So isses, kenn ich auch von meinen 964ern. Zudem extrem empfindlich auf runtergefahrene Reifen, ich hab sie dann immer bei 4mm+ weggeschmissen. Einzig die Conti mag ich ned, die sind hinten nach 5000 km platt.
Druckbare Version
Super, sehr konkrete Hinweise hier. Besten Dank an Euch.
Dann gleich noch die Frage nach der Porsche Kennung. Wichtig?
Beim 997 habe ich ihn auf Reifen ohne Porsche Kennung gekauft und beim Tausch welche mit PK drauf gezogen, aber kaum einen Unterschied gemerkt. Also schon spürbar, aber kaum mehr als wenn man sonst auf einen frischen Reifensatz wechselt. Allerdings ist auch der 997 nur auf der Landstraße bewegt worden.
Porsche Kennung N0 oder andere braucht man nicht mehr. (Außer vorgeschrieben)
Michelin Pilot Sport 2, fahre ich auch meinem 964 auch.
Du hast nen 964? 8o
:D
Der grinst schön breit :D
Heute wieder die helfende Hand gespielt, ST tribute mit 3.4l
https://up.picr.de/35292294sg.jpeg
https://up.picr.de/35292295bu.jpeg
https://up.picr.de/35292297ng.jpeg
https://up.picr.de/35292299yn.jpeg
:gut:
:gut:
:gut:
Anhang 207211
es grüßt
Achim
Hast du vorne einen Ölkühler drin?
Sehr schönes Auto, Achim :gut:
links im Kotflügel,
der "Übergang" zum Frontkühler hätte einen Eingriff in die Karosseriesubstanz erfordert, da hab ich mich gescheut.
Mit dem alten 2.4 S Motor hatte es keine Probleme mit der Temperatur gegeben.
Die lange, unisolierte Leitung in Verbindung mit einer leistungsfähigeren Pumpe und dem Schlangenkühler hat bis dato ausgereicht.
Hoffe das passt jetzt noch mit dem neuen Motor.
Anhang 207231
Anhang 207232
Es grüßt
Achim
Achim, diese Schüsseln.. :gut:, endgeil das Teil :verneig:
Ich frag deswegen weil das Nummernschild so halb drüber ist. Was ist dann jetzt hinter der Öffnung? Frontblech?