http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1434373207
Druckbare Version
Habe mir jetzt alle Seiten durchgelesen. Wirklich schöne Schreibgeräte stellt MB her. Besonders gut gefällt mir der JFK 1917. letztens in der MB Boutique habe ich den Pavarotti Limited Edition gesehen. Der ist auch sehr sehr schön. Nun würde ich gerne meinen aller ersten MB Schreiber kaufen. Ob Kulli, Rollerball oder Füller weiß ich noch nicht genau. Mich reizen die Kolbenfüller schon sehr, da sie in meinen Augen schon eine sehr besondere technische Raffinesse sind.
Wie ich jetzt gelesen habe, lohnt sich die Mehrausgabe für ein Meisterstück. Habe hier oft vom 149 und 146 gelesen. Auch, dass ein Kauf in der MB Boutique lohnt (wg. Fälschungen auf Ebay). Was es letztendlich wird weiß ich noch nicht. Habt ihr noch Tipps für MB Neulinge?
Kleine Bemerkung: ich möchte den Stift zum täglichen Schreiben (soll nicht nur als Sammelobjekt liegen)
Bezüglich Kugelschreiber, Rollerball oder Füllfeder kann man kaum objektiv Ratschläge geben, das ist doch eine sehr persönliche Sache. Auch preislich sind die Boutiquen durchaus kompetitiv zu sonstigen seriösen Angeboten, wenn es also nicht ein ganz spezielles festgelegtes Modell sein soll, für das man dann etwaig ein günstigeres Angebot findet, würde ich ebenso zur Boutique raten und die diversen Stücke ausprobieren.
Standard ist heute eigentlich Meisterstück, es gibt zwar nun (wieder) eine günstigere Linie, aber für das erste Stück sollte es dann doch die Hauptlinie sein.
Wenn Füllfeder, dann gibt es im Wesentlichen drei Größen der aktuellen Serie:
145, 146 und 149
Der 145 hat den 144 als Standardgröße abgelöst und ist im Gegensatz zum 144 auch verschraubt. Früher gab es den 144 unverschraubt als Standardgröße und dann den 145 als Chopin-Edition mit CD - heute ist er ohne CD und Chopin-Box die Standardgröße.
Der 146 ist der Le Grand und ein wenig größer, den Unterschied muss man in der Hand fühlen um festzustellen, welcher einem besser liegt.
Der 149 wird auch die "Zigarre" genannt, ist deutlich größer und wird oft eher als Gerät für formelle Unterschriftsleistungen gesehen ;)
Übrigens ist die erste Ziffer die Qualitätsangabe, wobei eben 1 für Meisterstück heute bereits Standard ist und eher bei den Modellen aus den 50er bis 70er-Jahren noch 2 (geringere Qualität, in der Regel aber Goldfeder) und 3 (eher Schulqualität mit Stahlfeder) zu finden sind.
Die 4 als mittlere Zahl bezeichnet dann den Kolbenfüller, der schon seit langem Produktionsstandard bei Montablanc ist.
Und die dritte Zahl dann eben die Größe, heute vor allem eben 5, 6 und 9.
@Simon,
ab in die MB Boutique, ausprobieren und schauen wie es von der Happig her passt.
Sehr schön ist auch der Heritage, obwohl der JFK 1917 ist wunderschön, macht nur Sinn, wenn man noch die passenden Manschettenknöpfe ersteigern kann.
Wow Harald, vielen vielen Dank für deine wirklich ausführliche und informative Antwort ! Ich denke auch, dass ein Meisterstück als erster Stift gut wäre. Der Pavarotti ist zwar wunderschön, allerdings auch preislich eine ganz andere Liga. Und ich möchte den Stift ja richtig nutzen und nicht nur in der Vitrine ausstellen. Aufgrund deiner Nachricht tendiere ich zu einem 146 :)
Ich werde mal Torstens (auch an dich danke:dr:) Rat befolgen und euch auf dem Laufenden halten =)
Den 149 gibt es ja leider nur in Gelb- und Rotgold, weiss jemand ob Platin ins Haus steht?
Hey Leute, was könnt ihr von der Wertigkeit der Boheme-Reihe im Verhältnis zum Meisterstück sagen?
Schönerer Mechanismus bei Kolbenfüller. Ansonsten 100 % ebenbürtig.
Wahnsinn, ich wurde heute reich beschenkt! Die Tage kommen Bilder :)
Ein erstes Foto :) Schöne Bilder folgen die Tage mit der richtigen Kamera !
http://up.picr.de/22925281ay.jpg
:gut:
Hallo Leute,
jetzt nehme ich mir endlich die Zeit heraus und stelle euch meinen erstes Mont Blanc Schreibgerät vor :)
Vorgeschichte:
Durch das RLX bin ich auf dieses Thema gestoßen und war schnell begeistert von den schönen Schreibgeräten. Als ich dann mal recherchiert habe über MB war ich ganz erstaunt wie viel Handwerkskunst in jedem Stift steckt. Besonders die von Hand fein gearbeiteten Federn der Füller haben es mir angetan. Die schönen Youtube Videos über die "Mont Blanc Craftsmanship" haben mich fast vom Stuhl gerissen. Dieses hier hat mich besonders begeistert: https://www.youtube.com/watch?v=5QxeOPEnvh0
Dann erinnerte ich mich, dass mein Vater doch einen MB mal von meiner Großmutter geschenkt bekommen hat. Durch die fachkundigen Mitglieder dieses Forums ( danke an euch :dr: ) habe ich dann selbst erkannt, dass es sich um den 146 handelt.
Da ich gerade mein Studium beendet habe wäre ein MB doch eine tolle Belohnung für einen guten Start ins Berufsleben.
Dann habe ich mir endlos viele Modelle auf Internetseiten, hier sowie in Ladengeschäften angesehen. Toll finde ich die "Patron of Art" Serie, weil das Leben dieser Menschen in die Füller eingearbeitet wird. So hat der Albert Einsteig Füller sehr viele Formel auf dem Korpus u.a. auch die berühmt E=MC² Formel. Dennoch sind mir diese als tägliche Schreibgeräte zu schön und haben für mich eher einen Sammlerwert.
Fest stand für mich, dass es ein Meisterstück werden soll und ein Füllfederhalter (da ich von den durch Handarbeit gravierten Federn begeistert bin). Darüber hinaus sollte es auch noch ein besonderer Stift sein...
Jetzt zum Stift:
Geworden ist es dieser hier:
http://up.picr.de/22927800hv.jpg
http://up.picr.de/22927801zo.jpg
Es ist ein Meisterstück 145. Ich habe ihn mit der Feder "F" bestellt, da ich mit ihr am besten schreiben konnte.
Er wird auch "UNICEF" Füller genannt, weil MB einein Teil seiner Einnahmen an UNICEF gespendet hat.
http://up.picr.de/22927802qd.jpg
Auf der UNICEF Seite heißt es:
"Bereits zum zweiten Mal hat das Unternehmen „Montblanc“ seine Initiative „Signature for Good“ zugunsten von UNICEF durchgeführt. Dabei erzielte es ein Rekordergebnis von fünf Millionen USD. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zu diesem großartigen Erfolg beigetragen haben!
Im Mittelpunkt der „Signature for Good“-Kollektion stehen spezielle „Meisterstück“-Schreibgeräte, die weltweit ein Jahr lang verkauft wurden. Montblanc spendete für alle Produkte der Kollektion zehn Prozent der unverbindlichen Preisempfehlung (exklusive MWST) an UNICEF. Durch den Verkauf der hochwertigen Schreibgeräte wurden 4,8 Millionen USD erzielt, die von Montblanc noch auf fünf Millionen aufgerundet wurde. Mit den Spenden werden unter anderem UNICEF-Bildungsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika unterstützt.
Montblanc unterstützt UNICEF seit 2004 und hat bereits mehr als zehn Millionen Euro für Bildungsprogramme gespendet. Da kulturelles Engagement ein zentraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie von Montblanc ist, möchte das Unternehmen eine aktive Rolle bei der internationalen Förderung von Bildung und der Vermittlung kultureller Werte einnehmen." Quelle: http://www.unicef.de/montblanc
http://up.picr.de/22927804qp.jpg
MATERIAL
- 14k 585 Goldfeder mit Platinintarsie der Stärke F
- Korpus und Kappe aus schwarzem Edelharz
- platinierte Beschläge mit Montblanc Schriftzug
- platinierter Clip mit individueller Serienummer
- Besonderheit: platiniertes Kappenende mit eingeprägten Olivenblättern und blauem Saphir Edelstein
http://up.picr.de/22927803hu.jpg
Wer sagt, dass Bicolor unter 50 nicht geht ;) ?
http://up.picr.de/22927805gu.jpg
Ich bin hin und weg von diesem Füller! Der blaue Saphir, die Backsteine auf der Kappe, das schicke Platin und das alles mit einem guten Zweck verbunden!
http://up.picr.de/22927806cd.jpg
Die Ziegelsteine auf der Kappe stehen für den Aufbau von Schulen. Der blaue Saphir repräsentiert das Blau von UNICEF.
http://up.picr.de/22927807hg.jpg
Hi Simon,
tolle Story, toller Füller. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Schreibgerät, man hört aus deinem Bericht heraus, wie sehr du dich darüber freust!
Viele Grüße,
Frank
Ich finde der Abschluss des Studiums und Beginn des Berufslebens ist ein ganz toller Anlaß für den Kauf eines tollen Stiftes.
Er ist Belohnung für das Erreichte und ein guter, weil eben auch praktisch täglich nutzbarer, Begleiter für die nun anstehenen Aufgaben.
Und mir gefällt das Modell, das Du Dir ausgesucht hast.
Das ist ein schöner, klassischer Füller, der aber einige besondere Details aufweist:
der kleine Saphir ist ein schöner Einfall der Gestalter, die Spendenaktion von Montblanc und UNICEF zudem eine gute Sache.
Weiterhin viel Spaß mit dem Stift - man liest aus Deinem Posting heraus, dass Du den schon hast!
sehr schön, das klingt nach einem dauerhaften 'Einsatz' - viel Spaß mit dem schönen Füller und Glückwunsch zum Studium :dr:
Frank, Norbert, Anna: vielen Dank an euch :dr:
Ich mag diesen Stift wirklich sehr gerne! Heute habe ich einen ersten Brief damit verfasst - hat wirklich Spaß gemacht!
Jetzt suche ich noch ein schönes Etui für den Stift - wenn ihr mir eines empfehlen könnt oder ein gutes Angebot seht würde ich mich über Infos freuen :)
Wie vorsichtig muss man mit einem MB umgehen? Habe schon gesehen, dass man den MB im Flugzeug mit der Feder nach oben transportieren soll. Kann man ihn sonst ohne bedenken transportieren?
Für meinen 146 habe ich dieses Etui
http://www.montblanc.com/de-de/colle...pen-pouch.html
Passt ganz prima dazu, finde ich.
Zur Empfindlichkeit:
Keine Sorge, die Stifte sind für den täglichen Gebrauch ausgelegt. Ich habe meinen Anfang der 90er Jshre gekauft und nicht besonders geschont. Letztes Jahr(!) hat er dann angefangen ein bisschen zu klecksen, nicht beim Schreiben sondern wenn er mal einen Tag lag, war Tinte in der Kappe. Also über die Montblanc-Boutique zur "Revision" nach Hamburg ... die haben das für unter hundert Euro gemacht und nun ist alles wieder gut.
Also ähnlich wie Rolex: Nutzen und Spaß haben, nicht schonen.
Viel Freude mit dem schönen Füller und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt.
Klasse Vorstellung! :top:
Viel Freude damit. :dr:
Alles klar Norbert, danke! Also gibt es auch für MB so etwas wie eine Revi. Das Etui sieht super aus!
Fatih und Robert, ich danke euch :dr:
Lieber Simon,
eine ganz tolle Vorstellung, die dem schönen Schreibgerät würdig ist! :gut:
Viel Spaß damit! Da ich selbst auch schon seit längerem um die MB Füller herumschleiche, kommen mir Deine Ausführungen wie gerufen.
Ich habe schon oft "Probe geschrieben" in den Boutiquen, konnte mich aber bislang noch nicht zu einer Ausführung bzw. einer bestimmten Feder durchringen. Mir wurde gesagt, dass man bei den MB Boutiquen, wenn man dort gekauft hat, auch bis X Wochen nach dem Kauf die Feder ggf. wechseln lassen kann...wenn ich nicht irre. Nun ja, mal sehen!
Auf jeden Fall viel Freude damit! Sieht super aus und wird sicher zuverlässig funktionieren!
Glückwunsch zum bestandenen Studium!
Lieber Thomas,
Vielen Dank für deinen nette Beitrag :dr:
Freut mich, dass er dir gefallen hat!
Die Feder kann man wohl wechseln lassen. Ich weiß aber nicht, ob dann die Feder unbenutzt sein muss. Ansonsten ist ausprobieren der richtige Weg. Die gängigsten Federn sind wohl M und F. Es kommt auch auf den Verwendungszweck an.
Habe gerade Folgendes auf einer Internetseite gefunden:
- Federbreiten -
"Montblanc Füllhalter sind typischerweise in den folgenden Federbreiten erhältlich:
EF, F, M, OM, B, OB, BB und OBB
Bevor Sie einen Montblanc Füllhalter kaufen, sollten Sie im Fachgeschäft unbedingt verschiedene Federbreiten ausprobieren, denn die Wahl der Federbreite ist wirklich Geschmackssache. Je kleiner die Handschrift, desto dünner sollte aber auch die Feder sein.
Zudem richtet sich die Wahl der Feder nach dem Einsatzzweck:
Soll mit dem Füllhalter täglich geschrieben werden (Notizen, Briefe) oder ist er vor allem für Unterschriften gedacht?
Für Unterschriften eignen sich v.a. breite Federn wie B, OB, BB und OBB.
Zum täglichen Schreiben sind dagegen besonders EF, F, M und OM geeignet.
Nachdem Sie einen Füllhalter in einem Fachgeschäft gekauft haben, haben Sie 14 Tage Zeit um die Feder kostenlos wieder austauschen zu lassen.
Sollten Sie die Feder später tauschen wollen, so muss der Füllhalter zum Montblanc Customer Service eingeschickt werden (dies kann Ihr Fachhändler für Sie übernehmen). Bei einem Federwechsel muss allerdings eine entsprechende Reparaturpauschale bezahlt werden (die entsprechenden Preise kann Ihnen Ihr Fachhändler nennen)."
Quelle: http://www.fountainpen.de/nibs.htm
Tja, dann muß der Mann von Welt ja mindestens zwei von diesen schönen Füllern haben, zum täglichen schreiben, und für die Unterschrift! :gut:
Ist ja ähnlich wie mit unseren Rolex Uhren, viele Einsatzzwecke, viele Uhren ;)
Genau so muss das sein ;) Und für jede Tintenfarbe noch zusätzlich einen Füller ...
http://i61.tinypic.com/34odnxd.jpg
Gruß Frank
Danke Simon!
...und Frank sowie Artur haben wahrscheinlich Recht...also müsste das Motto heißen: "Neben der Uhren- wohl auch noch eine Füller-Sammlung aufbauen" ;)
So sieht es aus! :dr:
Das sollte sie wohl grundsätzlich sein, aber das ist wohl nach bis zu 6 Wochen auch ein relativer Begriff, der ausreichend Entgegenkommen ermöglichen sollte. Bei meiner Heritage musste die von mir gewünschte EF-Feder erst angefertigt werden und ich durfte für die Zwischenzeit die F-Feder nutzen.
Generell empfinde ich es als schade, dass - wie auch Uhren über die Jahre immer "fetter" wurden - auch die Nachfrage nach dünnen Federstärken abnimmt und im EF-Bereich immer weniger zu bekommen ist. Umso mehr als das hier bekannte EF beispielsweise für japanische Verhältnisse immer noch recht stark ist und nur noch dort sehr feine Federstärken erhältlich sind, die mir sehr entgegenkommen.
Viel Freude mit Deinem Neuerwerb! :gut:
Der hier ist mir gestern über den Weg gelaufen: Doué Blue Hour Classique. Ich konnte nicht widerstehen. Das Blau ist ein Traum........
http://up.picr.de/23091033xj.jpg
http://up.picr.de/23091050ee.jpg
http://up.picr.de/23091051zf.jpg
http://up.picr.de/23091127qq.jpg
http://up.picr.de/23091045rt.jpg
http://up.picr.de/23091053ru.jpg
http://up.picr.de/23091131qc.jpg
http://up.picr.de/23091127qq.jpg
http://up.picr.de/23091050ee.jpg
Und hier muss ich noch am Blau des Blattes arbeiten :)
http://up.picr.de/23091100rv.jpg
Wunderschön! :gut:
Brauche ich auch!
:D
:motz: :op:
Hallöle,
einen Starwalker Rubber habe ich auch. Bild lasse ich weg, weil es ja schon gezeigt wurde.
Bilder von meiner Montblanc-Uhr und meinem Rollerball Meisterstück füge ich bei. Bekomme nächste Woche noch ein Armband der Contemporary-Serie dazu.:winkewinke:
Ich kann leider keine Bilder einfügen. Weiss jemand von Euch woran das liegt? Ich bekomme es einfach nicht hin.=(
Grüße dich!
Einfach deine Bilder mit einem Programm wie PicR (http://picr.de/) hochladen. Du kopierst den Link, ohne [IMG], dann einfach hier rein. :) Ich hoffe ich hab dir damit weiterhelfen können.
Hallo,
herzlichen Dank für den Tip bzgl. Bilder hochladen. Funktioniert das jetzt? Seht Ihr die Bilder?
http://up.picr.de/23112799fw.jpg
http://up.picr.de/23112800qt.jpg
http://up.picr.de/23112801vo.jpg
http://up.picr.de/23112802my.jpg
Sehr schön :gut:
Es gibt ein neues Leder von MB namens Sfumato.
Mir gefällt es sehr gut. :gut:
https://www.youtube.com/watch?v=jS-dxVJLvh8
Geiler Trader über Sfumato!
Ich finde man sollte immer alle passend aufeinander abstimmen: Uhr, Schreibgerät, Gürtel, Tasche, Accesoires, Krawatte, Pin, Schmuck, Schlüsselanhänger, Brieftasche und Geldbeutel, etc. pp.:supercool:
Der Trailer gefällt mir auch - aber all diese Dinge passend aufeinander abzustimmen, das fände ich langeweilig. Aber in die Verlegenheit werde ich eh nicht kommen, solange ich früh meine Kiddies um mich herum habe. Da bin ich froh, ohne Klekse auf Hemd und Hose aus dem Hause zu kommen. :D
Gerade bei Bestsecret, falls noch jemand einen sucht: Meisterstück Kugelschreiber, gold zu 225 € statt 330 € - https://www.bestsecret.com/product.h...e=30315479-001