Sehr schön! :dr:
Ich überlege noch, ob ich ein Strider 5.11 " brauche". :grb:
Druckbare Version
Sehr schön! :dr:
Ich überlege noch, ob ich ein Strider 5.11 " brauche". :grb:
Klar Robert, ganz dringend:D
Vielleicht ein paar Alternativen?
http://www.monkeyedge.com/Monkey-Edg...ives-s/195.htm
Viele Grüße,
Oliver
Danke!
8o Das blaue Tanto! :kriese: :ea:
http://www.monkeyedge.com/Strider-Kn...0068-mv656.htm
sehr nett... aber preislich find ich das jetzt echt schon brutalst übertrieben ;)
Zum Glück steht nicht Rolex drauf. ;)
Aber da sind die Torx Schrauben bestimmt nicht so vernudelt wie bei meinem Stanley Cutter! :D
Upgrade auf ein Brotmesser fuer Maenner :cool:
Anhang 68803
:gut:
Viele Grüße,
Oliver
Großes Brot erforderlich
Und da sag nochmal einer so ein Swisstool wäre nicht praktisch...
http://www.youtube.com/watch?v=mWfNZoXr6rQ
Viele Grüße,
Oliver
Krass8o
Darf ich mitspielen?
Anhang 68982
Klar :jump:
Hübsche Busse Sammlung!
Viele Grüße,
Oliver
Bitte mehr Bilder vom oberen Fach! :ea:
---Snip--
---Snap---Zitat:
Zitat von http://www.r-l-x.de/forum/entry.php/499-Robert-quot-Bob-quot-G-Terzuola-der-Vater-des-modernen-quot-Tactical-Folder-quot
Aus meinem Blog - viel Spaß und Danke fürs reinschauen! :)
Viele Grüße,
Oliver
Axel, zuerst dachte ich ok, der sammelt große Fixmesser, da sah ich das oberste Regal:verneig:
Oliver, danke für's teilen
Danke, Oliver! :top:
Na, dann werde ich diesen Thread mal abonnieren ;)
Gerne. Here you go!
Die Folder sind wirklich gut, wenn auch nicht custom. Die Fixmesser haben es es aber auch in sich. Fast alle sind von Busse Combat und tragen damit das sagenumwobene INFI-Gen :D Sofern das hier noch nicht diskutiert wurde: Busses haben einen gewissen Suchtfaktor. Mittlerweile habe ich das Sammeln stark eingeschränkt, weil ich beruflich- und familiär bedingt weniger Zeit für Outdoor-Aktivitäten habe. Ich kaufe mir generell nur Messer die ich auch benutze.
Hier das oberste Fach vlnr: Leatherman Wave, Chris Reeve Sebenza mit Mammutzahn-Einlagen, Lionsteel SR1 Titanium, Strider SNG, Strider SMF, Zero Tolerance ZT500 Mudd Folder, Rockstead Shin, Rockstead Kou, Zero Tolerance Boot Knife 0150, Zero Tolerance 0100 CPM 3V, Spartan Blades Harsey Model 1
Anhang 69050
Anhang 69051
Ein paar sehr feine Stücke dabei! :top:
Bei DER Sammlung erst jetzt auf diesen Thread gestoßen:ungläubigguck:
:gut:
Danke für die freundlichen Worte :) und ein Nachsatz...
Das Hinderer XM18 hatte ich in der Hosentasche, als ich vorangegangene Fotos gemacht habe :wall: :D
Anhang 69056
Anhang 69057
:dr:
Ein feiners Messer. Butterweich aufzuklappen. :gut:
Ja, das Hinderer war lange mein Lieblingsstück. Aktuell trage ich auch das Lionsteel viel. Im Sommer eher Sebenza und das Shin, weil die bei dünnen Hosen weniger auftragen. Die Strider knabbern mir die Hosentaschen kaputt - deshalb eher bei der Gartenarbeit und dergleichen.
Das 0150 ist ein ziemlich großer Wurf, verstehe nicht dass das bei ZT ein Rohrkrepierer war bzw. sie das nicht als Sparten-Modell weiter im Programm gelassen haben. Zusammen mit dem G1 von Fällkniven sind das die einzigen 2 kleinen, symmetrischen, production Dagger die wirklich schneiden können. Schade drum! Gut das du eins hast! :)
Was Busse angeht, da ist was dran - zu mindestens das erste Mal vergisst man nicht - bei mir war ein ein Ur-Steelheart-E - die Holzspäne sind meterweit geflogen...
Klasse Sammlung mit klarer Linie - wirklich sehr, sehr schön!
Wenn du Zeit und Lust hast, und auch nur dann ;) - Schadet es dem Thread überhaupt nicht wenn du die Busse mal einzeln oder in kleinen Gruppen ablichtest und was dazu schreibst - immerhin sehe ich das ein oder andere aus dem Custom-Shop und auch sonst sind interessante Modelle dabei :)
Viele Grüße,
Oliver
Das Fällkniven G1 ist geil :gut: Ich dachte aber immer, in der Dagger Klasse ist Gerber (auch) top?
Hat ja keiner das Gegenteil behauptet ;)
Aber die Gerber (zumindest die Mark) sind ganz klar in erster Linie Dolch, in zweiter Linie erst "Messer". Die so zu schleifen, das sie wirklich schneiden - geht auf Grund der (Schneid)-Winkel nicht, bzw. nicht wirklich. Das ist aber auch nicht tragisch oder "schlecht" - stammen die Modelle aus einer Zeit wo ein Dolch noch Dolch sein durfte und als solcher verwendet wurde. Wenn ich ein Messer benutze, dann zum schneiden - und da macht die Geometrie der Gerber Mark keinen Sinn. Beim Guardian sieht's etwas besser aus, auch beim Anton Wingen / A.G. Russel Sting - die schneiden ganz OK. Aber an der Spitze ganz klar 0150 und G1.
Wie gesagt, nur relevant wenn man mit schneiden will - ansonsten - klar die Mark's sind DER Benchmark in Sachen Dolch und Formensprache, ich sag nur Wasptail ;)
Viele Grüße,
Oliver
Alles klar, danke für die klare Erklärung, Olli! :gut:
Vom Gerber Mark oder einen Strider Dolch (kA was das war, immer die Werbung in Zeitschriften gesehen) hab ich immer geträumt, als ich ein Jugendlicher war. War aber immer zu teuer... Und es wurde dann das Herbertz Stiefelmesser.......... :weg: :D
Hassliebe, per Duden
Eigentlich das falsche Wort, aber es beschreibt ganz gut meine "Beziehung" zu Chris Reeve's "One Piece" feststehenden Messer.Zitat:
Zitat von duden.de
Ich weiß nicht wie viele ich davon im Laufe der Jahre gekauft und wieder verkauft habe, Kleine, Große, Mittlere... Manche mit Pancake-Lederscheide andere mit Kydexscheide und aufgesetzter Tasche... Dann war einige Jahre Ruhe, und man hat die auch kaum noch auf den Marktplätzen im WWW wahrgenommen - vor ein paar Tagen dann kontaktiert mich mein Lieblingshändler mal wieder mit einer Liste von Messern die reinkommen würden - darunter ein Chris Reeve Project 1 - eines der größeren "One Piece" Messer mit Hohlgriff und Lederscheide.
Lange Rede kurzer Sinn - heute kam es dann also an.
A2 Tool-Steel, aus einem Stück gefräst, Verschlusskappe aus Alu + Lederscheide.
Anhang 69348
Die Nachteile liegen klar auf der Hand, es ist aus einem Stück Stahl -> es wird saukalt, es leitet.
Vorteile - es gibt für einen Hohlgriff keine stabilere Verbindung als aus dem selben Stück gefräst zu sein wie die Klinge - kein Schweißpunkt, keine andere Verbindung. Ein Stück.
Mal sehen wie lange dieses bleibt *lach* ;)
Viele Grüße,
Oliver
Tolles Teil ! kann ich mir sehr gut im Outdoor Bereich vorstellen
Gruß Ralf
Ich finde das klasse.
Zumindest scheint es dich nicht loszulassen;)
Optisch sehr schön, aber ich kann mich weder mit Sebenza noch einem hohlgriff anfreunden.
Hohlgriff Rambo Style Messer muss ich aber auch noch irgendwo im Keller haben :D
Das Messer ist saustark. Gefällt mir sehr gut. :gut: Wie lang ist denn die Klinge?
Die Gesamtlänge des Project 1 beträgt 32,5 cm, davon entfallen 19 cm auf die Klinge (12,75" / 7,5").
Viele Grüße,
Oliver
Sehr aufwendig gefertigtes Messer!
Ist das ein Einzelstück?
Heute die Sonne genutzt
http://i1312.photobucket.com/albums/...pst71pknds.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psjtfmn1yr.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psgwykxvte.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psewfexrx8.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psfsey2cov.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psslpgifl3.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...psxpvc9unf.jpg
http://i1312.photobucket.com/albums/...pss7te0bmg.jpg