https://ozonos-antje.de/pages/die-mo...6jdQftpEYCPVBF
Druckbare Version
Vielleicht nicht gerade große Kunst, aber zum Hobby passt es ganz gut - finde ich.
Flohmarktartikel. Jedes Stück ein Unikat. Gemacht aus Uhrwerksteilen.
https://up.picr.de/49341727qg.jpeg
https://up.picr.de/49341729bg.jpeg
@Robert: Gracias!
Der AC I braucht 9W statt 14W und hat App Steuerung. Funktion ist dieselbe.
Für 15% Rabatt schau hier: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7244062
AC II natürlich, der braucht weniger Strom und ist smart, sorry
[IMG]https://up.picr.de/49347824uf.jpeg[/IMG]
Kaffeemaschine fürs Büro…
https://up.picr.de/49349301wg.jpeg
Moccamaster hab ich auch, aber in Schwarz. Das Gelb sieht natürlich echt Retro und ziemlich geil aus find ich!
Endlich mal wieder was für die Sammlung bekommen. Kaiserlicher Marine Offizierssäbel mit echter Damastklinge geschmiedet in kleinem Rosendamast.
Schon damals seeehr teuer und extrem selten. Konnte sich nur der Hochadel leisten.
https://up.picr.de/49349787ft.jpeg
https://up.picr.de/49349788pc.jpeg
https://up.picr.de/49349789sn.jpeg
https://up.picr.de/49349790fj.jpeg
https://up.picr.de/49349791kp.jpeg
https://up.picr.de/49349792ic.jpeg
https://up.picr.de/49349794qs.jpeg
Sabrieren mit Stil! :gut:
Um Gottes Willen, Michi. 8o Da bin ich aber froh, dass in den letzten 130 Jahren keiner auf die Idee gekommen ist.
Ein besonderes Stück Geschichte. Magst du sagen, wo so etwas preislich ungefähr liegt?
Ungefähr in der Größenordnung einer 126500LN zum LP.
Das ist aber über 6cm :op:
Elmar, die Klingen sind vom Hersteller aus nie scharf geschliffen gewesen. Es war ein traditioneller Ziergegenstand, der die Offizierswürde heben sollte.
Sowas finde ich ja immer faszinierend! Ein wirklich schönes Stück Geschichte.
Da wir bei Gerald einiges probieren durften, auf seine bzw. seiner Schwesters Anregung gekauft. Bin gespannt.
Anhang 345665
….des wischwassrpümpli vom franzos’ von dr firma MES aus dr schwyz hods füdli hochg‘rissa…odr odr..hod‘s HU-prüferli ned guad gfunda…odr…odr…
jetzad homma eins vom chines‘…odr…odr.
https://up.picr.de/49353270xc.jpeg
wo ich gerade diesen Daumen sehe: ich versorge seit Jahren die vor allem im Winter auftretenden nervigen Fingerwunden mit SUperkleber. DIese kleinen UHU-Fläschchen, Tröpfchen drauf, trocknen lassen, ggf dabei die Wundenden zusammendrücken, Überstand abfeilen. Heilt darunter wunderbar, echt jetzt. :gut:
8o
Funzt das auch mit kleinen Schnittwunden, so wie mit dem Gemüsemesser mal abgerutscht, in eine Scherbe gefasst o.ä.??
Danke für den Tipp, Oliver. :gut:
wichtig ist, daß die Wunde für nen Moment trocken ist, da bei Blutung der Kleber nicht aushärtet bzw rausgeschwemmt wird.
Ich habe immer am Arbeitsdaumen an der Spitze - immer an denselben Stellen - im Winter recht tiefe, schmerzhafte Risse. Durch das ständige Desinfizieren, Salben bei der Arbeit funzen nicht. Vor Jahren dann der Tipp mit dem Kleber: sensationell! Die Wunde heilt unter dem Kleber, der langsam abgestoßen wird. Völllig unschädlich, wasserfest. Ich nehm immer diese sehr kleinen Tübchen, weil der Schraubdeckel ja doch irgendwann festsitzt. Da werf ich dann nicht so viel weg.
Gerade gekauft.. neues Studio Spielzeug☺️
https://up.picr.de/49364046ei.jpeg
https://up.picr.de/49364047bp.jpeg
Hau rein Tobi, mit neuer Maschine + Superkleber :gut:
Ich bemühe mich, Stefan.
Ich finde die genial und für den einfachen Hausgebrauch perfekt. Habe diese und die GBH 18V-26 beim Badabbruch getestet und die Kleine taugte mir wesentlich mehr. Außer du möchtest über 10mm Durchmesser bohren.
Gibt zu beiden auch viele YouTube Videos.
Yessir, ich nehme immer diesen: Anhang 345795
Den Sauger hole ich mir auch noch bei Gelegenheit.
Mal ganz naiv, für den Hausgebrauch, also sporadisches Nutzen und nicht Dauereinsatz, habe ich die ganz normale grüne Serie von Bosch & das Zeug hält seit Jahren ohne Probleme. Ob Akku Schrauber oder Bohrmaschine. Wieso kauft man sich professionell Geräte für den täglichen Einsatz für zu Hause?
Anhang 345802
Neue Platte. Bin gespannt!