Ja, unbedingt die lange Reinigungsbürste!
Druckbare Version
Ja, unbedingt die lange Reinigungsbürste!
Übrigens, ich bin auch mit dem festen Vorsatz zum Grilldealer (großer WeberHändler) gefahren um mir den 310 zu kaufen.
Raus gegangen bin ich mit dem Napoleon. Haben mir die Verkäufer dort empfohlen, hat mir auch besser gefallen (ist sehr kompakt) und gut verarbeitet. Preislich war da kein nennenswerter Unterschied.
Ok Reinigungsbürste auch noch:gut:
@Detlef ich habe bisher sowohl schlechtes als auch gutes vom Napoleon gelesen.
Beim Napoleon 410 finde ich den Schrank unten schön, aber auch im GSV Forum lese ich das, die Verarbeitung vom Weber besser ist.
Die Optik vom Napoleon finde ich ebenfalls schöner, aber keine Ahnung was besser ist.
Ich hab den Grill nach Optik gekauft. Da ich ein "Weniggriller" bin denke ich mal das der ein paar Jahre halten wird, auch wenn die Verarbeitung nicht so wie beim Weber ist, ist mir allerdings nicht aufgefallen. Hab die Teile aber auch nicht so genau untersucht.
Dann werde ich einfach hingehen mit der festen Absicht einen 310 zu kaufen, mal schauen was draus wird.
Evtl. entscheideide ich mich einfach für den der in den Kofferraum passt:D
Iss klar,Ralf, ich mach mir die Hose ja auch nicht mit der Kneifzange zu, obwohl ich aus dem Pott komme.
Aber die Argumente der Verkäufer waren deckungsgleich mit meiner Wahrnehmung. Aber wie gesagt habe die Teile jetzt auch nicht "auf dem Bauch liegend" von rechts nach links und oben nach unten untersucht.
Ich will hier auch nicht die Artikel aus dem Hause WEBER schlecht machen, gibbet ja nun wirklich keinen Grund zu
Bei den zwei Würsten, die du im Jahr grillst, reicht auch der Landmann vonne Tanke.
Ausgangsmaterial:
http://i1353.photobucket.com/albums/...psjsbgssag.jpg
Silberhaut entfernt und für 24 Stunden im Schlafsack:
http://i1353.photobucket.com/albums/...pswi8zdtcf.jpg
Phase 1 hat begonnen:
http://i1353.photobucket.com/albums/...ps5hsp8hcq.jpg
Phase 1 abgeschlossen:
http://i1353.photobucket.com/albums/...psbmrfizzd.jpg
In 45 Minuten beginnt die letzte Phase.
Hab ich doch
Anhang 58948
Den Napoleon hol ich raus wenn Besuch kommt
Ich will Ribs! Sofort! :motz:
Da ist nicht genug Fleisch dran für 3-2-1. Kannst du verkürzen.
Phase 2 beendet:
http://i1353.photobucket.com/albums/...ps6djdpcor.jpg
Und dazu gibt es Bratkartoffeln:
http://i1353.photobucket.com/albums/...psqqtwnepe.jpg
Bei 3 Würstchen natürlich nicht mehr. Was anderes hatte ich nicht da. 2 für Ralf, eine für Bruno. :jump:
http://i60.tinypic.com/avk089.jpg
Lass es dir schmecken!
yummy :ea:
die Bratkartoffeln sehen klasse aus (die Ribs natürlich auch), mach ich das nächste Mal auch als Beilage :gut:
Vielen Dank! :verneig:
:verneig:
Klasse, wegen solcher Bilder will ich einen Grill
Nach ca. 200 Betriebsstunden musste ein neuer Satz Brenner her :dr:
Anhang 58993
Waren die alten Brenner verrostet?
Verrostet nicht, aber die Düsen habe ich nicht mehr richtig sauber bekommen.
Es hat Ewigkeiten gebraucht, bis die Flammen durchgehend da waren.
Mit Drahtbürste reinigen, die Dinger in den Geschirrspüler stecken usw., alles versucht; es half nichts.
Bei den neuen Brennern sind die Löcher grösser, als bei der original Ausstattung.
Aber o.k. nach der Zeit kann man auch mal 79,00 EUR investieren.
Ich habe meine Düsen schon einmal mit einer kleinen Rundfeile bearbeitet. Beim Abbürsten kommt Dreck rein und der verkokelt in den Öffnungen.
jo, ist genau der Grund weshalb ich meinen Q durch nen Spirit ersetzt habe...mit den Flavorizer Bars ist jetzt endlich Ruhe.
Die Düsen beim Q setzen sich irgendwann zu - da kann man noch so aufpassen, außerdem war der vordere Bereich des Rostes immer deutlich heißer als der hintere...warum auch immer.
Da ich noch keinen Grill habe rein logisch gedacht, der Deckel soll ja einen Backofeneffekt hervorrufen, da die warme Luft nach oben steigt, wenn du den Deckel auf und zu machst kühlt er oben ab, aber die wärme von untern kommt weiter, somit Boden verbrannt, aber oben noch roh.
Korrekt, du hast praktisch eine Pizza durch Unterhitze zubereitet.
Ich habe 2 Rechteckige Pizzasteine für den Genesis, beide passen super drauf.
Alle 4 Brenner volle Leistung, gut vorheiten, eine Pizza braucht in etwa 6 Minuten.
Ich bereite die Pizzen auf dem Bleck zu und schiebe sie samt dem Blech auf den Stein.
Ist es besser die Pizza mit Blech oder direkt auf dem Stein zu machen?
Gibt es da (große) Unterschiede.
Gruß,
Ganz wichtig: pizzastein volle Pulle vorheizen. Das kann schon mal 45 Minuten dauern. Ich habe einen Schamottstein, der 4 cm dick ist.
Die Pizza direkt auf den Stein - der Stein entzieht dem Teig das Wasser. Eventuell den stein auch etwas höher legen, sodass du auch genug Oberhirte hast.
Bei mir kommt die Pizza 1 Minute hinein, dann kommt Salami darauf und dann nocheinmal 2 Minuten. Immer bei geschlossenen Deckel! Also insgesamt braucht eine Pizza 3 Minuten. Allerdings habe ich auch eine Temperatur von ca. 400 Grad C.
Der basilikum natürlich erst ganz zum Schluss!
http://i1353.photobucket.com/albums/...psnm04um8s.jpg
Sieht super aus:gut:.....der Teig backt nicht am Stein fest ? oder kommt da Mehl auf den Stein ?
Hast Du mittlerweile mal Ajvar probiert ?....haette auch sehr gut zu den Ribs gepasst:ea:
Minimal Mehl auf den Stein.... wobei beim Ausrollen bei mir genug Mehl unterm Teig ist.
"Mein" Teig
http://www.grillsportverein.de/forum...0/#post1422245
ist da aber sehr entspannt und dank genug Platz auf dem Grill gelingen 2 Pizzen wie (besser) als beim Italiener um die Ecke.
Ich bellege die Pizza direkt auf der Pizzaschaufel. Zwischen Pizzaschaufel und Pizzateig gebe ich Hartweizengries. Ich hatte mit dieser Methode noch nie Probleme. :ea:
Verf...kt! ich wusste, als ich die Ribs gegessen habe, dass ich etwas probieren wollte. Nein, ich habe den Ajvar vergessen... Das nächste Mal (in einer Woche!).
(Der Teig bei der Pizza war Fertigteig...:rolleyes:) Schmeckt aber dennoch grenzgenial :)
Danke :gut:
Ich werde es versuchen. Schaut verdammt gut aus Deine Pizza.