-
na ja....abgesehen davon,dass 3 mal 9 längst nicht zum alten eisen gehört...eines kann man dann doch tun...
man könnte ein einzelnes kettenblatt vorne montieren..die zwei anderen abschrauben...muss allerdings das fehlende,zweite kettenblatt durch beilagscheiben quasi ersetzen...oder besorgt sich andere kettenblattschrauben aus dem singlespeed-bereich.
kettenblätter gibt es von bis...in mannigfaltigen zähnezahlen..leider oftmals so teuer wie eine komplette kurbel.und hierbei noch auf anzahl der arme und den lochabstand achten.erspart einem fehlkäufe.
9-fach-kassetten gibt es auch von bis..ganz verrückte stellen sich ihre gewünschte kombination aus einzelritzeln zusammen.ich habe mir mal aus vier gelbe-tonnen-kassetten eine funktionierende zusammengestellt.ein gemisch aus sram und shimano.schaltett tadellos.auch wenn die schaltweichen der ritzel nicht sooo exakt wie bei einer sortenreinen kassette übereinanderstehen.
den umwerfer abschrauben sollte auch noch klappen.dumm isset nur,wenn die linke bremshebeleinheit die bedienung des umwerfers implementiert hat...sieht dann reichlich dämlich aus.
-
12-fach auf alten Freiläufen (Shimano-Standard) funktioniert mit der SRAM NX-Gruppe, das habe ich gerade erfolgreich und sehr kostengünstig umgesetzt. Allerdings gibt es hier kein 10er-Ritzel. Alternativ lassen sich auch bei einigen Naben (z.B. Hope) die Freilaufkörper für die neuen Standards tauschen.
VG
Thomas
-
Was ist denn die Ausgangssituation?
Welches Rad und welche Teile sind bis dato verbaut?
-
Was ist denn die Ausgangssituation?
Welches Rad und welche Teile sind bis dato verbaut?
-
Was ist denn die Ausgangslage?
Welches Rad und welche Teile sind verbaut?
-
@Joerg, vielen Dank für die Glückwünsche :)
@Marcus: Ich habe mein Liteville bewusst mit der 2-Fach Schaltung ausgestattet, auch wenn es momentan nicht der Trend ist.
Bei (m)einem Enduro/Downhiller würde ich es nicht machen. Aber für Touren empfinde ich es klar als Vorteil.
Wenn alle Bikes dann eine Einfachschaltung haben, wird die Bikeindustrie mit Sicherheit den vorderen Umwerfer als Revolution auf den Markt werfen... ;)
-
Hab vorne auch 2 KB, hinten 10 oder 11 keine Ahnung, nie gezählt :rofl:
-
Also nachdem ich mich von meinem Rotwild X1 getrennt habe, wollte ich mal nach euerer Meinung fragen. Die meistens hier wissen ja was gut ist ;)
Ich möchte mir ein neues Bike zulegen und schwanke so ein bisschen zwischen Santa Cruz HighTower/Megatwoer, Mondraker Foxy RR oder ggf. Canyon Strive 9.0 CFR (wobei das will ich meinem lokalen Händler eigentlich nicht antun o0 )
Ich hatte ein Hightower schon zur Probefahrt da. Rahmengröße L obwohl ich eher M bräuchte. Handling fand ich nicht schlecht, bergauf okay und bergab top. Das Bike hatte ne Sram XX1 eagle Gruppe. Ich fand das Rad schon Mega, nur bin ich mir beim PLV nicht ganz sicher...
https://abload.de/img/santawojpe.jpg
Das Mondraker finde ich auch nicht schlecht, es ist meiner Meinung nach ein bisschen Agiler (wiegt halt auch weniger). Zum testen habe ich ein etwas mager ausgestattetes Bike :
https://abload.de/img/mondrakerclk4q.jpg
Wenn ich zum Mondraker greifen würde, dann wohl zu dieser Ausstattung :
https://www.liquid-life.de/mondraker...03-101-101-101
Beim Mondraker weiß ich aber nicht ob mir das Design so gefällt, alles so filigran. Die Geometrie ist trotzdem nicht schlecht.
Vielleicht kann der ein oder andere ja mal seinen Senf dazu geben ;)
-
Hab keine große Ahnung von MB ...aber als Radl-Fan gefällt mir das Mondrakete optisch extrem gut :gut: Mal was anderes ...und das Auge fährt mit ;)
-
Ich geb dir da vollkommen recht. die Optik ist anders und das Auge fährt mit... vielleicht bedarf es noch einen Moment bis mich die Optik flasht :D
-
:gut:Du wirst hier sicher noch wertvolle Tipps bekommen die wirklich weiterhelfen ...und UPPS ich seh grad, T9 hat wieder Mondrakete draus gemacht 8o
-
Ich muss mal die Profis zum Thema Klickpedale am MTB befragen.
Ich habe an meinem MTB ungefähr 25+ Jahre alte Shimano XT Pedale für beidseitigen Einstieg.
Dafür hab ich so Plastikaufsätze, welche ich auf einer Seite einklicken kann, wenn man mal nicht mit Klickies, sondern normalen Schuhen fahren will.
Gibt es denn inzwischen sinnvolle Variaten wo man sich sowas sparen kann?
Also Pedale mit Klick auf einer Seite und normales Pedal für Turnschuh auf der anderen Seite?
Oder so eine Kombi, wo man auch mit normalem Turnschuh gut drauf steht?
Sowas scheint mir in die Richtung zu gehen
https://bike.shimano.com/de-DE/produ.../PD-T8000.html
Bin mir aber nicht sicher, ob das so gemeint ist.
-
Rein optisch gefällt mir das Mondraker garnicht, das Santa in "Sand" (nicht gelb) hingegeben gefällt mir ausgesprochen gut.
Sonst kann ich da nicht viel zu sagen, beide nicht meine Gewichtsklasse :bgdev:
-
So ist das mit den Geschmäckern :D ... wobei Deine Räder ja alle klasse sind Joerg!
-
@Shine120:
1. Frage was hast Du mit Deinem Bike vor? Man sollte es nicht nur nach der Optik, sondern auch nach dem Bestimmungszweck kaufen.
Und die sind z.B. Bei Hightower und Megatower sehr unterschiedlich.
2. Frage worauf legst Du Wert?
3. Ich hatte das Hightower und das Nomad von SC und einen Downhiller und ein E-Bike von Mondraker.
Sind beides Marken, die mir gefallen (zum Canyon kann ich weniger sagen). SC ist nicht günstig, aber meiner Meinung nach sehr gut verarbeitet und bietet einen guten Service und ist sehr wertstabil. Moonraker kommt bei mir nicht an SC ran. Bin sie aber sehr gern gefahren, wobei man sich an die Geometrie erst ein wenig gewöhnen muss.
@Sailking99: ich hatte diese „beidseitigen“ Pedale. Ist meiner Meinung nach Schrott und immer ein Kompromiss. Was willst Du anstellen?
Würde mich an Deiner Stelle für Clickpedale oder Flatpedals entscheiden. Ich bin auf Flatpedals umgestiegen und habe es keine Sekunde bereut.
Bei Touren und im Bikepark oder den Alpen habe ich dann meine Fiveten Schuhe. Bei der Runde mit dem Sohn oder in die Stadt gehen dann auch normale Sportschuhe.
-
pedale,die auf der einen seite eine einklickverbindung und auf der anderen seite eine normale auflage haben,sind zwar kein schrott...aber dennoch nichts dolles.
zum einen haste immer eine kleine...aber dennoch merkbare...sitzhöhendifferenz...und zum andern haben die dinger die unangenehme eingenschaft,sich mit der schweren "seite"...also der mit dem mechanismus...nach unten zu drehen..mag bei normalen schuhen praktisch sein...mit den spd-schuhen nicht so toll.
hatte die mal ganz kurze zeit in verwendung und dann sehr schnell gegen flat-pedale ausgetauscht.
-
Flats sind auf dem MTB eh meine erste Wahl...
... allein die Gewissheit „ich hänge NIE“ in den Pedalen fest, kompensiert bei mir ALLE Nachteile. :ka:
-
Ich ballere ja zumeist auf Waldautobahnen entlang und eher wenig auf Trails.
Daher sind die Klickpedale schon ganz passend für mich.
Es geht mit halt um die Momente wenn man mal fix zum Bäcker fährt und keine Klickschuhe anhaben will.
Es gibt ja auch inzwischen Pedale welche so ein bisschen Rahmen um den Klickmechanismus haben.
Der Sinn dahinter hat sich mir noch nicht erschlossen.
Wäre sowas denn eine Idee? Da müsste ja dir Auflagefläche grösser bei Turnschuhnutzunh sein, als bei Pedalen mit dem reinen Klickmechanismus.
Z.B.
https://bike.shimano.com/de-DE/produ.../PD-M9120.html
-
der sinn dieser bärentatzen mit klickmechanismus besteht wohl darin,dass man mit speziellen mtb-klickpedel-tauglichen schuhen fahren soll/kann.
die sehen im wesentlichen wie trekkingschuhe aus und haben im vorderen teil der sohle den einrastmechanismus implementiert...so soll der träger auch abseits des rades laufen können..
-