Das gleiche habe ich doch auch gesagt. Nur das die Präsentation durch die Händler manchmal zu wünschen übrig lässt habe ich als negativ empfunden :dr:
Druckbare Version
Oh sorry Tom, dann habe ich das aufgrund des "Grabbeltisch-Charakters" missverstanden. Das klang für mich nach Discounter(ware)!
:dr:
Im nachhinein habe ich das auch etwas wirr geschrieben :grb::embarassed:
Da muss ich gestehen, dass ich mit Rimowa fast ausschließlich in den offiziellen Stores und eben hier im Breuninger in Berührung kam, aber wenn es auch bei Rimowa ab und an so war ist das ja am Ende auch nur noch ein Punkt mehr der für TUMI als gute Alternative. Aber erklärt für mich natürlich die Kündigung aller Händler durch LVMH und das neue Bewerberverfahren.
Insgesamt wird es jetzt einfach spannend wie sich die ganze Marke weiter entwickeln wird und an welchen Schrauben LVMH noch drehen wird. Und natürlich ob das ganze Konzept aufgeht..
Der 60L Classic Flight ist nun 47.63% teurer.
Der 85L wurde um 47.01% erhöht.
Schon krass....
So, ihr Säcke, habe nun auch meinen wirklich Allerletzten bestellt. Völlig unnötig, zu teuer, überflüssig, braucht keine Sau, aber dafür mit Box, Papers und verklebt.
Nun brauche ich nur noch einen grösseren Banksafe, damit ich ihn für die nächsten 50 Jahre wegsperren kann, um mir dann um den Verkauserlös ein Einfamilienhaus kaufen zu können... :bgdev:
Danke Claus. Der wird es wohl nun werden. Nachdem ich mit dem grossen Topas sehr zufrieden bin, wollte ich auche einen Handgepäck-Trolley in dem Material: aber zu schwer.
Zur PE: kann man machen, bis anhin war der Topas seinen (bereits rel. hohen) Preis wert. Die neue Preisentwicklung ist mE etwas zuviel des Guten.
Ja was haben wir denn da?? :flauschi:
Anhang 184466
Ja Percy, so muss das! Box, papers, alles dabei! :gut: :dr:
Du meinst, "Umkarton" besser behalten? :kriese:
Darf da überhaupt noch "Germany since 1898" drauf stehen? Weder LVMH ist "Germany" noch wird da komplett produziert. Imho ist das irreführende Werbung.
Germany, nicht "Made in Germany", Elmar.
Bei Apple heißt es ja auch "Designed in California".... ;)
Aber: auf dem Koffer selbst steht zu meiner Überraschung ebenfalls "Made in Germany", obwohl ich dachte, der käme aus Kanada. :ka:
Ansonsten - mein erster neuer Topas seit drei oder vier Jahren. Erstes Fazit: es hat sich vieles verändert, leider einiges nicht wirklich zum Positiven.... =(
Zum Aufbewahren kann man die auch schön ineinander stapeln, wie diese russischen Puppen :]
Anhang 184470
Ich stell nachher mal ein paar Vergleichsbilder ein...
Ja mach mal , ist sicher interessant.
Hatte bisher nur Poly und jetzt meine ersten 5 Alu geordert.
FÜNF????? 8o :verneig:
Warten kostet .....
:rofl::rofl:
Ich hab‘ gestern auch noch schnell vier Topas beschafft.
:torschlusspanik::kriese:
Nur vier? :grb: Anfänger.... :ka: :rofl: :verneig:
Bevor das mit den Wartelisten richtig los geht und nur noch Stammkunden die wenigstens ein paar vergoldete Koffer pro Jahr kaufen als Einzige bei den Alu und Plastik Modellen bedacht werden.
Gibt es die Koffer auch noch im LH Shop? Habe gestern noch welche am Flughafen gesehen.
Ja. Da auch vermutlich noch etwas länger. Aber zu deutlich unattraktiveren Preisen....
Ich stelle mich mal als "Tester" für die neuen Koffer zur Verfügung; habe soeben einen Original Check-In M bestellt. :jump:
Das ist grundsätzlich richtig, aber nicht zur Gänze. Ich habe mich da auch noch eingedeckt, als es Sets gab (Boardtrolley und XL), weil alles auf den Electric Tag setzte. Dazu habe ich noch 50 Euro Rabatt bekommen (gut, das hing mit den Meilen zusammen)...
Habe jetzt drei "Vierroller" und meinen Uralt-XL. Alles Alu, für mich ist Rimowa gleich Alu...
Ach so, ich wollte ja ein paar Bilder einstellen. Hier ist er also, mein Neuer:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...4-1024x683.jpg
Und er hat noch das alte Rillen-Design. :flauschi:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...9-1024x683.jpg
Schönes Teil auf den ersten Blick. Aber wie ich schon sagte, schaut man sich ihn genauer an, merkt man einige Unterschiede. Dazu muss man sagen, meine beiden anderen großen Rimowa Topas sind aus 2011 und 2013. Zwischen 2011 und 2013 gab es große Änderungen, die allesamt ziemlich gut waren. Etwa der stufenlos verstellbare Griff oder die breiteren Noppen zum Abstellen.
Weitere große Änderungen gab es dann ich glaube 2016? Und die sind, wenn man die älteren Koffer gewohnt ist, geradezu einschneidend. Beginnen wir hiermit:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...3-1024x683.jpg
Der Neue ist "spiegelverkehrt". Man könnte auch sagen, er hat die Schlösser auf der falschen Seite. Das ist bei allen neueren Rimowa Topas Modellen so, wurde hier vor zwei Jahren auch schonmal thematisiert. Nur der Grund, der ist mir bis heute ein Rätsel. :ka: Und ja, das macht mich wirklich WAHNSINNIG!!! :monk: :kriese:
Für mich der allergrößte Nachteil jedoch: das Fehlen des dritten, mittleren Schlosses.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...5-1024x683.jpg
Mir will echt kein Grund einfallen, warum diese Maßnahme denn nun so sinnvoll gewesen sein sollte. Ich vermisse das Schloss, weil es, gerade wenn der Koffer extrem voll ist und zugepresst werden muss, extrem hilfreich war, damit da nix verkantet. Gut, das wird bei meinem neuen Modell, dem Sport Multiwheel, nicht ganz so ein Problem werden, dennoch. Unverständlich. :ka:
Auch die statt des Schlosses hinzugekommenen kleinen Haken schauen mir recht windig aus. Ok, zumindest kann man sie im Schadensfall leicht austauschen.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...8-1024x683.jpg
Wo wir schon beim Interieur sind. Der Koffer ist, entgegen der Aussage auf der Homepage, Made in Germany.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...9-1024x683.jpg
Die Packplatten wurden überarbeitet, die Klettverschlüsse sind jetzt nicht mehr Leder (war das überhaupt Leder?) sondern Kunststoff.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...1-1024x683.jpg
Bedeutet aber auch: sie halten etwa so gut wie Spucke. Zumindest lassen sie sich im leeren Zustand nach oben hin einfach abnehmen. Haftung gleich Null. Mag sein, dass das unter Spannung besser wird, muss ich mal ausprobieren. Einziger möglicher Vorteil: die Gefahr, dass am Klettverschluss empfindliche Textilien Fäden ziehen, ist gemindert. Für meine Begriffe dennoch nicht unbedingt eine Verbesserung.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...0-1024x683.jpg
Neu sind die Radkappen. Praxistest steht noch aus, sie schauen aber zumindest ein wenig haltbarer aus.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...3-1024x683.jpg
Und auch dass der Griff nun wirklich vollständig versenkt ist, dürfte ein echter Vorteil sein.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...1-1024x683.jpg
Neu ist auch die Art, wie die Seriennummer integriert ist. Sie scheint nun, inklusive eines QR-Codes, gelasert zu sein.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...7-1024x683.jpg
Früher wurde sie ja noch geprägt.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...8-1024x683.jpg
Ja, was gibt's sonst noch zu sagen? Entschieden habe ich mich für den Rimowa Topas Sport Multiwheel in der kleineren der beiden Größen, zukünftig heißt das Modell Rimowa Original Trunk M. Es fügt sich von der Höhe ziemlich genau zwischen meine vorhandenen 63er und 73er Topas ein.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...9-1024x683.jpg
Natürlich hat er aber deutlich mehr Tiefe. Das könnte sich meines Erachtens als Vorteil erweisen, denn aus der Erfahrung der letzten Jahre kann ich sagen: am Anfälligsten für tiefe Beulen bei den Alu Rimowas sind die großen Flächen. Der Sport Multiwheel ist diesbezüglich ausgewogener als etwa der 73er. Aber ob er dadurch wirklich unbeschadeter durch die Gegend reist, wird die Zeit zeigen.
https://www.luxify.de/wp-content/upl...7-1024x683.jpg
Ja und hier ist sie dann also nochmal, meine ganze Multiwheel Sippschaft. Ganz schön was zusammengekommen über die Jahre. :)
https://www.luxify.de/wp-content/upl...6-1024x683.jpg
So. Und jetzt, jetzt geht's erstmal an's Bekleben. Weil so "jungfräulich" geht er mir nicht auf Reisen.... :rofl:
https://www.luxify.de/wp-content/upl...4-1024x683.jpg
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit. Und - Happy Rimowa Hunting! =)
https://www.luxify.de/wp-content/upl...4-1024x683.jpg
Danke und sehr schön, Percy. Geht diese Größe wirklich noch als Koffer durch? Ist ja fast eine Zarges Box.
Stichwort Sperrgepäck. Ja, das hatte man mir im Vorfeld auch zu bedenken gegeben. Habe ein bisserl in einschlägigen Foren (:D) recherchiert, konnte dazu allerdings nichts finden. Den Sport Multiwheel gibt's ja nun auch schon rund 2 Jahre und wenn es da wirklich massiv Probleme diesbezüglich geben würde, hätte Rimowa da auch sicher reagiert. Glaube ich. Hoffe ich. :kriese:
Zu den Maßen an sich:
Der 63er misst 45x68x28,5 cm. Macht ein Gurtmaß von 141,5 cm und 64 Litern Volumen.
Der 73er misst 51x78x28,5 cm. Macht ein Gurtmaß von 157,5 cm und 85 Litern Volumen.
Der 75er Sport Multiwheel misst 43x73,37,5 cm. Macht ein Gurtmaß von 153,5 cm. Damit liegt er also zwischen den beiden, mit 89 Litern Volumen toppt er aber selbst den 73er nochmal.
Das Eigengewicht liegt bei 6,2 Kilo (63er: 6,0 kg, 73er: 7,0 kg).
Edit: ach so, falls sich jemand mit dem Gedanken trägt, einen 77er Topas bzw. den 80er Topas Sport zu kaufen - beide liegen über dem von Airlines offiziell erlaubten Gurtmaß von 158cm. Also aufpassen.... :op:
Schöne Zusammenfassung, danke :dr:
Danke Percy. Jetzt bin ich fast soweit, den auch noch zu kaufen. Und das spiegelverkehrte nervt mich auch ungemein.
Für die Rimowafreunde in der Nähe, unser hiesiger Taschen- und Kofferhändler macht einen Räumungsverkauf und gibt auf alle Rimowas 20%.
http://www.kueper-leder.de/
Vielleicht findet ja der ein oder andere noch einen der schönsten Koffer für sich. Wir sind leider komplett eingedeckt und ich darf nix mehr kaufen =(
Ich hoffe nicht das dieser Hinweis nicht unter Werbung fällt. Wenn doch bitte sofort löschen
@Percy: kannst du mir bitte mal den Unterscheid zwischen den alten und den "neuen" Rillen erklären bzw. zeigen? Blicke da nicht durch!
Merci:dr:
Hab ja selbst keinen im neuen Design aber hier kann man es vielleicht etwas erkennen. Die Rillen sind nicht mehr duchgehend sondern nur noch reingepresst an bestimmten Stellen.
Anhang 184618
Links altes Design, rechts neues Design.
Und sind nicht mehr so dreieckig, sondern eher mit runder Kontur und etwas schmaler. Gut sieht man das an den Ecken.
Okay, danke euch!
Danke für die Infos zu den Koffern und auch den Vergleich.
Werde mich Mangels altem Design mit dem neuen anfreunden müssen.
Das mit den 2 Verriegelungen ist vielleicht bei der Kürze des M-Sport ausreichend.
Danke Percy, guter Vergleich! Was ist denn deiner Meinung nach der Benefit vom Sport / Trunk?