Somit ist das Auto permanent online?
Welche Daten (fahrzeugspezifische, personenbezogene) werden hierbei noch übermittelt, unabhängig von Standort, Fenster offen,...?
Was passiert mit den Daten?
Wo werden diese gespeichert?
...
Druckbare Version
Somit ist das Auto permanent online?
Welche Daten (fahrzeugspezifische, personenbezogene) werden hierbei noch übermittelt, unabhängig von Standort, Fenster offen,...?
Was passiert mit den Daten?
Wo werden diese gespeichert?
...
Ist bei Porsche "Car Connect" auch so.
Kann übers Handy orten, blinken, hupen.
Kann Reifendruck abrufen, Tankvolumen checken oder Navi programmieren.
Geil finde ich, dass man Höchstgeschwindigkeit und Aktionsradius via Handy limitieren kann.:bgdev:
Angst wegen Datenmissbrauch hab ich ehrlich gesagt nicht.
Erstens hab ich nichts zu verbergen und zweitens sind wir mit unseren Handys schon längst transparent....
Hab mich auch auf dei Suche gemacht nach einem 3er Kombi. Bin jetzt mal mit dem 330 xd gefahren und weiss definitiv das mir nichts anderes ins Haus kommt. Zwar taugt mir die 8 Gang Automatik nicht besonders, aber den 330er gibt es leider nicht mehr in der Variante des F31 als Handschalter. Sehr sehr schade.
Dafür müsste er nur Siri und Alexa fragen, da kann er sich das vorbeikommen auch sparen:ka:
Dr Schmock, 330 ist Sahne, aber was passt Dir an dem 8 Gang Automatik Getriebe denn nicht? Ich bin mercedes 7 und 9 Gang sowie DSG VW gefahren und finde das BMW Getriebe deutlich besser, reagiert blitzschnell und schaltet butterweich. Die BMW Handschaltung fand ich eigentlich immer etwas wabbelig.
Bezüglich connected:
Gruselig ist das Ganze schon, zumal jeder Wagen mit dem System Informationen in die Datenbank in München einspeist. Allerdings bei Stau oder Unfall Situationen sehr dynamisch und hilfreich
Habe noch kein besseres Getriebe als das 8-Gang-Getriebe von BMW (ZF) gefahren. Im Vergleich zum 7 oder 9 Gang bei Mercedes oder das Skoda DSG ist die BMW Box doch nahezu perfekt.
Hab auch ein neues Feature bei den Paddles entdeckt: Schaltet man mit den Paddles manuell uns möchte wieder auf D zieht man das rechte Paddle 2 Sekunden. Zieht man das linke Paddle 2 Sekunden, schaltet die Automatik auf den kleinsten Gang, der möglich ist zurück. Ging beim Vorgänger noch nicht.
Bei der. Connected App ist es so, dass nur ein Nutzer über das jeweilige Fahrzeug verfügen kann. Soll heißen, sobald der Wagen von jemand anderem genutzt wird, dieser sich bei Connected mit der Fahrgestellnummer anmeldet, fliegt man automatisch raus.
Diese Information erhält man dann auch per Mail.
Wem das alles Zuviel ist, der widerspricht der Nutzung der Dienstleistungen und stellt die Ortung im Fahrzeug offline.
Neues Spielzeug. 4,4 Sekunden von Null auf Hundert:)
http://up.picr.de/28920148jh.jpg
Fahre ja nun seit Donnerstag auch einen M240i XDrive und kann nun denn Performance Auspuff absolut empfehlen. Die Videos auf YouTube kann man absolut nicht mit dem Klang in natura vergleichen... der Kaltstart am Morgen hat schon Gänsehautfeeling :) Frohe Ostern wünsche ich euch...und allzeit gute und sichere Fahrt.
heute ausprobiert...., geht bei mir nicht.......8o
X3, 3.0d mit Paddles und Sportautomatik und piff und paff:grb:
Was für ein Baujahr ist Dein X3? Frank schrob ja, dass es 'beim Vorgänger' nicht ging.... :ka:
Bj 11/ 2016....
Dann sollte es eigentlich funktionieren...
Tja, entweder eine Kodierungssache, oder eben bei dem Modell so nicht programmiert...
Codiert hab ich nichts (obwohl es mir für die ein oder andere Funktion in den Fingern juckt), das ist so Serie, seit wann weiß ich aber nicht.
Zum F31: bin jetzt 1600 km gefahren und begeistert. Im Vergleich zum X1 viel ruhiger und nicht mehr hoppelig. Zudem dürfte ich einen guten Liter Diesel weniger verbrauchen.
Den neuen 190 PS Motor hab ich noch nicht ausgereizt, er macht aber auf alle Fälle Spaß. Navi Prof gerade in Verbindung mit (kabellosen) CarPlay ist spitze und ein echter Mehrwert, da ich meine Musik und Hörbücher anwählen kann via iDrive und das iPhone wegbleiben kann.
Die Farbe kommt überall sehr gut an, gerade mit den dunklen Felgen und abgedunkelten Scheiben.
Aber: was sich die Ingenieure wohl bei den hinteren Gurtschlössern gedacht haben? Die Schlösser sind eben mit der Sitzbank, hat zur Folge, dass die auch nicht flexibel sind. So wird das angurten zum Geduldspiel. Beide Kinder sitzen noch in Kindersitzen und zumindest die Siebenjährige konnte sich selbst an- und abschnallen. Das geht leider nicht mehr. Wenigstens kommt ne Warnlampe, wenn der Gurt nicht dran ist. Aber so ein Murks in einem Kombi?
Habt ihr Tipps? Gurtverlängerungen / Adapter sind offensichtlich nicht zugelassen. Das ist echt nervig.
Meine vorhandenen Kindersitze haben nichtmal ne Freigabe für den F31 :motz:
Wusste gar nicht, dass es da Einschränkungen gibt. Was man so liest passt das mit keinem Sitz so richtig gut (wenn die normalen Gurte genutzt werden).
Es ist ein furchtbares Gefummel, ich hab bei meinem F30 M3 die Sitze erstens ganz außen im Isofix befestigt und zweitens die Gurtpeitschen rausgezogen und um 180 Grad gedreht und das mit relativ schmalen Kindersitzen (MaxiCosi Gruppe 3) - der Große (6) kann sich so wenigstens selber anschnallen
Gurtpeitsche? Das Teil das man reinsteckt, oder? Habe ich auch mal gedreht, dann ist der Gurt aber verwickelt. Blöde Konstruktion.
Okay, aber wie drehst Du die Schlösser? Die lassen sich bei mir nicht drehen, oder hast Du die abgeschraubt?
Aber unterm Strich ist die gelbe Taste dann innen zum Sitz gewandt anstatt außen?
Ich mache morgen mal ein Foto bei Tageslicht
Danke.
Hier mal 2 Bilder vom Gurtschloss hinten links. Das ist fest verschraubt und lässt sich nur etwas nach vorne und hinten schwenken. Aber nicht weiter raus ziehen.
http://i813.photobucket.com/albums/z...pshaygktkx.jpg
http://i813.photobucket.com/albums/z...pscb1akzpv.jpg
Das mit den tief sitzenden Gurtschlössern ist beim Panamera genauso.
Aber da sie sich dafür nicht seitlich verwinden sondern sehr festsitzen, ist das Angurten unserer Kids fast einfacher.
Nu der Gurt muss natürlich länger rausgezogen werden.
Das wird überall so sein, wie man ja beim Porsche sieht.
Herausziehen? Wie soll das gehen? :grb: Dann zieht das Teil auch im Falle eines Crashs erst mal 10 oder 20cm raus bevor der Gurt greift? Das würde beim Crashtest durchfallen. Die Teile sind immer fest am Rohbau angeschraubt. Wäre da eine Peitsche dran wie früher oft, könnte man ohne Sitz hinten nur mäßig sitzen oder durchrutschen, weil das Schloss stört.
Beim X1 waren die nicht fest verschraubt, sondern an 5 cm langen schwarzen Gurten. Man konnte die dann in die Aussparung stecken und hatte wirklich im Falle eines Crash erstmal die 5 cm "Luft".
Sicherer ist die jetzige Variante bestimmt, aber es ist alles enger.
Anbei die versprochenen Fotos:
Originalzustand:
http://up.picr.de/28950508ja.jpg
So weit lässt sich die Gurtpeitsche rausziehen:
http://up.picr.de/28950509ml.jpg
Und dann einfach umdrehen:
http://up.picr.de/28950510xx.jpg
Mein Großer (6) schnallt sich selber an und beide Kinder (die Kleine ist 4) selber ab, klappt problemlos und ist eine Frage der Erziehung, dass sich Kinder selbst zuverlässig anschnallen und das auch bleiben. Sollte einer meiner Schutzbefohlenen auf die Idee kommen sich abzuschnallen, pingt mein Auto sofort und das Donnerwetter will auch keiner erleben. Das wissen alle Kinder, die bei mir mitfahren und es ist noch nie vorgekommen ;)
Die Signora ist heute losgezogen um mit 25k Budget einen gebrauchten 1er zu kaufen, ist aber an der grenzenlosen Arroganz der BMW-Verkäufer gescheitert. Ich versteh's ned... :ka:. Nicht das erste mal, das wir solch eine Erfahrung mit den selbsternannten 'Fahrzeugzuteilern' gemacht haben. Im Münster- wie im Rheinland. Wenn ich mich selbst darum kümmern müsste, würde ich sicherlich keinen BMW fahren, obwohl ich die Karren so mag. Echt schade. Bei der Signora wird's jetzt halt ein Audi....
Also ich war ganz zufrieden mit dem Umgang bei meinem BMW Kauf, nur bei der Aufbereitung musste nachgebessert werden, aber das hab ich auch bei anderen Händlern erlebt
BMW ist irgendwie nicht mein Ding. 😜
Meins auch nicht :D...