Du liest meine Antworten nicht :mimimi:
Ja, die 250
Und am kommenden Wochenende die Panoramatour Oberpfalz mit 216. Bist dabei?
Druckbare Version
Mimimi… :D
Anhang 350327
Kann mein SW nicht :D
Heute schön mit HF 90 rumgekullert 125km und 1100hm :bgdev:
https://up.picr.de/49761352yu.jpeg
https://up.picr.de/49761353or.jpeg
https://up.picr.de/49761354uf.jpeg
https://up.picr.de/49761355vx.jpeg
https://up.picr.de/49761356zd.jpeg
HF 90? Verrückt
Jetzt habe ich halt eine fast 1:1 Übersetzung, da ich vorne 35 am kleinen Blatt habe. Ich denke spätestens am Timmelsjoch zählt jeder Zahn ;)
Heute 70km - die letzten 15 im strömenden Regen. Schön war’s trotzdem. Auf dem Weg einen Boxenstopp im Radladen gemacht. Obwohl die Hoods hätten passen sollen, passen sie nicht. Jetzt haben sie sie neu bestellt. Außerdem mal wieder umgeschaut: Da es ja jetzt einen eigenen Thread gibt und ich Sorge habe, dorthin verbannt zu werden, ist das RR dringlicher geworden.
:D Das ist mal ein Argument für ein RR ;)
Heute wieder etwas transpiriert :D
Wenn es um 8.00 Uhr schon 26° hat dann wird es wieder kuschelig warm
https://up.picr.de/49764979sg.png
https://up.picr.de/49764980rn.jpeg
https://up.picr.de/49764981dx.jpeg
https://up.picr.de/49764983ga.jpeg
https://up.picr.de/49764984zl.jpeg
SRAM bietet ja 33/48 KB und Kassetten von 10-28/30/33/36.
ME große Auswahl.
Grübel ja auch über ein RR nach. Fahre am Gravel (nutze ich oft mit RR LRS) 1*12 SRAM KB 40 Kassette 10-44 - brauche ich nur bei Fahrten mit RLX radelt :flauschi:
Aufgrund einiger Malesche mit 2*12 (öfter Kettenabwürfe mittels Umwerfer - jaja der Michl sagt ist halt doof eingestellt, aber SRAM verstellt das durch Benutzung absichtlich :D ) hatte ich auf 1*12 umgerüstet, denke ich jetzt am RR über Shimano nach. Eher Ultegra als DA ( Geizhals oder Sparfuchs :ka:). Würde Kurbel 34/50 und hinten 11-36 nehmen.
Bei 1*12 SRAM (kenne die neue 1*12 GRX Di2 auch nicht weiter)
Bei 2*12 haftet mir immer noch die „Umwerfer schmeißt die Kette ab Ärger“ an. Bei der RLX radelt, hatte Konstantin mit seiner 2*12 SRAM auch mehr als einen Abwurf…
Ich überlege dieses Jahr noch ein RR-Wochenende in Deutschland zu absolvieren. Nach kurzer Recherche würde ich Schwarzwald (Schauinsland, Kandel, ...) in Betracht ziehen oder Allgäu (Oberjochpass, Riedbergpass, ...) oder Alpen (Sudelfeldpass, Spitzingsattel, ...). Gibt es hierzu Meinungen bzw. Empfehlungen?
VG
Konstantin
Würde in den Schwarzwald fahren das Gebiet gibt deutlich mehr her wie die anderen :gut:
Schöne Berge, schöne Bilder :dr:
Da geben wir uns quasi die Klinke in die Hand. Ich bin ab 5.7. auch wieder dort :D
@Uwe: :dr: Aktueller Favorit ist der südliche Schwarzwald.
Wieder mal ein paar Höhenmeter :D
https://up.picr.de/49770506tn.png
https://up.picr.de/49770507qq.jpeg
https://up.picr.de/49770508zh.jpeg
https://up.picr.de/49770509ic.jpeg
Prima Konstantin :jump:
Wow, immer wieder schöne Bilder Uwe :gut: Erst dachte ich bei Dir "nur" 132km, aber dann die HM 8o TOP
Meine letzten Fahrten habe ich hier gar nicht reingeschrieben, war aber fleißig. Etwas ruhiger war die Woche bisher aber schon, weil am Sonntag der erste > 200 er ansteht, bei 33 Grad.
Mein Rad habe ich mittlerweile wieder und bin etwas geschockt, da ich eigentlich auch meine SRAM Kettenblätter wechseln wollte, es mir aber überhaupt nicht klar war, dass SRAM dann ja auch die komplette Wattmessung mit tauscht und die UVP für Kettenblätter mit Wattmessung bei 700 EUR liegen. Das ist ja wahnsinnig bescheiden gelöst. Fahr jetzt einfach meine alten Blätter erstmal weiter und hoffe, neue Kassette und neue Kette harmonieren damit. Zwar gibt SRAM innerhalb von 5 Jahren auf den Kettenblatttausch eine Tauschaktion an, aber das ist bei Shimano ja weitaus einfacher gelöst..
Auch heute wieder leicht hügelig unterwegs :D
https://up.picr.de/49773589ge.jpeg
https://up.picr.de/49773590gj.jpeg
https://up.picr.de/49773591nm.jpeg
https://up.picr.de/49773593dd.jpeg
https://up.picr.de/49773594rj.jpeg
https://up.picr.de/49773595go.jpeg
Immer so tolle Bilder Uwe!
Ordentlich Kilometer Florian! Vor allem bei dem Wetter.
Hier bescheidene 40.
105 Kilometer mit einem Freund rund um Kleve.
Ab Kilometer 90 wurde es hart aber der 31er Schnitt wollte gehalten werden.
Amtliche Touren hier :gut:
Florian, muss ja dann ein Tarmac gewesen sein bei > 200
Ich war am Nachmittag nur relaxen, und ne gute Stunde auf dem Rad! Vorher war Brautkleidkauf für die Jüngste :jump:
Das ist verkauft. Hab nur noch das Canyon
Der Teambus ist im 5 gestartet….
Anhang 350643
Anhang 350644
Viel Spaß und gute Beine! :dr:
@masta ace Lass krachen
Heute Morgen letzte kurze Runde gedreht waren 10 Tage unterwegs mit Traumhaften Wetter und vielen Höhenmetern :D
https://up.picr.de/49780898is.jpeg
Hier mein Heimatbergmassiv
Anhang 350654
Der Blick vom Gipfel
Anhang 350655
63 km ich brauch halt 2:30
Anhang 350691
Heute nur eine kurz Strecke. :supercool: War bzw. ist aber auch verdammt warm.
Gefühlt 8 Stunden den Föhn vorm Gesicht gehabt. Bei den Temperaturen haben die Hm schon bisl genagt…
Anhang 350692
Krass:gut:
Wahnsinn, was hier gefahren und geklettert wird. :verneig:
Ich habe mal eine Frage an die Technikprofys hier.
Sohnemann hat ein Gravelbike. Seit einiger Zeit hat er ein seltsames leises Klappern/Klammern, wann immer sich sein Hinterrad dreht und wir hatten keine Idee, was die Ursache ist.
Heute hatte er das Hinterrad draußen und schnell war klar, dass sich irgendetwas im Innern der Hohlkammerfelge befindet. Er hat die Felge dann solange hin- und hergedreht, bis der bzw. die Übeltäter durch das Ventilloch gepurzelt kamen. Insgesamt waren das mindestens 10 unterschiedlich große Bröckchen einer unbekannten Substanz, irgendetwas trockenes, das sich ganz leicht zwischen den Fingern zerreiben lässt und an Gips oder Talkum erinnert. Irgendjemand eine Idee, was das ist und wie das da reingekommen sein könnte?
https://up.picr.de/49781246xp.jpg
Schöne Grüße
Thomas
Das so etwas "Großes" sogar durch das Ventilloch durchkommt - also "hinaus" - ist schon wirklich "krass".
Da würde ich auch sehr gerne wissen, was das war/ist.
Ich habe im Augenblick die Vermutung, dass das Zeug nicht durch das Ventilloch reingekommen ist, denn das ist ja normalerweise durch das Ventil verschlossen.
Vielmehr glaube ich, dass das in dem Hohlraum schon drin war, irgendein Trennmittel oder sonstwas, was noch von der Herstellung der Felge dort innen flächig aufgetragen war. Beim Aufziehen von Reifen wird immer großzügig Seifenwasser aufgetragen, damit der Reifen gut ins Felgenbett springt. Dieses Wasser könnte dann ins Ventilloch gelaufen sein und die Substanz abgelöst haben. Diese Brühe ist dann möglicherweise im Stillstand nach unten gelaufen, das Wasser rückgetrocknet und die Brocken sind übrig geblieben.
Ob diese Theorie stimmt und was das für Zeug ist, weiß ich natürlich nicht.
Gruß
Thomas