Habe Sie nicht so oft an als dass ich da von einer langzeittrageerfahrung sprechen kann ;)
Die paar Mal im Jahr die ich nicht in Freizeithemden stecke sind die Boss Hemden für mich ausreichend :)
Druckbare Version
Olymp Hemden haben einen sehr guten Schnitt, und Hugo Boss trifft meinen Geschmack;)
Heute aus purer Verzweiflung ein Hemd bei Sovrano bestellt. Ich bin wirklich auf die Qualität und Passform gespannt. Klassisch blau und ohne Zipp und Zapp. Teilweise haben die da echt gruselige Kombinationen im Laden. Knöpfe, Knopflöcher, Kragen etc. farblich abgesetzt und das alles selbstverständlich in unterschiedlichen Farben... :weg:
Hab mal 2 Hemden von Walbusch bestellt. Tragen sich sehr angenehm. Preis/Leistung ist sehr gut.
Heute kam mein Charles Tyrwhitt an. Was soll ich sagen? Ich bin begeistert, Passform in Extra Slim Fit ist optimal, Länge der Ärmel ebenso und die Qualität passt. Jetzt wo ich meine Größe habe, werde ich dort regelmäßig bestellen. :)
Von den Charles Tyrwhitt Hemden lassen sich die Twill-Modelle besonders gut bügeln... Empfehlenswert.
1. Luigi Borrelli
2. Caliban
3. Truzzi
4. Mastai
Wenn nur die Extra-Slim-Modelle mal wenigstens ein bisschen Slim wären... =(
Welche Hemden sind denn eher schmal aber extra lang geschnitten? Und zwar nicht die Arme sondern am Rumpf?
Die ganzen Boss und wie sie alle heißen rutschen mit regelmäßig aus der Hose.
Mir ist einfach die Hüfte zu tief angewachsen :ka:
Eigentlich sind die Charles Tyrwhitt schon sehr lang geschnitten. Da rutscht bei mir nix aus der Hose!
Wenn dir Boss schon zu kurz sind, hast du nicht wirklich eine Alternative. Boss ist der einzige, von den gängigen, im Einzelhandel erhältlichen, Herstellern, dessen Rumpflänge etwas länger ist. Genauso wie Ärmellänge.
Hemden mit extra-langem Arm, haben auch eine ca. 4cm längere Rumpflänge (+/- je nach Hersteller).
Also wenn es dich so stört, extra-lang kaufen und Ärmel kürzen lassen oder direkt ein Maßhemd kaufen.
Auch wenn ich mich wiederhole, aber ich bin von Charles Tyrwhitt wirklich begeistert. :)
@Kurvenfeger: Charles Tyrwhitt sind wirklich relativ lang. So lang, dass sie zwingend in der Buxe getragen werden müssen, sonst wird's albern. Einfach mal die Maße nehmen und bei Charles Tyrwhitt bestellen. ;)
Probiers mal mit Bogner. Die sind wirklich lang geschnitten.
Von den schon öfter in diesem Thread erwähnten CT-Shirts bin auch ich begeistert. Ganz egal ob mit Umschlag- oder Knopfmanschette, in Popeline oder Twill, als Business- oder Freizeithemd. Die Qualität stimmt.
Allerdings plagt mich in letzter Zeit immer mehr mein soziales und ökologisches Gewissen, dass mit den Jahren immer lauter wird. Daher bin ich über jede Info dankbar, wo die Hemden von CT produziert werden. Bei den aufgerufenen Preisen scheinen wohl aber nur die asiatischen Niedriglohnländer in Frage zu kommen.
Begeistert war ich auch von den Hemden von Maßkonfektion Kuhn. Qualitativ ansprechend und beim zweiten Hemd haben dann auch die Maße ideal gepasst. Und wenn ich das richtig recherchiert habe lassen die wohl auch nur in Deutschland nähen (Winterberg). Vielleicht kann auch hier noch jemand weitergehende Infos liefern.
Zur Frage, wo CT Shirts produziert:
eine ganz genaue Antwort, wo welcher Artikel produziert wird, hat mir Google auf die schnelle nicht verraten ;)
"Country of Origin
Why have you started to make products in lots of different countries?
There are many points that when combined make a good place to manufacture a product; technical ability, quality, price and delivery speed are all key elements to ensure customer satisfaction.
We manufacture our products in a wide range of countries and this has expanded over the years as different countries have emerged as market leaders in high quality manufacturing processes. We understand how important fair labour practices are to our customers. Therefore, when we consider a new manufacturer or indeed review the performance of an existing manufacturer we have a lot of factors to take into consideration. We use a wide range of sources of information including visits, local agents and feedback from other retailers using that site to ensure that each manufacturer meets our standards. New information occasionally becomes available and we have to review our decisions, but to the best of our knowledge we always operate within fair and ethical practices.
Where are your products made?
We make our products to the highest standards in a range of countries: UK, Italy, Czech Republic, Malta, Tunisia, Peru, Philippines, China, Hong Kong, Indonesia, Sri Lanka, all offering different elements that help to improve the products we sell. We have learnt over the years that it is best for you if we go direct to the market leaders or areas of expertise to manufacture our products. This leads us to various countries where investments have improved services.
Why Asia? China has the best facility in the world for producing non-iron shirts.
Why Peru? The quality of Peruvian cotton is world renowned and we have a long-standing relationship with a factory that allows us to provide you with the best quality possible within our prices.
Why don't you make more products in the UK or Italy?
Most of our our formal shoes are made in the UK and this is because the UK still makes the best shoes in the world. Unfortunately investment in infrastructure and training has not been maintained sufficiently in other areas of UK manufacturing. We wish it had.
We still manufacture all of our merino knitwear in Italy."
Quelle: http://ctshirts.custhelp.com/app/ans...etail/a_id/193
Danke fürs raussuchen des Links. Das hatte ich auch schonmal gelesen. Kann man nun glauben oder nicht. Was ökologisch und sozial besser ist weiß ich auch nicht. Qualitativ kann man mit den Shirts und auch mit den Pullis von CT bei dem Preis aber sicher nichts verkehrt machen.
Für die Freizeit: Polo Ralph Lauren
Fürs offizielle: Eterna
PRL trage ich auch fast ausschließlich. Die Hemden halten mit Abstand am längsten. Hilfiger, Lacoste etc. sind qualitativ, imho, lange nicht so gut.
RPL (Polos) trage ich auch NUR.
Leider schade, das die dunklen
Farben, die Intensität, alle nicht
halten :motz:
Das müsste bei ETERNA - Hemden auch der Fall sein.
Guten Abend,
vor einiger Zeit habe ich bei Charles Tyrwhitt Hemden gekauft. Ich bin mit der Qualität und dem Schnitt super zufrieden. Leider gibt's bei Kragenweite 39 (bis auf eine Ausnahme) keine Hemden mit 91er Ärmellänge und 81 cm ist mir persönlich etwas zu kurz. Eine größere Kragenweite ermöglicht zwar längere Ärmel, geht jedoch ebenfalls mit einer weiter geschnittenen Brust etc. einher (= Sack). =(
Jetzt bin ich nach einiger Recherche auf T.M.Lewin gestoßen. Gibt's hier Erfahrungswerte bzgl. der Qualität der Stoffe und Verarbeitung?
Auch hier nochmal. Bei Charles Tyrwhitt ist aktuell SALE. Hemden ab 21,90 - allerdings nur ausgewählte Modelle. Vielleicht ja trotzdem was dabei für den ein oder anderen... :gut:
www.ctshirts.de
Ich steige bei den Größen bei CT nicht ganz durch. Business Classic Fit 40-41 passt mir gut, bei den Freizeitgrößen ist da genau eine Lücke zwischen M und L. Der Brustumfang ist aber selbst bei L (109-114cm) deutlich kleiner als bei 40-41 (121cm) - heißt das daß die Classic Fit Freizeithemden immer noch schmaler geschnitten sind als die Clasic Fit Businesshemden?
Bin gestern auch durch Zufall über Olymp beim Shoppen gestolpert, habe mich mal probeweise eindedeckt - Heute erstes Hemd an kann nichts negatives finden. :gut:
Gibt auch Überlängen bei den Ärmeln!
Hi Tobi,
ich habe einmal vier Hemden bei TM Lewin bestellt und werde es nicht wieder tun. Für mein Empfinden deutlicher Qualitätsunterschied (Stoffe, Bügeln, Nähte, Knöpfe...) zu CT bei je nach Sale/Gutschein etc etwa gleichem Preis. Bin kein Experte, daher nur (m)eine Meinung.
Gruß
Christopher
Ich habe auch einige Hemden bei CT gekauft. Bin von der Qualität sehr angetan. Wovon ich aber noch mehr angetan bin, ist der Kundenservice bei CT. Die nehmen sich am Telefon wirklich viel Zeit und beraten hier sehr kompetent. Ich bin zufrieden.
Zur Ausgangsfrage:
Für mich gibt es nach etlichen Vergleichen nur noch vanLaack
Brooks Brothers... Besser geht es nicht..
Ich mag die Artigiano Hemden. Man kann auch auf Maß anfertigen lassen, Top Qualität.
Ich habe in einem anderen Thread: http://www.r-l-x.de/forum/showthread...light=Slim-Fit
Die Empfehlung gelesen die Jake*s Luxury Line sei gut, da Blickdicht und auch, sofern man Slim- Fit kauft, Slim. Habe mich nun eingedeckt und kann nach der 4. Woche täglichen Tragens sagen, dass diese Hemden für das Geld echt super sind. Da ich nicht weiß wie die CT- Hemden in extra Slim fit ausfallen bleibe ich bis zum nächsten London besuch erstmal bei Jake*s.
Gruß
Timo
Ich lasse bei Gudrun Valentin in Schärding schneidern.
Fr. Valentins Team macht das perfekt. Sie selbst macht das seit über 10 Jahren und kommt aus einer Führungsposition bei Eterna.
Klasse Auswahl, keine Probleme bei Sonderwünschen, eher hohe aber trotzdem faire Preise :gut:
Fiamore, Zegna etc. herrliche Stoffe.
Wieso lasst Ihr Euch keine Masshemden machen? Ich gehe immer zum Schneider meiner Wahl, der hat eine riesige Auswahl hervorragender Stoffe und Probleme mit der Passform habe ich so auch nicht.
Online-Masshemden habe ich auch mal ausprobiert, zufrieden war ich damit aber eigentlich nie. Die meisten lassen im fernen Osten nähen und verwenden Stoffe von minderer Qualität. Aber seitdem ich "meinen Schneider" gefunden habe, kann ich mir Hemden von der Stange einfach überhaupt nicht mehr vorstellen.
Ich passe in die angebotenen Größen imho recht gut rein, so dass ich keine Maßhemden benötige. Mir taugt auch der Stoff von den Jake*s Hemden - da blickdicht- und da ich sowieso vorerst "Nur" fürs Praktikum Businesshemden tragen werde, brauch ich keine Hemden für >60 € / Stk..
Würde auch nicht mehr Stangenware kaufen.
Gute kosten auch nicht weniger als eines vom Schneider.