Ja, ist ein Mini-Bulli. Ein super lustiger Kerl, aber der Chef sitzt vorne ;)
Druckbare Version
Ja, ist ein Mini-Bulli. Ein super lustiger Kerl, aber der Chef sitzt vorne ;)
Unsere Nelly hat sich den Koffer im Hotel als Bett ausgesucht
https://up.picr.de/41912824zw.jpeg
:) sehr süß
Deni :flauschi:
Anna & Behrad :dr:
Mein erster Anblick heute früh…
https://up.picr.de/41924852xp.jpeg
:rofl:
:D
so würde ich mir das wünschen…Mila ist allerdings vor mir wach und legt sich dann auf meinen Hals
gemütlichen Samstagabend Euch
Anhang 276304
Oh das kenn ich auch, manchmal ists eben unberechenbar =)
LG Ferdinand
https://up.picr.de/41940240vb.jpeg
Gemütlich kann ich auch! ;)
Anhang 276416
Mal wieder was aus einem anderen Bereich - Jagdhunde: Langsam wird der Lütte erwachsener und hat zwischenzeitlich Alex von der Größe her eingeholt. Aslan ist jetzt 15 Monate alt und hat vergangenen Samstag die jagdliche Brauchbarkeitsprüfung mit Bravour bestanden. Die Arbeit der letzten Wochen hat sich gelohnt. Am 24.09. geht es dann weiter mit der HZP, der Herbstzuchtprüfung.
Hier mal ein kleiner Überblick, was uns da so bevorsteht:
Die HZP stellt die Entwicklung der natürlichen Anlagen des Junghundes im Hinblick auf seine Eignung und zukünftige Verwendung im vielseitigen Jagdgebrauch und als Zuchthund fest. Die Ausbildung des Junghundes ist in der Feld- und Wasserarbeit im wesentlichen abgeschlossen. Folgende Fächer sind zu prüfen: Spurarbeit, Nase, Suche, Vorstehen, Führigkeit, Arbeitsfreude, Wasserarbeit, Federwild- und Haarwildschleppe, Art des Bringens.
Weiterhin werden Art des Jagens (sichtlaut, spurlaut, fraglich, stumm, waidlaut), Verhaltensweisen des Jagdhundes (Schussfestigkeit, Scheue oder Ängstlichkeit) sowie körperliche Mängel und der Gehorsam festgestellt.
Falls Interesse besteht, kann ich da gerne drüber berichten, ich denke, das ist für den einen oder anderen auch mal ganz interessant.
Anhang 276469
Anhang 276470
sehr gerne :gut: steh ja mit meiner vor der Trüffelhund-Ausbildung, was sicher nur einen Bruchteil dieser Ausbildung ankratzt
Also mich würde das sehr interessieren, Frank:gut:
Dann merke ich mir das mal vor - die Ausbildung von Jagdhunden hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert, insofern ist es schön, auch einmal davon erzählen zu können. :gut: Der Jagdhund wird zwischenzeitlich Gott sei Dank von den meisten Jägern als Jagdpartner gesehen und nicht mehr wie früher als ein Werkzeug, das man bei Bedarf aus dem Zwinger holt. Ja, auch das war oft der Fall - einige negative Ausnahmen gibt es leider immer noch.
Die komplette Ausbildung bis zur VGP, der "Meisterprüfung" dauert zwischen 2 und 3 Jahren. Der Trick besteht darin, den Hund dazu zu bringen, gerne für dich zu arbeiten, also immer mit positiver Verstärkung, jedoch absoluter Konsequenz. Der GM, der Große Münsterländer, den meine Frau und ich führen, ist ein Allrounder, d. h. ein toller Familienhund und ein Komplettumschalter, wenn es auf die Jagd geht. Bis zur VGP stehen dann noch einige Prüfungen an, wie Bringtreue, Verbandsschweißprüfung, Wildgatter etc. Es wird insofern nie langweilig, macht aber unheimlich viel Spaß. Das Schöne ist zu erleben, wie wir als Gespann mit den Aufgaben zusammenwachsen.
Mahlzeit :D
https://up.picr.de/41954878jj.jpg
8o