Das Logo erinnert mich an das von Moncler....gleicher Designer?
Anhang 184824
Anhang 184825
Druckbare Version
Das Logo erinnert mich an das von Moncler....gleicher Designer?
Anhang 184824
Anhang 184825
Warum zum Teufel nimmt man ein M als Logo, wenn die Firma doch mit R beginnt?
Das ist der Kölner Dom! ... bzw. dessen Turmspitzen
An Moncler habe ich auch gedacht aber das mit den Turmspitzen des Kölner Dom klingt plausibel. :gut:
Genau, wie es Sebastian schon schrieb, ist es eine Anlehnung an die Turmspitzen des Kölner Doms. Das Monogram entstand 1898 und wurde jetzt wieder herausgeholt.
Für das neue Branding sind Bureau Mirko Borsche aus München und Commission aus London verantwortlich. Hab die beiden mal verlinkt, falls sich jemand für die Gedanken hinter dem Branding interessiert. :)
Ah,ok, das macht dann schon mehr Sinn.
Anhang 184827
Hier die Logo-Evolution und ein netter Bericht darüber
https://www.underconsideration.com/b...au_borsche.php
Wow, coole Seite. Danke für die Aufklärung der Logohistorie! :dr: :gut:
Trotzdem. Wenn man ein Logo erst intensiv erklären muss, ist es imho kein gutes Logo: "Dieses M soll der Kölner Dom sein." :grb: Und eine Agentur sollte das wissen. Aber man muss ja was "spezielles" machen.
Was soll ein Asiate beispielsweise mit dem M anfangen. Der war ja noch nie in Köln.
Absolut richtig, Elmar.
Ich behaupte mal, dass rimowa in den Zeiten des aktuellen Logos (1981-heute) den höchsten Bekanntheitsgrad erreicht hat. Warum dann dieses Logo komplett erneuern?
Da erinnert nichts mehr an das alte.
Da hat es Nike besser gemacht. Deren Logo würd mit dem steigenden Bekanntheitsgrad immer minimalistischer, bis nur noch der Swoosh übrig blieb.
Ähnliches kann ich mir beim neuen Logo von rimowa nicht vorstellen
Naja, den BWM-Propeller z.B. kennen auch nur die wenigsten, glaube ich. Trotzdem hat sich das Logo weltweit etabliert.
Da steht auch BMW drüber. Und das war immer so und wurde wie oben geschieben auch immer behutsam weiterentwickelt. Das neue Rimowa-Logo kennt keiner und keiner würde es direkt mit Rimowa verbinden, wenn man dran verbei laufen würde. Die Wortmarke ist gut, das Logo völlig unnötig. Ist aber nur meine Meinung.
Warten wir doch mal ab was die Zeit bringt.... die neuen Hausherren bei Rimowa sind ja jetzt nicht unbedingt Amateure....
Edit: Und 2-3 Euro für Kampagnen, um das neue Logo bekannt zu machen, sind sicher auch übrig....
Mein erster Gedanke beim Monogam war in der Tat auch eher Moncler denn Kölner Dom. Aber wenn man's dann einmal gesehen hat.... ;)
Gegen den Schriftzug hab ich nichts. Aber den bagholder wegzurationalisieren und mit der Plakette zu „überkleben „ wirkt schon furchtbar improvisiert.
Frank
Mir gefällt der neue Schriftzug gar nicht! Genausowenig, dass die Sickungen nicht mehr durchgängig sind.
Ich brauche zum Glück keinen Rimowa mehr...
Dass Der Bag-Holder nun wegfällt, ist für mich dagegen mal eine gute Innovation. Der war für mich immer überflüssig... Aber, das ist meine Meinung.
Sonnig Grüße
Eine Innovation ist das wohl kaum, das gab es ja schonmal ohne Bag-Holder. ;)
Ich nutz den zugegeben sehr selten, aber wenn ich den brauche, dann bin ich echt froh drum, dass es ihn gibt.
Hier ist der neue alte Plunder
Anhang 184940
Hat jemand nen Überblick, wo es nochn Topas 63 oder einen Sport(Trunk) gibt?
den Sport/Trunk höchstens mit E Tag....
https://www.stilwahl.de/rimowa-topas...lectronic-tag/
5% Vorkasse, 5% Cashback wenn man es via shoop kauft.
Puh, bei Kofferexpress.de waren letzten Donnerstag noch recht viele Modell der Topas-Reihe vorrätig (habe mir schnell den kleinen Süßen IATA 53 geangelt) heute KEINER mehr lieferbar.....
Ach guck mal... Hier is'er doch:
https://www.stilwahl.de/rimowa-topas...multiwheel-75/
*edit*
Und das scheint noch die alte Variante mit den drei Schlössern zu sein. Die habe ich z.B. auch und
diese ist Made in Canada (wenn ich mich richtig erinnere). Das Problem ist, dass die Schalen, die
großen Flächen wo der Koffer dann aufliegt, uneben sind. Hingelegt, wackelt der Koffer bei mir.
Wahrscheinlich muss ich nur einmal drauf rumspringen und die Außenseite wieder etwas eindellen.
Mache ich bei Zeiten mal.....
*edit2*
Ein 63er mit "neuen Rillen" ist auch zu haben...
https://www.stilwahl.de/rimowa-topas...tiwheel-63-ng/
*edit3*
Oder hier ein 63er in schwarz mit neuen Rillen...
https://www.kofferworld.de/rimowa-to...eneration.html
Ich bin auch am Überlegen.. Guckt mal, wenn in 3 oder 4 Jahren eine Reparatur notwendig ist,
gibt es überhaupt noch die alten Schalen? Rollen, Teleskopstangen sind ja bestimmt gleich ge-
blieben. Aber die Schalen, falls diese mal getauscht werden müssten? Auch ok, die werden be-
stimmt nur ausgebeult und alles ist ok.
Danke Jan !
Alligator in HH hat auch noch einiges aus der Topas Reihe und momentan eine 20% Aktion:gut:
Ich kann mit dem neuen Logo auch nichts anfangen und finde es auch merkwürdig, dass man das erste Logo, welches es wohlgemerkt seit über 80 Jahren nicht mehr gibt und man wahrscheinlich nicht mehr mit Rimowa in Verbindung bringt, als Grundlage verwendet. Das kann man mit BMW oder Nike etc. nicht vergleichen, das sind kontinuierliche Weiterentwicklungen des Logos aber das hier ... ich weiss nicht :rolleyes:
Ich Opfer
Anhang 184996Anhang 184995Anhang 184997
Opfaaa
Anhang 185190
Hey, da waren doch bestimmt ein paar McKis am Werk. Die haben dann vermutlich Kunden gefragt, wie oft der Bagholder denn nun wirklich genutzt wird. Herausgekommen ist dann vermutlich ein einstelliger Prozentbetrag und damit kann man das aus Beratersicht weglassen und gleichzeitig sparen. Dass der Bagholder, wenn er benutzt wird, extrem hilfreich ist, geht dann in die Analyse eher nicht ein.
Hi zusammen,
ich habe eine Frage, die garantiert in diesem Threat schon so 5-40x gestellt wurde...dennoch:
Ich möchte mir einen classic flight als Handgepäckskoffer kaufen (Alu steht fest, PC ist nicht soo mein Ding).
Bleibt die Frage der Tiefe des Koffers, 20cm oder 23cm.
Wofür habt ihr euch entschieden und weshalb?
Ich tendiere zur 23cm-Version.
Hatte noch nie Probleme mit solch einem "tiefen" Handgepäckskoffer in den Flieger zu kommen.
Danke für eure Meinung!
VG
:)
Was könnte sich (irgendwann mal) als "ZUU" rausstellen?
ZU dick
oder
ZU dünn?
Ich habe mich für einen 20er entscheiden.
Dann brauche ich mir erst mal keinen Kopf machen.
Und was in den 20er nicht mehr rein geht aber in den 23er ........... ignoriere ich einfach. ;)
genau 20mm und schön leicht damit man auch noch etwas mitnehmen darf ;)
oder anders rum, was nützt ein 23er Alu wenn man nur 2kg reinpacken darf.
Hat jemand eine Ahnung, welcher Koffer der Topas-Serie maximal vorne in einen 991 4S reinpassen würde?
Hi Max,
ich hab' mich für den 20er entschieden, weil es einfach der Standard ist :ka:
Ich habe die 23 cm Version. Passt für mich perfekt...
Allerdings habe ich auch kein Problem mit „Delievery at Aircraft“ bei den kleinen Büchsen.
Habe mir in Panik noch einen NOS alten 70er Topas MW bei eba. geschossen. Wollte einfach einen mit 3 Schlössern. Kommt die Tage, hoffentlich nix dran.