:rofl: Jetzt erst gesehen, was für ne Kaschperlekarre. Aus welchem Zeichentrickfilm wurde der nachgebaut? :D
Druckbare Version
Ich mags auch nicht.
Aber mein Respekt vordem Handwerk hat er!
so einer fährt bei uns im Ort rum. ich immer Angst, dass der die Hinterachse verliert.
Fürchterlich ! Da tun einem ja die Augen weh...
Und dann auch noch aus einem Targa :kriese:
Irgendwie siehts Cool aus! :D
Würde zu Deinem Nick passen :gut:
Ach Leute! Wenn ich/jemand damit bei den DOT antanzen würde, fändet ihr das alle Mega geil :D
Flo, das ist aber auch was anderes. Beim Fasching freut man sich auch über YMCA-Cowboys, Indianer und *****n-Catwomen, aber nicht am Wochentag auf der Gass ;)
Ich bin voll bei Flo.
:dr:
Max, im Berufsverkehr hätte ich den schon manchmal gerne :D
Max, wieso so negativ?
Natürlich sind manche umbauten grenzwertig bzw. sehen etwas komisch aus. Aber es bleibt doch jemanden selbst überlassen, was er mit seinem Wagen macht. Das Customizing ist in D halt noch nicht so weit wie in den US. Die grösste Szene ist hierzulande vielleicht die VW-Szene.
Die Amis haben es aber auch relativ leicht. Bei denen kann man eigentlich in jede Karosserie fast jeden Motor einbauen. Hier würde wohl kaum einer auf die Idee kommen einen BMW-Motor in einen Mercedes einzubauen.
Ich habe auch größtmöglichen Respekt vor Umbauten, auch wenn mir etwas nicht unbedingt gefällt.
Aber wenn es gut gemacht und sauber ist, finde ich das schon toll. Da haben sich die Leute wenigstens ein paar Gedanken gemacht, die sie dann verwirklicht haben.
In die Porsche-Oldtimer-Abteilung einen Wagen zum Restaurieren abgeben, mit den Geldscheinen winken und sagen: "Mach mal!", kann jeder (vorhandenes Budget natürlich vorausgesetzt).
Und Schade um die Autos, egal ob Targa, SC, F-Modell oder wie sie auch alle heißen, finde ich es überhaupt nicht.
Das Fahrzeug muss eigentlich nur einem Gefallen. Dem Besitzer.
Außerdem weiß man ja auch nicht in welchem Zustand der Wagen vorher war und ob sich die Restauration überhaupt finanziell gelohnt hätte.
TLDR
Ja, die USA mit den tollen Umbauten. Heute erst wieder in einer Zeitschrift gesehen: 930 Werksrennwagen mit 996 Biturbo-Motor. Ist vielleicht ganz gut, das hierzulande die Zulassungshürden für so gnadenlose Selbstverwirklichungungen etwas höher liegen...
Ich finde man muss auch mal loslassen können und ein Auto der Schrottpresse zuführen.
:D
Hier gings doch mal um den PBCD (Porschebesitzerclub Deutschland):
http://ps.welt.de/2015/05/13/der-poc...kuemmert-sich/Zitat:
Die Porsche Kunden sind die wichtigsten Botschafter der Marke, viele davon in Clubs organisiert, frönen sie der Leidenschaft ihre Autos unter Gleichgesinnten zu bewegen. Ob historische oder aktuelle Porsche, alle stehen zu ihren Autos. Über 180.000 Mitglieder sind dabei weltweit in autorisierten Porsche Clubs organisiert. Mit dem Porsche Owners Club Germany werden wir umgehend ein persönliches Gespräch führen, um eine Lösung für ein vermeintliches Problem zu finden, damit wir auch weiter gemeinsam unserer Leidenschaft Porsche fahren nachgehen können.
Hätte mich auch gewundert, wenn da nix ginge :gut:
T1 vs Aston und GT3 8o
https://youtu.be/powVngJ-Ljc
:dr:
8o:jump:
War heute etwas Frust abschütteln und kurz auf einem Treffen...
Anhang 87593
der 911s 2,4 wurde damals in desolatem Zustand für 5000,- DM gekauft, heute über dem 10-fachen in EUR
Anhang 87594
Anhang 87595
stand neben ein sehr guten Carrera 3,2
Anhang 87596
Darf ich fragen Welches Treffen das ist/war?
Ernstgemeinte Frage, Flo:
Warum ist auf fast allen deiner Bilder die Motorklappe geöffnet?
Ja haben die noch nie nen normalen 11-er Motor gesehen ? 8o
Die normalen Motoren mit Luftkühlung sind ja etwas seltener.
sehr schöner 2.2S
Anhang 87902Anhang 87901
Herrlich Botterblömsche :gut:
Hessel: genau. Vor allem die Buben gucken immer gerne. Porsche halt!
Blacky: Hirschberg Oldtimer Treffen
Die Transaxle Modelle haben schon Charme
Anhang 87987Anhang 87986Anhang 87985Anhang 87984Anhang 87983
Auch schön:
Anhang 87989Anhang 87988
Besonders der 924. Bei 200 hat man das Licht angemacht und schon fuhr man nur noch 190.:kriese:
Besonders die üppiger Motorisierten 944 S2 / Turbo / 968 fand ich auch nach heutigen Maßstäben betrachtet fantastisch zu fahren, beeindruckend leichtfüßig und so schön mit dem Gasfuß zu lenkende Sportwagen, wie kaum etwas anderes. Was bin ich mit meinem S2 durch die Gegend gedriftet... Immer perfekt ausgewogen und zu dosieren, nie aus versehen rutschend, sondern genau dann und so lange man es will. Und am nächsten Tag fährt man mit einem Tank von Freiburg nach Braunschweig in allerbestem Komfort und Tempomat auf 170 mit Golfgepäck für zwei Personen (Bags + Trolleys + Koffer) im Kofferraum.
Das sind wirklich Autos, die man mal gefahren haben sollte, denn sie machen einen gefühlt zum Superhelden, weil alles so spielerisch geht.