom Kinderanhänger (Chariot) eine super Figur.
Ich habe mich damals auch wegen dem Kinderanhänger für den Stahlrahmen entschieden und jetzt mit dem zweiten Sohnemann wird der Anhänger im Sommer auch wieder genutzt.
Jetzt im Nachhinein.... liebäugel ich aber auch immer wieder mit dem Titanrahmen. ;)
Vielleicht bekommen wir Rabatt bei einer Sammelbestellung Titan :D
Bin dabei! Dann sind wir schon drei.
@Alex: Dann hat Dein "Kreuzchen" aber ein großes Einsatzgebiet. Respekt!
Für die Einkaufstour und die Fahrt zur Arbeit habe ich mir das T-500 der VSF Fahrradmanufaktur mit Schutzblechen, Beleuchtungsanlage und Gepäckträger gegönnt, da ich den Crosser dann ja ständig hätte umbauen müssen.
Nimmst Du den die Umbauten (selber) vor, wie die Schutzbleche oder einen Gepäckträger?
hoffentlich das letzte Mal mit langer Hose in diesem Frühjahr
https://up.picr.de/35442117yv.png
Kurze Hose, aber Armlinge, so um die 14 Grad hatte es heute, ganz schön windig, aber das ist hier im Land der tausend Windräder ja eher normal ;)
Dieses Jahr hat echt zäh begonnen, so oft wie mir bisher was dazwischengekommen ist - muss einiges aufholen die nächsten Monate ;)
Anhang 208842
Anhang 208843
Heute früh ne lockere Runde um den Kopf frei zu bekommen ... knapp 72km 330hm. Hat gut getan :gut:
https://up.picr.de/35464549rr.jpg
Bei mir gab‘s das erste Mal dieses Jahr 50km.
Irgendwie wars aber kühler als gedacht. Brrrrr.
Zwischendurch war auch wieder ein saumässiger Seitenwind
Lieber doch keine 50er Hochprofiler. :wall:
Und verliebt bin ich auch.
Wenn ich irgendwann richtig dicke Wadln und viel Geld hab, dann will ich genau das da:
https://instagram.com/p/Bv9BiEUBqhQ/
:verneig:
Wenn Titan, dann auch Moots berücksichtigen{ Stahl finde ich nicht schlecht: Hat einfach eine bessere Dämpfung (nach meiner Erfahrung).
Ich kaufe mir eigentlich nur noch Vintage Räder aus den 80ern.
Gerade hab ich die erste längere Runde mit dem Wilier gedreht. Sitzposition ist ok, das Teil wird echt schnell. 8o :weg: Da zahlen sich die schweren Kniebeugen anscheinend aus. :D
Anfangs hab ich mich mit den Klickpedalen ein wenig angestellt, aber das war schnell kein Problem mehr. Ich freu mich schon auf die nächste Tour.
Anhang 209720
Wer plant ein neues Rad zu kaufen -
hier mal eine interessante Testreihe:
Wenn du aus allen Traumbikes der Welt eines wählen könntest, welches wäre es?
Wir haben die attraktivsten aktuellen Race-Bikes in Girona gegeneinander antreten lassen.
Innovative Lösungen, durchdachte Konzepte und jede Menge Carbon-Bling –
nur das Beste war gut genug!
Doch was ist „das Beste“?
https://granfondo-cycling.com/de/das...dBOummYTslfswk
Gruß
Robby
Danke Robby.
Interessanter Artikel.
Leider fehlen ein paar Premium Marken wie z.B. das Pinarello Dogma F 10, Look 795...:grb:
Gruß
Robby
Danke für den interessanten Vergleich ... aber auch mein Argon fehlt. =( ...also nicht repräsentativ :bgdev:
........auch ORBEA fehlt !
Simplon fehlt auch. =(
im Prinzip fehlt da die Hälfte der Marken die in der World Tour gefahren werden + bestimmt 10 weitere
Es kann natürlich auch sein, dass einige Hersteller keine Räder zur Verfügung stellen. Ich habe einmal gelesen, dass auf Grund der Testverfahren z.B. italienische Edelschmieden so verfahren, das sie keine Lust haben auf Grund z.B. geringerer Steifigkeitswerte verrissen zu werden, welche aber lediglich Bedeutung haben wenn Andre Greipel im Sprintfinale bei 1200Watt am Tretlager den Lenker fast vom Rad reisst (etwas überspitzt :D) und im normalen Radlerleben keine Rolle spielen.
Oder wenn von vorne herein die Gewinner fest stehen bzw. man mit der Anfrage nach Rädern für den Test gleich auf die mögliche Anzeigenschaltung hingewiesen wird. :ka:
Gewinner wird dann der Anzeigenkönig des Blatts.
Preis-Leistungs-Sieger ein Versender Rad.
Fertig.
da fehlt so einiges. Aber schon übel was die Räder derzeit kosten. Zum Glück baue ich mir alles selbst auf, da muss ich nichts von der Stange nehmen und einmal kräftig an der Kasse weinen. In kleinen verteilten Bestellungen und Einkäufen ist es gefühlt nicht mehr ganz so preisintensiv. :)
Heute noch am Feierabend ne Runde mit dem wahren Testsieger gedreht :bgdev: .... 50km 450hm bei strahlendem Sonnenschein und natürlich kurz/kurz :supercool::gut:
Kurz Kurz heute auch - Afterwork 50km
Anhang 209852
Sagt mal, wie lange braucht Ihr so für 50km (bei unter 500HM).
Ich bin da so 1,50h unterwegs und fühler mich so unendlich lamgsam.
Bin aber auch reiner WE Fahrer.
:wall:
Kommt ja sehr auf die Örtlichkeiten an.
Ich brauch ca. 5km und 10-15min um aus der Stadt zu sein. Raus und rein aus der Stadt sind somit schon 10km und 20-30min. Die verbliebenen 60min dann Vollgas und 40km schrubben. Find ich gar nicht so schlecht und langsam. 40km/h für eine Stunde, da suchst du hier schon deine Gegner.
Gerade zurück von wunderschönen 100km/1.450HM durch den Westerwald. War wie Urlaub!
Eben 90km/800hm.
Heute 75km durch das Naabtal nach Regensburg und zurück. Da denke ich mir immer, wow, ist das schön bei uns. :D
Mit dem Tempo ist es immer so ne Sache. Natürlich spielen Stops an Ampeln etc. ne Rolle, dann die HM und wie die zu Stande kommen, und auch der Wind! Ganz abgesehen davon, dass es ja jeder anders anlegt mit den gefahrenen km und dem eigenen Saisonziel. Man weiß ja auch nicht was andere an Watt oder HF für ihren Schnitt gerade investieren .... und ist ALLES auch egal!
Wenn man für SICH ne coole Runde fährt, das Wetter ggf. noch mitspielt, dann sollte man damit zufrieden und glücklich sein!:dr:
Ich denke das kann man gar nicht pauschal sagen, hängt von sovielen Variablen ab. Hier vor allem der oftmals sehr starke und dann auch noch drehende Wind. Wenn ich über 2/3 der Strecke quasi im Gegenwind fahre, dann freu ich mich manchmal, dass ich überhaupt heimkomme, auch wenn ich das Gefühl habe zu stehen. Der Wattmesser sagt aber dann oftmals ganz was anderes. Fährst du jahrelang regelmäßig viele KM bist du meist auch schneller als, wenn du nur selten fährst. Eh klar. In der Gruppe fahren wir auch deutlich schneller als allein oder zu zweit, also alles nicht so einfach sagen.
Mmmhhh. Bin halt nur immer frustriert, wenn ich mich schnell fühle und dann die echten Könner an mir vorbei ballern. :rofl:
Ich denk ja immer darüber nach mir einen Campagnolo Bullte LRS zuzulegen, aber die haben den wohl
Eingestellt. :wall:
Wenn ich den will, dann wohl jetzt oder nie. :grb:
Kann mir einer von euch Profis sagen, ob man da 25er Contis GP draufziehen kann.
Im Moment fahre ich Neutron Ultras. Da geht das. Die Felge ist doch gleich, da müsste es doch gehen? Und ein Wechsel zwischen den LRS. (An Herbsttagen)
25 Conti GP passen auf jede Rennradfelge.
Und - bei aller Liebe: Wenn Du 50km in 1:50h fährst, wirst Du auch mit dem schnellsten Laufradsatz der Welt nicht eine Minute schneller sein. Aerodynamik kommt bei höheren Geschwindigkeiten zum Tragen, aber nicht bei Deinem Tempo.
Wenn Du einfach nur Bock auf neue Sachen hast, dann werden wir Dich gerne beim Geldausgeben unterstützen :gut: :dr:
Heute das erste Mal in kurz/kurz.
56 km / 470 hm
Anhang 209992
Heute eine sensationell schöne Runde im "flachen" Burgenland - 96km 1400hm, Landschaftlich fantastisch und am Schluss nochmal eine ordentliche Rampe hoch...
Anhang 209996
Anhang 209998
Anhang 210000
Hach, Nico, mach mir doch nicht gleich alle Fantasien kaputt. :D
Es ist natürlich vor allem die Optik und ein wenig die Hoffnung, dass bei 30km/h+ dann noch ein wenig länger mehr geht. :flauschi:
Und nachdem ja Glaube bekanntermaßen Berge versetzt muss man mit sowas einfach schneller sein. :rofl:
Und wenn man sich im Schaufenster beim vorbeifahren nur schneller fühlt. ;)
Aber ernsthaft, ab welchen Geschwindigkeiten kommt denn Aerodynamik wirklich zum tragen? :grb:
Schwierige Frage :D Je schneller, desto mehr natürlich ;) Dinge wie Scheibenräder oder Aerohelme wirken ab etwa 40km/h. Der Luftwiderstand steigt ja quadratisch mit der Geschwindigkeit, d.h. der Unterschied zwischen 45km/h und 40km/h ist größer als der zwischen 40km/h und 35km/h. Und wenn man dann bei unter 30km/h angelangt ist, ist es ziemlich egal, was man aerodynamisch so macht.
Also alles nur objektiv. Für den Spaß und die gefühlte Geschwindigkeit ist das natürlich enorm wichtig!!
;)
muss eigentlich jeder teilbereich des daseins immer auch gleich wettkampf sein?
gibt es nicht auch schlichtweg freude an der gesamtsituation?
man ist unterwegs bei gutem wetter..nichts zwickt und zwackt im gebälk...das rad unter einem läuft..der freilauf sirrt...die kette hört man kaum und um einen herum geht die natur wieder in eine neue runde der regeneration...und det langt nu`nich`?
ich sach mal....50 kilometer in knappen zwei stunden sind ein knapper 25er-schnitt....ist doch nichts,wofür man sich schämen muss/müsste.
besser,als mit drei künstlichen menisken in den knien auf das eintreffen des physiotherapeuten zu warten...oder?
Der war gut....:D
Sobald du jemand überholst wird die Wattzahl ordentlich nach oben getrieben.:bgdev:
Gruß
Robby