Jubidubiduuu
Anhang 78781
Druckbare Version
Jubidubiduuu
Anhang 78781
http://abload.de/img/mobile.1658nup5.jpg
http://abload.de/img/mobile.164irj0k.jpg
Jubile ist ein Traum
Das Super-Jubi-Band ist einfach nur genial! :gut:Und auch ohne Schnellverstellung alles andere als überbewertet. :D
verdientes Käffchen mit Jubi in historischem LE Ambiente;)....
http://abload.de/img/img_2491swo41.jpg
http://abload.de/img/img_249366osa.jpg
http://abload.de/img/img_2495wcpvm.jpg
:winkewinke:
sehr schön :top:
danke Dir, ist bei Kaffee Richter;)
noch viel besser ist er aber bei Ganos....=)
Hallo zusammen,
erlaube mir mal diesen schönen Fred aufzuwecken hier :)
Hat jemand evtl. Bilder von der neuen Weissgold Daytona - die mit dem Oysterflex Band - wo ein Jubi Band dran ist.
Würde das Super Jubi an diese Uhr passen ?
Ich weiss das Band ist kein Weissgold, würd mich aber trotzdem freuen es zu sehen.
LG
Ok, meine Anfrage vorher war wohl na ja... wer macht schon ein Stahlband an Weissgold:facepalm:
Trotzdem hier was in Stahl - Stahl mit Jubi
https://up.picr.de/42391448vw.jpeg
Jubiléblatt und Superjubiléband an 16238
https://up.picr.de/34562608np.jpg
Diese fehlt dem Faden definitiv noch:
https://up.picr.de/42399421vz.jpeg
Sehr lässig! :gut:
Welches Band und welche Anstöße sind das bitte?
Oyster Perpertual 41 am Jubilee der Datejust 41 (62610)
https://up.picr.de/41486101sz.jpeg
Und hier die "passende" Uhr zum Band ;)
https://up.picr.de/42405026fj.jpg
https://up.picr.de/42405027dd.jpg
https://up.picr.de/42405028iw.jpg
Gruß
Werner =)
Wenn schon, denn schon Datejust mit Ex Champagner Blatt, laut meinem Uhrenguru so noch nicht gesehen mit diesem Blatt..https://up.picr.de/42405032wz.jpeg
https://up.picr.de/42405033wl.jpeg
https://up.picr.de/42405034so.jpeg
@ Werner: DJ in der aktuell schönsten Variante! :gut:
Hi Carsten, das finde ich auch (sofern ich gemeint bin ;) .... obwohl ich zur Zeit gerade auch über das Wimbledon-Blatt nachdenke :grb:
https://up.picr.de/42405350ol.jpg
https://up.picr.de/42405354eo.jpg
https://up.picr.de/42405355nm.jpg
Gruß
Werner
Hab das komplett alles neu beim Konzi bestellt. Ist jetzt ein Jahr her, denke schon, dass es die noch gibt.
Das macht Hoffnung, vielen Dank! :gut:
Hallo zusammen, klinke mich hier mal zum Thema Jubilee ein.
Meine DJ 1601 (18k) befindet sich gerade beim Konzi zur Revision. Das Vollgold Jubilee hat schon ordentlich Stretch, lässt sich gesamt um etwa 2cm auseinander ziehen und hat Nähe endlink einen sichtbaren Riss, der laut Goldschmied aber reparabel ist.
Bei Abgabe der Uhr war der Konzi auch noch von der Rettung des Bandes überzeugt, rief mich eine Woche später aber an und wollte diese Aussage doch nicht mehr so stehen lassen.
Meine aktuellen Erkenntnisse sind nun so, dass das Band bei Rolex selbst getauscht werden kann gegen ein neues, Kosten allerdings wohl im 5-stelligen Bereich, also eher nicht sinnvoll.
Es gibt wohl nun in Deutschland ein oder zwei Spezialisten sprich Goldschmiede, die eine Stretchreparatur für Vollgold Jubilee anbieten.
Mittlerweile landen wohl alle Aufträge aber nur noch bei der einen.
Wenn ich es richtig interpretieren, werden da aufgrund der Schwierigkeiten bei der Reparatur bei Vollgold eigentlich keine Teilreparaturen mehr gemacht, sondern die Glieder und Stifte werden immer komplett erneuert.
Es bleiben die originalen endlinks und die Schliesse erhalten, alles dazwischen wird erneuert.
Dabei wird entspechendes 750er (18k) Gold verwendet und das Jubilee sieht wieder aus wie neu.
Diese "Neuteile" kommen natürlich nicht von Rolex direkt und nun frage ich mich natürlich, wie ich das Ganze anschließend "bewerten" soll.
Also wie "original" ist die Uhr dann noch in ihrer Gesamtheit?
Repariert Rolex alte, sehr gut erhaltene Vollgoldbänder mit partiellen Schäden noch selbst mit originalen Goldteilen?
Sommerliche Grüsse
kirk
Vintage ist zwar nicht meine Baustelle, aber ich lege Wert auf gepflegte Uhren. Daher würde ich das alte Jubi wohl in die Schmelze geben und mir vom Erlös was gönnen und zusätzlich noch ein cooles Lederband für die DJ holen. An einer GG-DJ/DD finde selbst ich das lässig, auch wenn Leder generell nicht so meins ist.
Habe sowohl ein elegantes Nato sowie ein Lederband in schwarz mit goldener Schließe bzw. Bügeln. Sieht auch ok aus, kommt mMn aber nicht ans Jubilee heran. Gerade auch der Bandanschluss an die Uhr sieht da besser aus.
Tatsächlich könnte ich sogar auf eine 18k Ausführung verzichten, wenn es denn ein qualitativ hochwertiges Jubilee mit passenden Anschlüssen in Goldoptik geben würde. Mir ist da leider nichts bekannt.
Bei "vierstelliges Vollgold am Nato" schaudert es mich beinahe 8o
Das muss nicht sein, gibt auch recht edel aussehende Bänder im Nato-style. Anders aber nicht unbedingt schlechter als Leder. Geschmackssache.
Aber darum geht's hier ja gar nicht. Auch 4-stellig Vollgold am besten am Jubilee.
Das Vollgoldband ist ja quasi nahezu ein Teil, bzw. die Bandteile sind entsprechend gepunzt und es lassen sich einzelne Glieder nicht einfach so entfernen oder einfügen.
Ist halt eine richtige Goldschmiedearbeit, die Rolex selbst offensichtlich nicht mehr anbietet, sondern nur noch komplett tauscht.
Wenn der Goldschmied sein Handwerk versteht, wird nach der Reparatur vermutlich nur ein Profi erkennen, dass Teile der Glieder oder auch alle Glieder nicht original von Rolex stammen.
Materialtechnisch und von der Handwerkskunst aber prinzipiell ebenbürtig.
Mich würde mal die Einschätzung solcher Reparatur hier interessieren. Eher positiv, oder eher negativ um den Originalzustand bestmöglichst zu erhalten.