mein rub: click
edit, ich pack immer ne schüssel bier drunter. paulaner salvator z.b.
Druckbare Version
mein rub: click
edit, ich pack immer ne schüssel bier drunter. paulaner salvator z.b.
die Ribs können stehen oder liegen. Ggf. kannst Du sie im Rack auf den Kopf stellen bzw. auf dem Rost umdrehen, damit eine gleichmäßige Optik erzielt wird, wenn das Fleisch schrumpft und die Knochenenden hervorschauen.
Rub würde ich nicht kaufen, sondern selbst mischen. In meinen Seminaren mache ich immer meinen 5-4-3-2-1-Rub. Der wird wie folgt hergestellt:
5 Volumenteile Paprika edelsüß,
4 Volumenteile brauner Zucker
3 Volumenteile Salz
2 Volumenteile Pfeffer bzw. Chiliflocken (anfangs zum Testen erst mal weniger nehmen)
1 Volumenteil Knoblauchpulver.
Alles gut vermengen und ggf. im Mixer staubfein shreddern. Mit Nitrilhandschuhen einmassieren in die Ribs (Der Rub geht auch sehr gut für Pulled Pork)
Sorry, Doppelposting
Danke euch, jetzt kann ich loslegen.
Ich habe am Wochenende zum ersten Mal Steaks auf meinem neuen Grill zubereitet.
Nach 3 Minuten klebten die an den Gussrosten fest. Was habe ich falsch gemacht?
Müssen die Gussroste eingeölt werden? Oder muss man die erst "eingrillen"?
Einölen, dann einbrennen.
Ja, aber kurz festbacken tun die fast immer. Fleisch gut einölen und dann solange drauflassen bis es von selber abgeht. Solange Geduld haben.
Öl hilft. Mir schmeckt es allerdings nicht, wenn das Fleisch eingeölt ist, deshalb öle ich den Rost. Probleme mit Anhaften hatte ich damit noch keine größeren.
Jedes mal das den Rost anölen? Ich warte gespannt auf meinen Q120 und wollte dann ohne lange Anleitungen zu lesen loslegen - was muss man beachten?
Ich mach es noch komplizierter. Ich brenne im Frühjahr die Roste ein und pinsle auch noch das Fleisch mit Öl ein (aber nur hochwertiges Öl und ultrawenig). Aber wie Elmar schon schrieb, es "hängt" immer am Rost, ist auch ganz normal. Einfach warten bis es sich selber ablöst.
Nach 124 Seiten leckere :ea: Fleisch Anschauung oute mich nun auch als RLX-Konsumopfer:
Über Tips zur ersten Inbetriebnahme wäre auch ich sehr dankbar.
Ziemlich große Bürste für das kleine Teil. :D
Bei der kleinen Bürste auch nicht und du hast mehr Gefühl fuer die Ecken.
Die Bürste ist cool, lass Dich nicht verrückt machen.
Ich meine das gleiche Modell mit dem kurzen Stil. Geht auf dem Q wesentlich besser.
So lange ich nur die falsche Bürste und nicht den falschen Grill gekauft habe, ist ja alles O.K. ;)
Nee, jetzt im Ernst ...... die wurde mir vom Weber Fachhändler des Vertrauen empfohlen :op:
:gut:
Und ich meinte Stiel und nicht Stil. ;)
http://www.weberstephen.de/Produktwe...ste-30-cm.aspx
ein glück das mein q140 nen metallrost hat. einfach mit der drahtbürste rüber und gut ist ;)
für innen nehm ich diese plastiknetzschwammdinger.