So empfinde ich das auch, Jürgen.
Hatte auch überlegt, mir mal wieder was Neues zuzulegen.
Aber da ich nicht mal an den Gardasee fahre - wozu eigentlich...?;)
Lässt Du den Auspuff jetzt so oder kommt da noch Modifikation?
Druckbare Version
Mit dem Auspuff bin ich noch unschlüssig. Ich finde, er ist nach 800 km etwas besser geworden, wie am Anfang, kann aber auch täuschen.
Ich werde ihn zumindest bis nach dem nächsten Gardaseetrip im Juni drauf lassen und dann entscheiden.
Du hattest mir ja 1-2 andere Töpfe genannt, die nicht mal so teuer sind.... :top:
Nach den ersten KM auf den MW8 un CVOs muss ich ein kleinen Resümee ziehen.
Meine private 110er macht echt Launeund der Sound dank J&H natürlich relativ genial.
Die MW8 107, 114 und 117 sind von der Laufkultur und den Nebengeräuschen echt ne Spur vorn.
Allerdings auch echt weichgespült....zur Zeit hin und her gerissen.....und der Sound ist selbst mit J&H echt null...als Tourer aber ok
Einen Tourer mit M8 bin ich noch nicht gefahren, aber dafür habe ich heute die 1500 KM mit meiner M8-Softail Street Bob vollgemacht. Und da ist nix mit weichgespült, das Ding lebt. Vibriert kernig, pulsiert spürbar und geht wirklich gut. Viel, viel besser als jeder serienmäßige Twin Cam. Nur der Sound: welcher Sound?
Euro 4 regelt auch die Lautstärke.
FYI. Kam heute per Post und betrifft meine NRS.
Wieso nur bei Touring und VRSC? Werden bei Softails andere Bremsflüssigkeiten verwendet?
Vielleicht anderer Zulieferer der Bremsanlage.
Kommt das ABS nicht von Brembo? War immer froh, dass HD nicht versucht hat, selbst etwas zu entwickeln :D
Solange der Topf eine Zulassung hat, sind Unterschiede da.
Da klingt leider gar nix mehr wie früher. Egal ob mit oder ohne "Zauberknopf"...
Soweit ich das verstanden habe, liegt das weniger an Euro4 als an dem 4-Ventiler-Motor.
Man kann wohl mit nicht nicht legalen Töpfen (z.B. Vance & Hines) aus dem Motor noch relativ guten Sound rausholen.
Die ganzen Hersteller der legalen el. geregelten Auspuffanlagen wie KessTech, Jekyll & Hyde, Penzel etc. haben es jedenfalls bislang nicht geschafft, wirklich guten Sound zu erreichen.....
Was da hinten rauskommt hat nicht wirklich viel gemein mit dem dumpfen, kernigen Bollersound, wie man ihn von früher her kennt.
Ich habe an meiner Softail eine V&H und an der StreetBob eine Bassani, davor RedThunder. Kann alle Anlgen soundtechnich empfehlen allerdings ist keine der Anlagen zugelassen. Die Red Thunder kann man mit DB Killer anschrauben, dann bekommt man zwar keinen Sound aber TÜV. Alternativ gibt es die Firma FMC die in V&H Anlagen etwas einbaut was angeblich den Sound nur unwesentlich verändert aber dann zulassungsfähig sein soll.
E: als Ergänzung zu dem was Rolstaff schreibt finde ich die Preisgestaltung gemessen an dem was man sonst so kaufen kann, sagen wir „interessant“.
Mein Schrauber teilte mir mit, es gäbe seit wenigen Tagen eine neue Anlage von Jekyll & Hyde für den MW8, welche jedenfalls deutlich besser wäre, als die bisherige. Kann aber aus eigener Erfahrung dazu nix sagen und habe sie auch nicht gehört.
Die bisherige J&H war jedenfalls unterirdisch. Evtl. deshalb auch eine Neue...
Ansonsten bitte nicht gleich soundtechnisch den Untergang des Abendlandes prophezeien :D
Wenn mir der sound nicht gut genug ist, kommen eben nicht legale Töpfe dran. Guter sound ist mir wichtig und ich bin in über 30 Jahren genau 1 x kontrolliert worden und war schon immer recht kernig unterwegs. Kommt natürlich auch immer darauf an, wo man wohnt, bzw. rumfährt.
Kommt auch darauf an, wie man fährt. Es wird ja nicht zuviel verlangt sein, in der Ortschaft oder beim los fahren zuhause, die Gashand mal etwas zurück zu nehmen.....