LOL. Ein XXL-Sebenza "Special Edition Olli" wäre auch mal ne Wolke, oder?
Druckbare Version
LOL. Ein XXL-Sebenza "Special Edition Olli" wäre auch mal ne Wolke, oder?
Dafür habe ich ja das Strider RC, da guckt vorne und hinten noch was raus ;)
Gruß,
Oliver
Anhang 29417
Gruß,
Oliver
Wenigstens benutzt du dein Sebenza:gut:
Hier wird das auch benutzt. Heute schon Briefe geöffnet und ein Brötchen geschmiert.
Brötchen geschmiert? :kriese: wie kriegt man denn das Fett wieder ab? Um Gottes Willen, das würde ich erstmal nachlesen, ob es dem Klingenstahl nicht schadet :op:
:rofl:
Guido hat die Klinge doch VORHER schon mit Ballistol imprägniert :op:
:rofl:
Ah, na dann. Und Ballistol ist ja auch lebensmittelgeeignet. Riecht - und schmeckt bestimmt auch - ganz prima.
Yep. Darum schmier ich auch immer Ballistol auf mein Brötchen. Mein Sebi wird's mir danken.
ich würde noch einen Schritt weiter gehen: anstatt Brötchen einen feinen Lappen :ea:
Loooool :rofl:
Hallo Zusammen,
jetzt ist mir vorhin was zwischen die Finger gekommen, ein Foto aus 2004 - hab es mal eben abfotografiert:
Anhang 29659
Das Bild zeigt links Kevin Wilkins, rechts mich im Jahr 2004 bei meinem ersten Besuch auf der MesserMacherMesse im Klingenmuseum Solingen. Dort habe ich auch mein erstes Handmade gekauft, von Kevin Wilkins - man sieht's in meiner Hand.
Die die meinen Blog gelesen haben merken jetzt vielleicht auf, der hat doch hier so ein kleines Damastmesser gezeigt als erstes Handmade/Custommade - Richtig, das war das erste Custommade, Made-to-order also, ein handgefertigtes Messer wo ich mit an Ideen, der Materialwahl usw. beteiligt war.
Das erste handgefertigte Messer, von A-Z durch den Messermacher geplant und gefertigt war das, was ich jetzt zeige :)
Hier mal von weit, mit Zertifikat aus 2004
Anhang 29660
Und ein aktuelleres Foto, habe ich glaube ich schon mal gezeigt:
Anhang 29661
Ich wollte das mal im Zusammenhang zeigen, da mir gerade erst aufgefallen ist das ich tatsächlich dieses Messer auf dem Foto kaufe.
Gruß,
Oliver
Cool, der Wilkins hat ja seine Werkstatt immer noch in Berlin. Hat gerade eine neue Fräse bekommen. Leider hat der nie Folder auf Lager, wenn ich bei dem rein schaue.
Eigene Ideen von Fachleuten umzusetzen lassen finde ich klasse,
Irgendwann lassen wir uns alle ein forumsfolder basteln - wenn jeder seine Wünsche vorträgt, wäre ich ziemlich gespannt wie der größte gemeinsame Nenner aussähe;)
Bei deinen Messern kommen immer interessante Storys Oliver, weiter so
Man merkt es vielleicht, ich räume auf ;)
Hier mal ein top-aktuelles Bild von 2 Messern die ich auch sehr lange benutzt habe.
Zum einen ein Strider SnG Gen. 6, und das zuvor erwähnte Custommade, da sieht man die wunderbare Patina an Griff und Scheide.
Anhang 29673Zitat:
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/118-Ein-handgefertigtes-Messer-mehr-als-nur-ein-Unikat-Der-Weg-zum-ersten-custom-made
Gruß,
Oliver
Hier hätten wir dann:
Jim Burke Handmade, Tom Mayo Handmade (hatte ich schonmal vorgestellt) und Andrew Jordan Handmade
Anhang 29701
Gruß,
Oliver
das Wilkins oben ist klasse :gut: auch auf seiner HP sind ja sehr schöne Stücke vertreten. :ea:
<- trifft sich gleich mit einem anderen Messer-Bekloppten ;)
Gruß,
Oliver
schneidet euch nicht :D