Ja, gibt leider ein paar Startschwierigkeiten.
Aktuelle Software hilft da meist.
Druckbare Version
Ja, gibt leider ein paar Startschwierigkeiten.
Aktuelle Software hilft da meist.
ja der Anfang der GS 1300 war mit vielen Mängeln
versehen. Deshalb war mir eine 2025 wichtig obwohl euro 5+ kein Prädikat ist. Für sound 108 db + habe ich meine Pani V4s oder die 2024er Breakout 117
Herrlicher Flitzer!
Und nicht mal ein Angststreifen auf der Lauffläche :gut:
und hier mit meinem chef mechaniker
https://up.picr.de/49732396sk.jpeg
Fein, aber nicht mein ;)
Anhang 350256
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Ich hatte mal eine nackte V4, fehlt mir etwas die Emotion von den alten aber vom fahren schon geil.
Anhang 350268
Anhang 350269
Beide natürlich nicht meine, vielleicht aber technisch trotzdem interessant?
https://up.picr.de/49804960tc.jpeg
https://up.picr.de/49804961vd.jpeg
https://up.picr.de/49804962gu.jpeg
https://up.picr.de/49804963iq.jpeg
Wollte das hier nur kurz wegen des grandiosen Programms posten:
Ab 12.00 Uhr Spanferkel & Bier. Einfacher geht´s halt nicht :dr:
Anhang 351562
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Die muss da auch Spaß machen.
Hatte noch gar nicht auf dem Schirm, dass du auch auf zwei und nicht immer nur vier Rädern unterwegs bist. :gut:
Das Fahrwerk ist auf alle Fälle schon mal akzeptiert, da sollte das Rad immer schön am Boden Leinen mit…:gut:
Ebenfalls Öhlins an Triumph. Nur die Kulisse ist bei Weitem nicht so schön.
https://up.picr.de/49858043aa.jpeg
Der Link funktioniert bei mir nicht René.
Die Speichenräder sehen richtig gut aus Alex. Obwohl die sicherlich etwas mehr Pflege in Anspruch nehmen. :dr:
Die Speichenräder sind Kineos? Schaut zumindest so aus…:gut:
@ Andreas: Danke dir!
@ Rene: Richtig, es handelt sich dabei um Kineo Felgen:gut:
https://up.picr.de/49884682ap.jpeg
Leider geil!
Oh wow, sauber. Deine oder "nur" Probefahrt?
BMW R12 G/S mit dem Enduropaket & Rallysitzbank: mein Traum :gut:
Aber über 18k für das was ich am Ende fahre pro Jahr, macht's mir etwa sschwer...
...geht mir genau so, ich spiegel regelmäßig den Invest für so eine G/S oder GS an meinem (voraussichtlichen) Nutzungsverhalten, ich komme dann auf ca. 18k EUR für 2tkm Fahrten per a, nee, passt nicht...fahr lieber weiter eMTB mit > 2tkm per a....Frank
Hab grad nochmal auf das Bild vom Hotte geschaut, ja, leider geil...schaut (bis auf das Heck mit dem Kennzeichenträger) super aus, wäre genau meins (hatte von der Ur-G/S so ca. 5 bis 6 Stück, inkl. der Paris-Dakar)...
Nur mal schnell gezeigt, eine von vielen damals...
https://up.picr.de/49885262nm.jpg
unsere Bike Sammlung wurde um kleine 800 GS und um 1300 GS erweitert
Bin als Racer total begeistert von den beiden
Meine Harley und Panigale werden seit Wochen nicht mehr angerührt
https://up.picr.de/49879600ww.jpeg
Dein schönstes Kompliment, seit Jahren..:rolleyes: :D Also volle Hütte lautet bei der G/S 24,8 K Listenpreis ! 8o In der sandfarbenen Lackierung sieht sie saugeil aus, sie fährt suuuuper, dass sind Welten zu meiner ehemaligen 2017er Urban G/S….diese Karre weckt bei mir viel mehr Emotionen als die 1300er GS.
Nächste Woche fahre ich nochmal die neue RS und dann muss ja auch erstmal ein Stellplatz frei gemacht werden…=)
Oh, oh die RS wird dich vermutlich schwer begeistern Holger. da hat es die GS schwer.
Heute habe ich einen lästigen Termin erledigt: Austragung der Reifenbindung.
https://up.picr.de/49914710tz.jpg
Da meine M2 keine EG-Typgenehmigung hat wäre die ABE nur bestehen geblieben, wenn ich sie mit den Reifen fahre, mit denen seinerzeit - also 1998/1999 - die ABE erlangt wurde. Tja, die Gummis werden nur leider bzw. zum Glück (die Dunlop D205 waren richtige Holzreifen) seit mehr als 20 Jahren nicht mehr hergestellt. Bleiben zwei Möglichkeiten: entweder bei jedem Fabrikatswechsel eine Einzelabnahme durchführen lassen oder eben Austragung der Reifenbindung.
Begutachtet wurde die Freigängigkeit der Reifen zu den involvierten Fahrwerkskomponenten. Hier gab es keine Überraschungen, da ich von Anfang an die Seriengrößen fahre und auch nicht vorhabe, daran zukünftig etwas zu ändern. Außerdem ist am Fahrwerk eh alles OEM.
Da ich aber statt Originallenker einen (ordnungsgemäß abgenommenen) LSL Streetbar bewege musste außerdem eruiert werden, ob sich dieser Umbau möglicherweise negativ auf das Fahrverhalten auswirken könnte. Tut er glücklicherweise nicht. Der - sehr freundliche - Prüfer hat da wohl tatsächlich Zugriff auf entsprechende Fahrversuchtests. Hätte mich auch geärgert, wenn ich die Stange wieder auf OEM hätte zurückbauen müssen...
Knapp 45 Minuten und ca. 117 EUR später war alles erledigt; morgen geht´s zur Zulassungsstelle zwecks Korrektur der Zulassungsbescheinigung. Alles in allem also eine Menge Aufwand und Gebühren, nur um etwas legal zu machen, was vorher jahrzehntelang sehr gut funktioniert hat ohne dass ein Hahn danach gekräht hätte.
Bürokratie….
Hier mal anders herum.
Meine neue 125’er mit bürokratisch genehmigten 80 PS.
Anhang 352508
Und Lasky,
Ich finds super deine Buell hier Immer wieder zu sehen, meine ex hatte ich dir ja schon mal gezeigt.
Da Sie mir fehlt….
Hier nochmal zur Erinnerung in molton orange, zu schnell verkauft…
Anhang 352509
Danke Dir, Achim =)! Hatte es schon gar nicht mehr auf dem Schirm, dass Du auch im M2-Lager unterwegs warst :oops: ...
Schönes Ding jedenfalls. Ist das das RRC-Heckteil? Den Müller-LuFi wollte ich damals auch erst haben, aber überall hieß es, der sei nicht genehmigungsfähig.
So ist es dann halt der Big Daddy von RRC geworden, der auch direkt über Rosti 2004 eingetragen wurde.
Meine ist übrigens auch Molten Orange, das sieht nur auf den Bildern immer eher wie Rot aus =( ;)...
Und Glückwunsch zum unbürokratischen E-Krad :gut: ;)!
125er? 80PS? 8o
Stark Varg , son Elektrocrosser, hat über 1000 Nm.
Ach so…. Wieso heißt sowas dann noch 125er? Wegen entsprechendem Führerschein?
Ja, genau. Mit 16 kannst du den A1 machen für Motorräder bis 125 ccm bzw. 15 PS. Ist dasselbe wie die Erweiterung B196 vom alten Dreier.
Die 15 PS gelten im Grunde für Verbrennungs- und E-Motoren. Beim E-Motor wird die Leistung aber über 30 Minuten getestet und das Ergebnis danach ist die Maximalleistung. Am Start entwickeln sie halt viel mehr Leistung und brechen mit der Zeit wohl ein - nennt sich Tesla-Moment.
Beim Verbrenner hast du das ja nicht.
Hi Lasky,
ja ein RRC Heckteil, damals hochinovativ. Und der LuFi war natürlich nicht eingetragen, bin aber auch nie angehalten worden, immer Glück gehabt, bis heute so mit der Harley, wobei ich aber auch vermeide am Wochenende in die Eifel zu fahren....
Zur Stark,
unglaublich die Leistung, ich glaub damit lerne ich nochmal neu Wheelies. :op:
Achim :gut:!
https://up.picr.de/49926537it.jpeg
So schön die neue G/S auch ist…meine nineT Scrambler macht auch Spaß!
Bei deiner Körpergröße macht das19er VR auch schon Sinn vermutlich mit ner zusätzlichen Lenkererhöhung…
Die Scrambler ist wirklich cool!