Gerade eben auf Madeira.
Anhang 303222
Druckbare Version
Gerade eben auf Madeira.
Anhang 303222
Uuuuuuuuiiiiiiiii!!!!!! 8o 8o 8o
Dürfte eines der ersten Bilder der Evrima überhaupt sein. :verneig:
Ich steige um und fahre mit nach Barbados. :bgdev:
Anhang 303223
Yeah! =)
Cooles Teil, sehr schick! Und die Routen machen auch Lust drauf.
https://www.spiegel.de/panorama/kreu...9-59088f10b828
Monsterwelle trifft Kreuzfahrtschiff
Heftig. Und das beim so ziemlich neusten Schiff, was da unten unterwegs ist. Da kommt in mir die Frage auf, ob diese neuartige Konstruktion an riesigen, zu öffnenden Balkonfensterflächen für dortige Wetterverhältnisse so gescheit ist bzw. Inwieweit ein klassischer Balkon da als „Wellenbrecher“ schlimmeres verhindert hätte…
Ist das eine Fensterfläche zum Balkon und dahinter dann noch mal Fenster zur Kabine?
Da wird die obere Fensterfläche quasi nach unten geschoben und bildet dann die Balkonbrüstung. Bei dem Schiff ist dann direkt die Kabine dahinter, also kein weiteres Fenster.
Mir macht eher der letzte Satz Bedenken:
Erst vor zwei Wochen war es bei einer anderen Antarktis-Kreuzfahrt zu einem tödlichen Unglück gekommen: Zwei 76 und 80 Jahre alte Männer starben, als sie mit einem Beiboot unterwegs waren und dieses kenterte.
Zumindest bei meiner Hurtigruten Tour in der Antarktis fühlte ich mich auf den Beibooten immer sicher. Aber ja, eine Rettungsweste vermag dich nicht vor Unterkühlung retten. (Falls diese die Ursache war)
Ja, das hatte mich auch nachdenklich gemacht. Ist auf der World Explorer bei einer Zodiac Tour passiert. Angeblich ist das Boot durch eine sich brechende Welle zum Kentern gekommen.
Noch etwas zur 'Riesenwelle': https://www.spiegel.de/wissenschaft/...8117516900845d
Interessant. Vorhin las ich grad, dass das Unglück bei schönem Wetter passiert sein soll und diese Welle buchstäblich aus heiterem Himmel aufgetreten sein soll. Wie auch immer, ich halte wie gesagt diese Konstruktion der Fenster bei solchen Fahrtgebieten für ggf. nicht ganz optimal. Das passt bei Flussschiffen, bei denen diese Art von French Balcony ja Gang und Gäbe ist, oder für die typischen Karibik- und Mittelmeer-Fahrtgebiete, aber für alle paar Tage durch die Drake Passage - eher weniger.
Letzte Woche war sie noch unbeschädigt, neben der Le Comandant Charcot:
Anhang 304578
Äh, das ist aber die Seabourn Venture, nicht die Le Commandant Charcot. ;)
Shit, falsches Fito erwischt.
Die Ponant lag daneben . Peinlich
Beides saugeile Schiffe. Gab sich „meine“ Scenic Eclipse auch die Ehre? :jump:
Waren an unseren 3 Tagen nur die 3 da.
Hoffe auf mehr Bilder zum Trip. :verneig: