Bei mir ist’s eher die Bautiefe
Druckbare Version
Bei mir ist’s eher die Bautiefe
Ich glaube mit so 52k
ja genau 52,5k ich kam nur darauf da hier im Thread einige Seiten vorher die Uhr verlinkt war ....irgendwie wirklich "irre" was bei 5711, 5712, 5726 und 5980 in Stahl so so abgeht. Was passiert als nächstes?
Wer weiß, ob sie wirklich verkauft wurde. Oft tauchen die Uhren ein paar Wochen später wieder auf mit einem angepasstem Preis nach oben...
Bei Herrn W liegt eine weiße 5726 für 69k rum.
Ich glaube die Preise sinken schon wieder. :D
Da ging über Nacht eine schwarze 5980 für 95K weg, da darf dann die 5726 in den 60igern bleiben... :D
aktuell neu bei Herr Meertz, blaue 5711 aus 2018 kpl. Set, Erst Kauf Italien für 56.500 Euro.
Upps, hatte nur auch chrono geschaut, danke
ja, 90-100k in den Angeboten auf C24. Sie steigt und steigt man kann fast nicht mehr hinsehen....Aber alles so schnell, das ist doch nicht normal.
eine neue in der Prannerstraße 13, aus 2011, letzte Serie mit verschraubtem Band, kpl. und ungetragen 56500,- Euro
Genau wie meine, nur nicht NOS. :D
Also richtig authentisch? Das rechtfertigt dann locker einen Aufschlag von 25% :bgdev:
Denke, das passt am besten hier in den Rendite-Spacko-, ähh ... Wertzuwachs-Thread::bgdev:
„Heute kennt die Uhrenbranche das Potential des Marketings. Es ist nicht mehr eine Frage der Industrie, sondern man muss die Uhren verkaufen können, ihnen mit einer guten Markenpolitik einen Wert hinzufügen und [darf] sich nicht einzig auf diesen hervorragenden restrukturierten Industrieapparat stützen, sondern auf die Marken, die diesen nutzen.
Das industrielle Problem ist gelöst. Man bewegt sich jetzt zum nächsten Problem: zum Wertzuwachs via einer Markenpolitik. Dort stehen wir jetzt, und dieses Muster hat sich bewährt und der Schweizer Uhrenindustrie erlaubt, ihre kompetitive Position zu stärken.“
Pierre-Yves Donzé, Wirtschaftshistoriker an der Universität Osaka; Übersetzung aus dem Französischen: SRF, März 2019
Das Zitat stammt aus einer zwar etwas Biver/Hayek-lastigen, aber dennoch interessanten Reportage (46'24"-47'09"):
https://www.youtube.com/watch?v=pgwl...desktop#dialog