Hi Jörg
hoffe ich auch, kann aber erst zusagen wenn ichs genau weiss, da steht noch die Urlaubsplanung zwischen
denke aber das wird passen!
Druckbare Version
Hi Jörg
hoffe ich auch, kann aber erst zusagen wenn ichs genau weiss, da steht noch die Urlaubsplanung zwischen
denke aber das wird passen!
Bin sehr gespannt auf Bericht und Bilder Florian!
Ich muss sagen, dass das Roubaix für mich immer mehr das Optimum zwischen Agilität und Komfort darstellt!!! Wenn die Sonne mal nachhaltig rauskommt, kommen die 28er für die 32er drauf ...was dann etwas mehr Richtung agil gehen sollte.
Bei mir heut lockere 36km 180hm in der Regenpause mit dem Casati. Leider durch einen Tempolauf ein dickes Knie ...aber da tut kurzes, lockeres radeln gut.
Ein Roubaix S Works war zur Zeit nicht drin, ein Pro oder Expert nicht zu bekommen.
Das Caledonia kommt dem Roubaix hoffentlich recht nahe, zumindest deutet alles was ich darüber gelesen und gesehen habe daraufhin, dito natürlich auch die Geometrie
Tubeless und die 28er Contis sollten auch nochmal helfen
Ich bin gespannt und werde berichten, schlecht genug sind die Straßen hier allemal ;)
Sodele, noch mal zum Thema Schaltung einstellen... =) - Danke auch an die vielen tollen Tipps.
Ich hab' dann gestern Abend noch knapp zwei Stunden weitergemacht und bin fast wuschig geworden... :kriese:
Bowdenzug einmal fest, einmal locker, dann wieder Schraube auf, Schraube zu, so ziemlich alle 1.432 Möglichkeiten durchprobiert.
Dann habe ich mir das rasseln und das springen der Kette mal ganz präzise angeschaut und gesehen, das ein Kranz (7. Gang) etwa 2mm nach oben zum 6. Gang hin auf einer Länge von etwa drei Zacken verbogen ist, was eben immer einen fast-Schaltvorgang verursacht hat.
Ergo Zange und Schraubendreher angesetzt und mit etwas Kraft den Kranz wieder in die richtige Position gedrückt - und siehe da, es läuft wieder alles rund. :gut:
Alles in Allem wäre das Problem in zwei Minuten erledigt gewesen, aber das muss man ja wirklich erstmal verstehen. :rolleyes:
Ist wohl passiert, als vor ein paar Tagen am Berg die Kette beim Schalten etwas gehakt hat. Ist mir allerdings in 40 Jahren Radeln auch noch nie passiert...
Heute wollte ich eine 100 km Tour machen. Damit das nicht zu anstrengend wird war klar, dass es entlang der Weser geht. Für 100 km muss ich bis nach Petershagen und zurück. Vorab für Petershagen das Gastronomieangebot noch gecheckt. Dann konnte es losgehen.
https://up.picr.de/41207496pm.jpg
https://up.picr.de/41207499gh.jpg
Saline in Bad Oeynhausen
https://up.picr.de/41207503xg.jpg
Kaiser-Wilhelm-Denkmal Porta Westfalica
https://up.picr.de/41207504jo.jpg
Schleuse in Minden
https://up.picr.de/41207513dq.jpg
Grilli Willi in Petershagen
https://up.picr.de/41207520im.jpg
Minden
https://up.picr.de/41207521qr.jpg
Weserknie Bad Oeynhausen
Hat sehr viel Spaß gemacht heute.
Gruß
Konstantin
Wow, klasse Konstantin. Hier Regenwetter mit richtig fetten Schauern und Wind. Daher kein Rad, und mal gaaaanz locker das Knie per Lauf getestet 10,2km und ziemlich trocken geblieben ;)
Stark Konstantin!!
ich hab bisher auch nur 1x 101km gefahren als längste Tour, fand es auch spaßig aber zum ende hin insb für den Rumpf echt anstrengend
Danke euch! :dr:
War auch erst mein zweiter 100er. Ging aber wesentlich besser als beim ersten Mal.
Gruß
Konstantin
Klasse Touren und tolle Bilder
4week ftp builder w2d7
Das ging ganz gut heute
Anhang 269574
@Konstantin
Über 100km und gerade mal etwas mehr als 300 HM, da müsste ich schon lange suchen um so eine Strecke zu finden😂
Glückwunsch zur Tour, tolle Bilder und viel Spaß beim Rad putzen 😉
8.6kg in 58 in der Confi
https://www.bikeradar.com/reviews/bi...ra-di2-review/
:ka:
52/36 und 11/34 - leuchtet mir nicht wirklich ein.
Hauptsache, Dir macht das Rad Spaß. :gut:
musste halt mal den Bericht lesen.
Ne Kassette kann man ja auch jederzeit tauschen wenn es nicht einleuchtet ;) Ist ja nicht fest mit dem Rad verwachsen.
Find es eigentlich ganz cool, 36/34 als kleinsten Gang, 52/11 als größten. Schön weite Range.
Fuerte: Danke dir. :dr:
Radputz habe ich auf morgen verschoben. Aber nicht Florian verraten. :op:
Gruß
Konstantin
:D
ich mag saubere Fahrräder ;)
Test gibts auch hier ...allerdings mit DA
https://granfondo-cycling.com/de/cer...isc-2021-test/
Wobei ich mich etwas "vertan" habe. Ich dachte es ginge Richtung Cross/Gravel ... da Du ja schon zwei Rennräder hast. Bis zu welcher Reifenbreite kannst Du das Caledonia fahren ... ggf. auch leichtes Gelände bei entsprechenden Reifen? Bin einmal gespannt wie sich der Unterschied zu Deinem BMC darstellt. Tarmac sollte definitiv mehr das RACE-Bike sein.
Das BMC hab ich verkauft.
Caledonia kann man bis 34mm fahren, also ist leichter Schotter mal so gar kein Problem wenn man will.
Ich lass es mir erstmal mit 28mm tubeless ausliefern.
Ah OK das mit dem BMC wusste ich nicht! 34mm ist ja schon mal ordentlich :op:
Jep, da ist genug Raum für Graveln wenn ich will :)
Je nach Wetter und Arbeit kann ichs evtl am Fr schon abholen
Die da drauf in 32 und ab dafür:
https://road.cc/content/review/26002...o-tnt-g20-tyre
Stark!
Ist die Strecke bei Zwift?
https://up.picr.de/41222979rt.jpg
Jetzt musst du mir nur noch glauben, dass das ein aktuelles Foto ist. :D
Die Option mit dem zweiten Laufradsatz ist doch super. Das lohnt sich auch bei sporadischem Gravel-Einsatz. :gut:
Gruß
Konstantin
:gut:
approved ;)
Kann hier gern mal n paar Putz-Tipps reingeben, was für mich echt gut funktioniert.
Eine Runde Komplettputz dauert bei mir all in 15-20min nur...man braucht halt echt n paar Tools die das Leben deutlich leichter machen finde ich.
Liebe alle
ich fahre hier kein tubeless und an meinen carbon laufrädern löst und klappert beim Fahren immer diese mutter des Ventils unten. kann man da was machen?
Anhang 269697
Der Purist fährt auf jeden Fall ohne Kappe, und eigentlich auch ohne diese Schraube :bgdev:
Es war so klar dass der Kommentar bzgl der Kappe kommt...:D
Also kann die Schraube weg?
Kappe bleibt, allein schon um die Puristen ordentlich zu ärgern.
Die Mutter ist nur bei tubeless-Ventilen nötig
danke!
Aus Gewichtsgründen...... :rolleyes:......... beides weg.
Michl
busy
...wobei natürlich die rotierende Masse dadurch verringert wird :grb: