Da simma dabei.... :dr:
Druckbare Version
Da simma dabei.... :dr:
Wir auch, Bibi und Moritz sind Pflicht. Bin gespannt ob Inkasso Heinzi mal wieder zu sehen ist.
Bei Bibi und Moritz natürlich dabei - wenn es zu harte Kost ist, schalten wir nach Cornwall :ea:
dabei :jump:
:dr:
Dabei :dr:
On Air.
Andreas
Pflicht.
Scheissthema mal wieder.
Noch dabei, macht aber keine Laune .... =(
Ich bin raus
Auch raus
Habe fertig ....
Das ist diesmal nix, bin auch raus.:winkewinke:
Uppsss....alle raus...mir gefällt er, und das sogar gut!
Thema war ned so meins, aber gut gemacht und spannend. :gut:
Und Florians „geheime Botschaft“ am Friedrich-Engels-Hof hab‘ ich auch entdeckt... ;)
10 Minuten Spannung am Ende macht leider keinen guten Tatort.
80 Minuten rumdümpeln, 10 Minuten Pseudospannung. Aber lieber nen schlechten Wiener Tatort als nen guten Frankfurter Tatort.
Früher, ja früher, war der Frankfurter Tatort mit Nina Kunzendorf wirklich gut.
Mal ganz ansehnlich und gut gemacht.
Bisserl mehr Klarheit über das „Warum“ wär halt schön gewesen.
Ja, der eine Satz zu dem Kind als Erklärung war dann doch dürftig.
Die mit mir die Couch teilende Psychologin hatte zwar gleich eine ganze Reihe von Thesen aufgestellt, aber was „offizielles“ wär‘ mir dennoch ganz lieb gewesen....
Hast Du die Erklärung garnicht mitbekommen oder war Dir der Satz zu an den Haaren herbeigezogen?
War kein highlight aber solider Krimi und ok. Zumindest mal nicht das sonntägliche Erziehungsfernsehen.
Viele Grüße, Marco
war eine zähe Geschichte :rolleyes:
Ich fand ihn gut.:gut:
Aus Östereich kam schon besseres.
"Dünnes Eis, dünnes Eis" ;)
Der Erklärbär hat gefehlt aber sonst war er in meinen Augen sehr gut. Die zwei sind halt gut eingespielt, hat mir gefallen.
Aber Bibi ist schon ein geschundener Charakter. Was hat die schon alles einstecken müssen :kriese:
Ihre Schlafprobleme haben Meine für kurze Zeit behoben.
Dafür Danke.
:rofl:
Das Problem mit dem Wiener Tatort ist, denke ich, dass er nicht so eine klare Erwartungshaltung bedient wie zum Beispiel Kiel, Münster, München oder Weimar. Eben weil da die besten österreichischen RegisseurInnen und AutorInnen paritätisch bedient werden und keiner von denen unterwirft sich dem Format, da wird dann einmal ein politischer Thesenfilm draus ("Krank"), dann wieder Wiener Schmäh im Stil von Kottan und der oder die dritte serviert eine abgründig-düstere Milieu-Studie.