https://up.picr.de/37765426cq.jpg
Gruß
Kurt;)
Druckbare Version
https://up.picr.de/37765426cq.jpg
Gruß
Kurt;)
Hallo
Da ich relativ neu auf dem Vintage GMT Gebiet bin,können mir die Profis hier weiterhelfen.Die abgebildete Gmt habe ich einem
Bekannten vor über 30 Jahren als Geburtstagstagsgeschenk für seinen Vater für 2000 DM verkauft.Sie wurde von dem alten Herrn am Lederband getragen und hat kein Wasser gesehen.Ich habe sie jetzt gekauft,von einem Uhrmacher überholen lassen,der 40 Jahre bei Konzis gearbeitet hat und die Schulungen in Genf alle mitgemacht hat.Ein 1565 ist verbaut und sie datiert auf 1959 sechsstellige Nummer 505...
Die Zeiger sind mal getauscht worden .Kann mir jemand sagen,um welches Zifferblatt es sich genau handelt?
Für andere Informationen und Einschätzungen bin ich ebenfalls dankbar.
Liebe Grüße
Boris Anhang 232474Anhang 232476Anhang 232478Anhang 232479
Schon einmal die Suchfunktion im RLX genutzt und mutig auf die Suche gegangen, um selbst die Unterschiede kennenzulernen?
Ich weiß, die Vorgesetzte Antwort ist immer so bequem, aber bei der Suche und den „Unterschiede herausfinden“ lernt
Man so viel.
Net bös sein - irgendjemand gibt Dir hier sicher die Antwort.
So O Ahnung und Uhrmacherwerkzeug hauen mich immer von den Socken.
Ich habe schonmal gesucht und glaube es ist ein Mark O,aber als Laie wollte ich die Einschätzung bestätigt sehen.
Danke für den Hinweis auf die Suchfunktion
Ist ein späteres MK IV Blatt.
Eigentlich sollte ein schönes chapterring gilt Blatt drin sein....
Da gehört ein Chapterringblatt hinein, am besten ein OCC, dazu ein kleiner 24h Zeiger, ein 7206 Nietenband dran und ein anderes Werk (1560 mit Butterflyrotor) rein. Also bis aufs Case stimmt da praktisch nix (wobei auch hier zumindest auf einem Foto der Kronenschutz irgendwie komisch aussieht). :ka:
Auch rundpoliert ist sie. :motz:Schaut nicht besonders toll aus. Daher kommt offenbar auch der komisch aussehende Kronenschutz. Hast du auch Fotos, welche die Uhr vor der Überholung durch den geschulten Uhrmacher zeigen?
Anhang 232519Hallo Tom
Mit dem 7206 Nietenband ,Chapterringdial und dem kleinen Zeigersatz ist richtig.Bei mir ist das 1560 Werk verbaut und bei einem Großteil der angebotenen pcg‘s bei renommierten Händlern auf Chrono 24 ist kein Butterflyrotor verbaut.Bei der letzten Antiquorumauktion im Dezember ist auch eine pcg ohne Butterflyrotor Lot 299 für Schätzpreis 40000€ angeboten,identisch mit meinem 1560.
Die Frage ob Butterfly Rotor oder nicht, dürfte bei Deiner Uhr ohnehin das kleinste Problem sein.
Das case ist halt ganz schön runtergekommen und ein passendes Blatt zu finden, dürfte mission impossible sein... ;)
Hallo Jürgen
Vintagerolex sind halt ein Minenfeld,aber ihr Profis legt die Latte sehr hoch,bin auch froh,dass ich neue Informationen bekommen habe.
Sie gefällt mir mit dem Mark 4 ,auch wenn es nicht stimmig ist,sehr gut ,ich habe nicht viel für die Uhr bezahlt,das Redbackinlay ist schön,vielleicht lege ich mir noch das Nietenarmband zu und finde noch einen passenden Zeigersatz,habe trotzdem Spaß daran.
Lieben Gruß
Boris
Am Ende muss sie Spass machen und wenn Du nicht viel bezahlt hast, ist es schon ok...
Passenden Zeigersatz würde ich suchen, das macht optisch viel aus. Nietenband ist nice to have, muss aber m.E. bei dieser Uhr nicht unbedingt sein. Oftmals sitzen bei alten Nietenbänder die Anstösse nicht optimal. Ich würde deshalb eher ein schönes Faltband suchen. Ist gut zu tragen, wesentlich günstiger und authentisch ist sie ja sowieso nicht...
Ich habe ja schon ein 7836 Band drauf,passt nicht schlecht und für ein 7206 müsste ich mindestens 2000€ investieren,weiß nicht ,ob das den Wert dem
entsprechend erhöht.
Viele Grüße
Boris
Hallo
Meine zweite Gmt von 1985,diesmal vor ein paar Jahren als Fullset mit Kaufbeleg,Konzirevisionsrechnungen,Oysterband mit passenden Datumsstempeln etc.erworben.Interessant finde ich den Unterschied zwischen der 16750 und dem thin case der
1675.
Grüße
Boris
Anhang 232536
Anhang 232537
Fat Lady :supercool:
https://up.picr.de/37797862zx.jpeg
Messerscharf Vito!
Anhang 232807
Danke Nick! Schöne 1675 hast du da :gut:
Hamburg Airport - die GMT & ich heben ab...
Passt ja hier auch ganz gut rein. Liebe sie mit dem T38 noch etwas mehr...=)
https://up.picr.de/37824904fa.jpg
https://up.picr.de/37824905yc.jpg
https://up.picr.de/37824908ch.jpg
Phantastisch!!! :)
Super, Jürgen! Immer sehr, sehr schöne GMTs :gut::dr:
Danke Euch !!!
Schade nur, dass die Bilderqualität so leidet, wenn man die Bilder hier einstellt. Im Original viel schärfer, glänzender...
Oder mache ich mit picr.de was falsch ???
Nein, machst du nicht! Bei mir klappt es auch nicht besser :ka:
Welche Auflösung hast Du bei picr.de eingestellt?
Ich weiß, schon etwas runter poliert, aber ich mag sie trotzdem :supercool:
Anhang 233099
Also die Schwarz/Rote oben ist ja echt der Hammer, bei so was könnte ich auch noch schwach werden!
Mal wieder ein wenig Farbe ins Spiel bringen:
http://www.irune.de/rlx/20200211-GMT.jpg
Gruß Dietmar
ja, genau ... mal wieder etwas Farbe ins Spiel bringen :D
https://up.picr.de/37853475dc.jpg
:top:
Meine neue GMT
Anhang 233373
vielleicht weniger die knackigen Farben als Pepsi, aber vollkommen harmonisch!
... auf dieses Band wartet meine GMT auch schon seit Monaten! B....... in München kriegt irgendwie die Bestellung nicht hin.
Komisch, Gary :grb:
Das hatte bei mir letztes Jahr auch 4 Monate gedauert=(
https://up.picr.de/37866323vg.jpg
https://up.picr.de/37866324gx.jpg
"Alte" GMT's sind auch noch attraktiv... ;)
Vertragen sich ausgesprochen gut die beiden ...