+1. Und auch die armen Menschen von der anderen Straßenseite blicken jetzt über ihre Müllcontainer hinweg auf eine Lochblechwand. Klar, man lebt nicht für die Nachbarn, aber auch in puncto Sichtschutz war die Hecke überlegen.
Druckbare Version
:rofl:
Du musst das prozentual sehen. :op:
Mein Grauburgunder hat 12,5 % und das sind definitiv weniger.
Andreas, Rechenexperte
Danke Hermann, jede Menge Tierleben...
Hier noch mal der erweiterte Hühnerauslauf. Es fehlt noch eine Pforte und das Habichtnetz.
Anhang 268052
Die sollen ja noch wachsen und auch außerhalb des Käfigs rumlaufen können
Anhang 268053
Da rührt sich was im Garten :jump:
Der Auslauf ist für die 6?
Ich hätte beinahe letztens auch ... ich steh einfach auf die "ganz Normalen" :)
Wir haben 4 große Hennen und einen Hahn, jetzt zusätzlich Küken (naja bissl gewachsen sind ja schon), davon 6 Hennen und noch einen Hahn. Damit tummeln sich dann 12 Hühner auf dieser Fläche. Wobei wir die großen auch im Garten mal frei rumlaufen lassen. Der Hühnerstall soll für 2o Hühner ausgelegt sein, insofern haben die ausreichend Schlafplatz. Der Käfig, in dem die kleinen jetzt tagsüber sind, ist im Gehege integriert, wird nach der Zusammenführung dann also als weitere Fläche zur Verfügung stehen.
:verneig:
Toll, das gefällt mir. :gut:
Grüße
Andreas
Projekt meiner Ehefrau. Im letzten Sommer umgesetzt. Bei ihr jobmäßig ohne Ende zu tun, kein Wegfahrurlaub, also Erinnerungen an Ihre Kindheit, wo sie schon ganz viele Hühner hatte. Erstmal einen kleinen Ministall gekauft und nur Netze. Dann den Heinicoop bestellt (Monate Wartezeit), davor das erste Gehege links neben dem Stall aufgebaut, jetzt zweiten Teil Gehege rechts vorbereitet.
Dann der Plan 8 Küken kaufen. Eine ist leider nach 2 Tagen eingegangen und eine andere Henne hatte ziemlich schnell einen großen Kamm und merkwürdiges Krächzen, wir nennen diese Henne jetzt mal Hahn;)
Nun kümmert sie sich nach dem Morgenlauf um ihre Hühnerschaar, frühstückt um dann das Tagwerk zu vollbringen.
Kids freuen sich über die Hühner und ich mich über leckerste eigene Frühstückseier.
Snacks vor dem Schlafen gehen
Anhang 268094
Den Bambus hat der Gärtner vor 13 Jahren gesetzt und das ist ein "zahmer" Bambus, der sich nicht ausbreitet und wuchert. Wir haben ihn für die Zaunumgestaltung lediglich halbiert.
Ja eine grüne Hecke hat was, aber bei dem kleinen Garten haben wir jetzt viel Platz für weitere Pflanzen gefunden.
Wilhelm :dr:
Definitiv Hecke und Natur !
ABer bei Bambus stimme ich dir zu.
Die Wohnung bzw. der Garten den wir in einem Monat übernehmen hat auch drei riesen Bambusdinger. Quasi direkt vor`m Schlafzimmer. Da überlege ich auch schon was ich machen kann... Und allgemein i st der Garten, obgleich relativ groß, sehr trostlos. Da muss ich einiges "renaturiert" werden : P
aber ich freu mich drauf !
Klar!
Hier schon mal der Stand bevor ich Hand angelegt habe. Anhang 268102
Das Steinding hinten links wird durch ne wilde Blumenwise ersetzt. Rechts - vor den Gräsern, will ich einen natürlichen Tümpel für Amphibien anlegen - ggf mit kurzen natürlichen Bachlauf in Form eines kleinen Hügels, der mit Steinaufbauten auch Rückzugsmöglichkeiten bietet..
Diese komischen Holzpfähle kommen weg.