Stimmt...die ersten hatten ja auch Schwierigkeiten mit dem neuen Werk....Geräusche usw...gehen bestimmt nach 5,5Jahren kaputt :bgdev:
Da warte ich doch lieber auf die finale Version :D
Druckbare Version
...eine frühe Beta noch dazu :rofl:
Da es ja derzeit mindestens Mark I-III gibt, würde ich doch meinen, dass eigentlich nur die Mark I (die doch wohl ganz vorwiegend auf der WG 116719 verbaut wurde) sammelwürdig ist. Jürgen, wie siehst Du das? Ich kenne wiederum nur 126710BLRO, die eine Mark II haben. So oder so ist die Mark II im Pastell-Universum irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch:ka:
MKII aus 9/2018 .... kommt immer aufs Licht an, schön find ich sie alle
https://up.picr.de/37506582ci.jpeg
Goar nix, deswegen hab ich meine Mark II auch nicht mehr. Interessant darüber zu diskutieren ist es trotzdem.
Also langsam komme ich ins zweifeln! Mk 1-3 und immer wenn der Fertigungsprozess sich etwas ändert wieder ne neue MK?! Werde mit meiner ma zum Konzi fahren und sie ma neben ne neue legen! Dann gucke ich mal, wie ich den Unterschied finde! Muss aber sagen, dass ich die dunkle besser finde! Hab meine ende 18 bekommen, aber sie ist insgesamt von der Lün heller und nicht nur von den Zahlen silbriger! Kommt mir eher wie Mk 1 vor! Weiss ja nicht, wie lange der Konzi die Uhr zurückgehalten hat! Kann man den Fertigungszeitpunkt über die Seriennummer bei Rolex erfragen?!
Ich finde auch den MK xy hype bei der BLRO unnötig. Wer eine beim Konzi kaufen darf, sollte froh sein, überhaupt eine bekommen zu haben und wer für 16K grau kauft, kann sich die Lünettenfarbe aussuchen. Gibt es doch alle genügend am Markt...
Wem es nicht um Optik sondern um Seltenheit / Rendite geht, der muss auf die MK I gehen und 16K blechen, da sie nur wenige Monate verbaut wurde, mit diesen Farben sicher nicht wieder kommt und es i.ü. die allererste Serie einer GMT ist, die bei dieser Ref. einen nie dagewesenen run ausgelöst hat...
So einfach isses...;)
... was für ein Glück das ich keine habe, dann muss ich mich auch nicht mit den Unterschieden MK I / II / III etc. beschäftigen. :mimimi: :mimimi: :mimimi:
Thomas, ich bestelle für uns Beide wenn Du magst:gut:
das wäre perfekt, danke lieber Dirk !!!
Vielleicht bin ich ja zu genügsam oder auch zu bescheiden aber auf so kleine Farbnuancen der Lünette kann ich hinwegsehen.
Die Gesamtheit der GMT ist für mich Entscheidend und das passt vom Band bis zur Farbe der Lünette.
Ich freu mich jedesmal beim tragen dieser Uhr :supercool: egal was für‘n MK
In diesem Sinne „Frohe Weinachten“
https://up.picr.de/37508891ir.jpeg
Passt eigentlich das Oysterband der BLNR (in meinem Fall aus 2014) an die Pepsi?
Doch! Wurde hier auch schon getestet. Federstege stehen dann allerdings etwas unter Spannung.
Könnte man denn nicht einfach die Federstege der Pepsi nehmen?
Nein, denn die Bohrungen passen nicht 100%ig, daher müsste man dünnere Federstege nehmen.
Verstanden. Und dünnere gibt’s nicht oder geht nicht mit dem Band oder ist nicht stabil genug?
Besten Dank
Dünnere Stege gibt es, haben einige ja schon ausprobiert. Ob man den dünneren Stegen „traut“ bzw. das Risiko in Kauf nimmt, bleibt jedem selbst überlassen. Ich denke da gibt es nicht allzu viele die dauerhaft mit so einem Bastelwastel rumlaufen...daher wohl keine Langzeiterfahrungen zu lesen...
Glückwunsch Michael - MK III!:dr:
Danke Stefan
welches MK Modell ist das? Über eine Hilfe wäre ich dankbar.
[IMG]https://up.picr.de/37515858tq.jpeg[/IMG]
Kann man ohne Vergleich schlecht sagen. Würde auf MK I tippen...
Auf Grund der fetten Ziffern tippe ich eher auf MK III.
MK III glaub ich nicht. Da schon 1-2 Jahre alt
Was heißt SuD?
MK III ? Niemals.
Ok :D
Vielleicht könnt ihr mich aufschlauen bezüglich des neuen Kalibers. Mir ist positiv aufgefallen, dass die Gangreserve anscheinend höher ist als bei den älteren Kalibern. Meine Pepsi will einfach nicht stehen bleiben :)
Dafür hört man bei Bewegung den Rotor. Das war früher m.E. nicht so.
Danke für den Know-how Transfer.
Schönen zweiten Weihnachtstag
Das 32er Werk hat ca 70 h Gangreserve, das 31 hat(te) ca 48 h Gangreserve.
Und ja, den Rotor hört man, auch das ist bei diesem Werk normal
Ich hab gerade mal die Submariner mit der GMT verglichen, die Leuchtmasse des Stundenzeigers ist meines Erachtens etwas breiter, der andere ziemlich gleich.
Danke für deine Antwort. :dr:
Auf alle Fälle ist der Unterschied nicht großartig
Hallo,
diese ist aus 12/19.
Ist diese MKIII ?
Gruß
Uwe
https://i.ibb.co/zx3sTdk/IMG-1839.jpg