:lascases:
Druckbare Version
:lascases:
Danke für die Antworten!
Beim Konzi heißt beim Juwelier?
Wer hat denn angekündigt das die Preisblase platzt?
Siehe post 5001
Aber Ted möchte doch beim Konzi kaufen, da kann nix platzen. Mit viel Glück lagern da noch ein paar 5711.
Ok, ich opfere mich jetzt einmal in dem guten Glauben, dass unser Neuling kein bekannter Troll ist.
@Ted: Deine Kumpel beraten Dich zwar insofern gut, dass Patek als eine derr besten Uhrenmarken gilt. Aber sie lassen Dich hier ins offene Messer laufen, wie Du wahrscheinlich schon gemerkt hast.
Die Nautlius ist seit Jahren eine der gesuchtesten Uhren weltweit und die Wartelisten bei den Konzessionären ist/war mehrere Jahre bis Jahrzehnte lang.
Deswegen wird die Nautlius auf dem Zweitmarkt / Graumarkt zu einem Vielfachen Ihres Listenpreises gehandelt. Zusätzlich hat Patek angekündigt, dass Die Nautlius eingestellt wird. Das hat die Preise noch einmal befeuert und sämtliche Anfragen beim Konzi obsolet gemacht.
Trotzdem kann man natürlich Patek treu bleiben und sich nach einer anderen Uhr umsehen. Wenn Geld keine Rolle spielt, dann kann man eine Uhr aus der Nautilus Kollektion versuchen zu bekommen. Je höhe der Preis und je mehr Edelmetall involviert, desto eher die Chance eine zu bekommen, würde ich sagen.
Alternativ bei der Auquanaut umsehen. Auch hier ist der Druck hoch, aber zumindestens ist die Uhr noch nicht eingestellt und die Edelmetall Versionen sollten mit 1-2 Jahre Wartezeit spätestens bekommbar sein.
Wem das jetzt alles zu doof ist und Edelmetall und Lederband nicht gefällt, dann wird man sich wohl eine andere Marke aussuchen müssen.
Hier mal ein paar Ideen von unser aller Hodinkee
https://www.hodinkee.com/articles/pa...to-buy-instead
Interessanterweise wird die Audemar Piguet Royal Oak nicht genannt. Ist aber halt wohl auch schwer zu bekommen, wenn es keine Offshore Version sein soll.
Viel Spaß beim Einlesen, Suchen und Jagen. So eine Uhr kann man leider aktuell nicht kaufen, wenn man nicht eine Jahrzehnte lange Beziehung mit dem Konzi hat und unmengen von Geld für Uhren bei ihm ausgegeben hat oder wenn man nicht Unmengen von Geld für diese Uhr jetzt bei einem Grauhändler ausgibt.
Und nein. Es ist keine gute Idee sich das Geld zu leihen und die Uhr dann in ein paar Jahren zu verkaufen. Die Wahrscheinlichkeit ist schon hoch, dass es eine Blase ist. Genau wie beim Bitcoin. Aber vielleicht ist es ja doch keine Blase und in 5Jahren hat sich der Wert der Uhr noch einmal verdoppelt. Genau wie beim Bitcoin. Meine Glaskugel ist mir leider neulich runtergefallen. Daher kann ich da nicht weiter helfen.
:dr:
@Sailking
Das ist ja krass!
Aber danke für die Infos, dann schau ich mal was es sonst noch gibt und mir gefällt. :dr:
Hi,Preiswert kannst du bei der Nautilus streichen!
Schau dich mal bei Chrono 24 um ,nehme den gemittelten Preis dann weißt du das du für dieses Schmuckstück beim Grauhändler hinlegen musst.
Diesen Weg würde ich dir im übrigen dringend empfehlen (den Mehrpreis holst du über die Zeit wieder rein )
Billiger wird sie zumindest nachhaltig nicht mehr!
@sailking: das war eine gute Tat und ist sicher auch gut fürs Karma :dr:
Großartig übrigens, dass Hodinkee als Alternative die Casio G-Shock aufführt. Meine Frau hat zwar einen Sinn für schönen Schmuck und gute Uhren, mit Marken und dem Nautilus Hype hat sie es allerdings nicht so und nennt meine 5711 immer konsequent die "Casio Uhr"... Was will man machen... =(
@EMO-Ted: es gibt viele tolle Sport-Uhren und man muss einfach danach gehen, was einem gefällt und was man sich leisten kann und möchte. insofern ist preiswert auch relativ. ich habe die 5711, aber sie wäre es mir zu heutigen preisen nicht wert. dafür ist mir die uhr auch für den alltag zu empfindlich und ich trage meine verhältnismäßig preiswerteren Edelmetall Rolex wie die DD40 mittlerweile wieder viel lieber
@Berdy & O.J.
Die Calatrava hab ich mir grad mal angesehen. Da gibts ja richtig viel von. Aber das ist was ganz Anderes als die Nautilus.
Die Aquanaut ist mehr mein Geschmack. Und nochmal danke für die Tips!:dr:
Kommt mir bekannt vor.
https://de.drivenluxurycars.com/maga...twagen-kaufen/
Etwas off topic: mich bekräftigt das in meiner Meinung, dass Sozialisten und Kommunisten durchweg dumme Menschen sind. Ansonsten wäre das Rumgejammere, dass man keine völlig überteuerten, praktisch völlig unnütze Statussymbole bekommt, doch in einer Wahlkampfwerbung der Linkspartei wunderbar positionierbar. Einige Threads aus diesem und dem US-Nachbarforum könnte man 1:1 auf Wahlplakate drucken.
fake edit: oder für die PARTEI: Daytona zum Listenpreis für jeden!
Mich bekräftigt dieser Post vor allem in der Ansicht, dass Du keine Ahnung hast wovon Du redest. :rolleyes:
was soll das denn hier bei "uns" im Forum?
Wo ist denn jetzt der Mod, der diesen Unsinn hier verbannt?
Das ist jetzt nicht nur meine Meinung, sondern steht auch irgendwo in den RLX-Regeln, oder?
John Reardon im Podcast zum Ende der 5711:
https://youtu.be/IVisFzq3BTY
Er hat ein paar klare Meinungen. :gut:
Sehr interessant und Danke für den Link :dr:
Reardon sagt sinngemäß, die Nachfrage sei primär ein Resultat von spekulativen Käufern, die die Uhr eigentlich nicht wollen und nur als Spekulationsgegenstand kaufen. Die faktische Nachfrage von dauerhaften Interessenten sei verhältnismäßig klein, auch da sehr große Mengen der Uhr gebaut wurden. Die aktuell angefragten Preise findet er "lachhaft" (sagt er wörtlich) vor dem Hintergrund was die Uhr darstellt. Er rechnet irgendwann mit einem Markteinbruch, der dann, seiner Einschätzung, in einem sehr kurzen Zeitraum erfolgen wird Sein Vergleich ist hierbei der Einbruch der 5960 vor einigen Jahren, die innerhalb von wenigen Wochen um rund 40% einbrach.
Dann lass sie doch 40% verlieren ! Wo ist dann genau das Problem ! Wahnwitzige 100.000 abzüglich 40% ergibt immernoch wahnwitziges Geld.
Ergänzungen zu Lascases in #5020:
- John vergleicht auch mit Frank Muller und Panerai früher. Da gab es auch heftige Abstürze.
- John vergleicht es auch mit Spekulationen im Bereich Bitcoin, also hoch riskant.
- John würde sich niemals einen großen Vorrat an Nautilus aufs Lager legen.
- John betont auch die sehr hohen Stückzahlen und erklärt auch, weshalb es hier aktuell keine Sache von Angebot und Nachfrage ist.
- John sagt, dass sogar 700 Stück (Platin Nautilus 40th Anniversary) eine sehr hohe Stückzahl ist.
- John sagt aber auch, wie wunderschön die Uhr ist, aber mehr auch nicht.
- John erklärt auch, wie langfristig Produktionsänderungen bei PP emotionslos geplant werden.
- John hat erst einmal während Collectability eine 5711 gehandelt und hat kein Interesse, damit weiter Geschäfte zu machen.
- John ist selbst sehr gespannt, was als Nachfolger kommt.
Besonders das Argument der weltweit überschaubaren Anzahl der langfristig orientierten Sammler überzeugt mich. Es gibt mit Sicherheit weniger solche, als es Nautilus auf dem Markt gibt. Alle, die eine Nautilus haben, weil sie dem Hype folgen, stoßen sie genauso schnell ab, sobald der nächste andere Hype läuft, dem sie dann hinterher laufen.
Herr Reardon hat einen klaren Kopf. Dazu Jahrzehnte Erfahrung. Ich mag ihn sehr und kann seinen Gedanken gut folgen! :top:
Wer mit Uhren Geld verdienen will (anstelle mit Nautilus zu spekulieren), dem empfehle ich diesen ca. zwei Jahre alten Vortrag von ihm:
„How to make a living in the world of watches“
https://youtu.be/nU4TohxxjKU
Das ist genau der Punkt, den ich kritisch sehe, Christian.
Wieviel Luft nach oben ist noch. Das wird immer spekulativer. Wer kauft denn bitte zu solchen Preisen? Vermutlich nur noch wirkliche Liebhaber, die bislang keine bekommen haben und entsprechend wohlhabend sind, dass die 100k nicht weiter ins Gewicht fallen. Und da dürfte dann der Markt sehr eng werden.
Bleibt ja jedem selbst überlassen. Vollkasko gibts auch beim „Uhrenhandel“ nicht, genau wie bei Aktien. Auch dort gibt es Titel die 20 Jahre steigen, sozusagen unaufhörlich und andere die nach einem Hype deutlich nachgeben. Aus dem Podcast, grade der vergl mit Panerai oder Franck müller ist etwas weit hergeholt, bei einem Produkt wegen der eher kurzen Historie und bei dem anderen Produkt wegen der manchmal etwas zweifelhaften Geschäftspolitik.
Bei den Sammlern denke ich das es sehr viele „Sammler“ gibt die hier evtl. nichtmal ansatzweise auf dem Schirm sind , egal obs die Liebe zur Uhr ist oder einfach nur die Tatsache, das man die gesamte Linie besitzt. Weiterhin gibts von den produzierten 5711 nicht alle in dem Zustand in dem sie wirklich hochpreisig verkauft werden können. Es wird wohl ein einwandfreier Zustand vorrausgesetzt und davon sind sicher viele der produzierten Uhren weit entfernt, weil sie auch für einige eben auch ein Gebrauchsgegenstand war / ist. Das Uhrenforum oder Luxusforum bildet eben doch nur einen sehr begrenzten Teil der Bevölkerung ab um nicht zu sagen eher einen homäopathisch kleinen.
Welchen Grund gibt es für den hype und den hohen Preis der Daytona Stahl, egal aus welchem Jahr ? Stückzahlen dürften doch deutlich höher sein als bei der 5711.
Für mich ist die 5711 auch in Zukunft eine Uhr die preislich ins bodenlose abstürzen wird da sie „Die Nautilus“ ist und eben nicht die 5980, 5712, 5990 oder die 5276. das sind alles Modellvarianten, zugegebenermassen schöne und begehrenswerte Modellvarianten, aber eben nicht das Urmodell aus 1978.
Hast du im letzten Absatz nicht ein „nicht“ vergessen?:grb:
Jep, vergessen, koennte aber aus dem Kontext ersichtlich sein.
Die 5711 ist ähnlich weit vom Original entfernt wie die anderen genannten. Das Gehäuse hat nur noch wenig mit der 3700 zu tun, das Werk ist für Sammler vollkommen uninteressant und die Stückzahl schon mal sowieso. Für Sammler ist und bleibt es aus meiner Sicht daher die 3700, die von großem Interesse sein wird.
Von mir aus kann sie ruhig abstürzen. Dann gibt es vielleicht für mich noch eine billiger.
Die Frage ist ja, ob du bei 50-60 k zugegriffen hättest? :ka: Ich habe dies bewusst nicht gemacht, auch wenn mir die 5711 sehr gefällt. Jedoch finde ich, dass es zu diesem Kurs (ganz zu schweigen von dem aktuellen Kurs 90k+) wesentlich interessantere Uhren im Portfolio gibt. Den Aufpreis war es mir persönlich einfach nicht wert. Ist manchmal so.
Seit wann ist denn die 5960 (P oder G oder J) um 40% eingebrochen?
Die pendelt doch seit mind 10 Jahren +/- 5 K auf dem selben Niveau.
Welchen Grund gibt es für den hype und den hohen Preis der Daytona Stahl, egal aus welchem Jahr ? Stückzahlen dürften doch deutlich höher sein als bei der 5711.
Für mich ist die 5711 auch in Zukunft eine Uhr die preislich ins bodenlose abstürzen wird da sie „Die Nautilus“ ist und eben nicht die 5980, 5712, 5990 oder die 5276. das sind alles Modellvarianten, zugegebenermassen schöne und begehrenswerte Modellvarianten, aber eben nicht das Urmodell aus 1978.
Ich bin ja schon ne Weile als "Beobachter "in diesem Forum.
Es muss so irgendwann um 2010 herum gewesen sein, da wurde tatsächlich eine Paul Newman für so um die 80 K im Sales Corner angeboten.
Damals dachte ich mir "was für ein Wahnsinn " !
Heute denke ich mir "hätte ich sie doch bloß gekauft " !
Nein!!! Die 5711 wird so stark nicht abstürzen. Maximal ein wenig Karussell fahren aber letzt endlich steigen.
IMHO
Es ist wohl wie immer die Gemengelage die den Markt macht.
Es gibt viel was für Steigende Kurse spricht und viel auch für Fallende.
Einen entscheidenden Vorteil hat die 5711 jedoch gegenüber Wertpapieren......man hat egal was kommt immer was "besonders " am Arm.
Reardon vergisst bei allen Punkten einen entscheidenden: die Casualisierung schreitet voran. Er denkt nur in seiner Generation, seiner Blase. Stahlsportmodelle werden für künftige Sammler immer begehrter sein als klassische goldene Uhren. Denn sie wachsen damit auf. Ist wie bei Oldtimern. Niemand in meiner Generation möchte noch Fahrzeuge, die älter sind als aus den 1960ern. Zwei Generation davor, standen noch auf die richtig alten Autos. Man interessiert sich für das, was man sich als junger Mensch noch nicht leisten kann.
Ich denke nicht, dass Reardon da was vergisst. Vielleicht sollte man solchen Experten auch einfach zutrauen, dass sie die Mechanismen dieses Marktes besser kennen. Auch wenn man es sich anders wünschen würde. Zudem zeigt sich das was du schreibst nicht in den Auktionsergebnissen. Entscheidend für den Sammler ist nun einmal Exklusivität/ Seltenheit. Und selten ist die 5711 nun einmal nicht. Historisch besonders wertvoll auch nicht, da sie mit dem Original der Nautilus kaum noch was zu tun hat. Ich kann voll und ganz nachvollziehen was er sagt.
+1
Alles wird Casual.
Deshalb verkauft sich zB Lange, trotz HH in Reinform, nur sehr schwer. Passt halt nicht mehr in die Zeit.
Stahl ist das neue Gold, wenn das Design passt, und erschwinglich ist (Rolex, wenn verfügbar) oder genug Geld da ist (was schon seit einiger Zeit so ist)
Und ich bin mal gespannt, ob TS wirklich das macht, was er seit Jahren in jedem Interview predigt: weniger Stahl!
Letztlich surft er die Welle, die sein Vater angekurbelt hat. Der hat Patek zur Marke gemacht.
Den Effekt für die Marke Patek Philippe, den 57xx und 51xx erzeugt haben, ist ein ((Social Media) Glücksfall der Geschichte.
Sonst nichts. Uhrmacherisch unterfüttert hat Patek das jedenfalls zuletzt nicht.
Neues innovatives Design, Evolution eine Modellreihe, ein neues Werk ... , ich sehe da nix.
Überall wird das 324er reingeschraubt, ob’s passt oder nicht (5168).
Und es wird gekauft.
@Lascases
Und nochmal zur 5960. die war vielleicht mal, und ich kann mich seit der Markteinführung 2006, wirklich daran nicht erinnern, ganz vielleicht mal für 2 Wochen, auf diesem Kurs von 80 000 usd; aber das hat doch mit der Entwicklung einer 5711 überhaupt nichts zu zu tun.