Schaut gut aus! :gut:
Druckbare Version
Schaut gut aus! :gut:
Flo, klasse was du alles machst! :gut::gut::gut:
Sehr cool, danke fürs teilhaben lassen, Flo.
weil ich gerade am Rechner sitze... hier ein Teaser für etwas, was wohl im frühen Frühjahr passieren wird... sunroof delete. Das Blech ist schonmal da... das wird die Elfe im 2-stelligen kg Bereich erleichtern :D
https://up.picr.de/37447116ey.jpg
Sinnvoll.
dabei ist ein Schiebedach bei einem Auto mit ausgebauter Klima so wertvoll. Schade drum.
nö. absolut nicht. persönlich habe ich es nie gebraucht. isses kalt/nass lässt Du es eh zu, isses warm scheint die Sonne uffen Schädel, total banane.
september '15 den Himmel neu eingezogen und seitdem nie wieder geöffnet.
und da stecken 15-20 kg sinnlos im Gebälk.
ist ein sportwagen, ein renner. gehört fest verschlossen. wers luftig will fahre Targa oder Cabriolet.
Schaut gut aus, Flo. Und das mit dem Schiebedach würde ich auch machen, gute Idee. :gut:
+1
Danke wie immer fürs Teilhaben.
Wie wird das Blechteil dann bitte eingebaut bzw. dicht gemacht? Verklebt?
vermutlich eingeschweisst....was echte kunst ist..damit sich nichts verzieht....das kann nur ein micheangelo des brenners.
dann gespachtelt,gefüllert,grundiert und lackiert.
...könnte man doch auch gleich die Regenrinne entfernen, bei dem Aufwand der wegen des SSD getrieben wird...
Ich vermute, sowas wird geklebt, so ähnlich wie ein Carbondach.
Wird strategisch gepunktet und dann mit mit Metallfüller ausm Automotive vergossen.
So die Theorie
Ich nehme an, dass du die Rahmenführung vom SD auch entfernst. Wie verhält sich das Punkten (Hitzeentwicklung) auf die Spannung und Steifigkeit vom Dach?
Gab es in den 70ern schon beim E12, handwerklich perfekt und elegant gelöst...;)
Ach und ausschliesslich bei den grösseren Motoren
Anhang 229201
Bin kein Fachmann, denke es gibt da aber schon einen Unterschied zwischen einer Hutze auf der Fronthaube und einem unter Spannung/Verwindung stehenden Dachsegment?
Da muss nur der Dom spannen.;)
Und jetzt wieder ernsthaft...:op:
je Fertigungstoleranz dieser Handarbeit liegt er bei +/-1mm in der contour.
genau, da fliegt restlos alles raus, die komplette Kasette und Haltestreben, Motor/Antrieb, Kabelstrang.
Und die Falz am SD wird auch aufgemeißelt und entfernt.
Die Umsetzung ist bewährt, bin nicht der Erst, der das macht, überlege mir das schon seit sehr langem und habe mir alles Veröffentlichte angeguckt.
bin entspannt.
immer diese Einzelteile...zeig ma die ganze Rakete, Flo ;)
Mit Glück gibts bissi P0rn0 in 2 Tagen :D
Bilder vom Auto würde mir schon reichen. :D
Finde total gut, dass du deine 911er-Bastelei wieder mit uns teilst, das hat mir irgendwie gefehlt.....
Konnte den Flitzer beim Onassis-800 ja mal live bewundern....bin gespannt auf die nächsten Bilder
Flo, was ist gewichtsmäßig Dein Ziel? Auch ich rede vom Auto ...
Kein echtes Ziel gesetzt.
Für zB 1100 müsste ich weit konsequenter sein, zB schwere eFH raus, Gfk Türen, Kotflügel, Haube, Stoßstangen usw.
... dann solltest du bei dem Stunt mit dem SD, gleich ein Carbon Dach verbauen, das spart noch mehr Gewicht. ;)
http://www.federleichte-elfer.de/dp1...t-dach-fa.html
Oder nen dickeren Motor reinhängen, verbessert ebenfalls das Leistungsgewicht :op:
heintzi meinte sicher einen stärkeren Motor.
Danke fuer den spannenden Thread!
Was waren denn soweit die besten spuerbaren Verbesserungen (bzgl auf Preis/Leistung Verhaeltnis oder Zunahme an Fahrspass) an deinem G-Modell?
Was war in Retrospekt nicht so sinnvoll?
Oh ja Flo erzähl mal, würde mich auch interessieren=)