…leider nur die 1. Staffel
Druckbare Version
Tschugger auf Netflix ist ja mal richtig schön bescheuert.
Also sehenswert?
Magst Du Kottan ermittelt? Also den ersten Schauspieler? und kommst mit flachen Witzen und Dialekt zurecht? 3x ja und ich denke Du unterhältst Dich.
3x ja.
Dafuq, ich hab ja einen spanischen Netflix-Account.
No Tschugger.
[IMG]https://up.picr.de/49018501gh.jpeg[/IMG]
Bei The Rock krieg ich mittlerweile echt Fluchtreflexe.
Anhang 341810
:ka:
Ich bin aktuell bei House of the Dragon (S02 E03). Das ist so gut, dass sich dafür schon die Jahresmitgliedschaft bei WOW ausgezahlt hat.
Irrtum und Fehlinfo.
Das bezieht sich NUR auf ein deutsches Abo.
Ich hab ein spanisches .
Die Serie „Krieg der Welten“ auf Disney+
Kennt ihr sicherlich, ist schon etwas älter :gut:
Supergeil.
Zum Glück spielt The Rock nicht mit.
Bitte?! Nach wem ist dann der Film benannt?
Ich glaub nach dem Hard Rock Café in San Francisco. Sieht man in Minute 6 am linken Bildrand.
Du scheinst nicht zu wissen, was ein VPN (virtuelles privates Netzwerk) ist, oder?
https://help.netflix.com/de/node/114701
Nun ja, mir egal. Wollte "nur" helfen.
--
BTT:
Sobald ich mit "House of the Dragons" durch bin, freue ich mich auf ein zweites mal "True Detective". Irgendwie gefällt mir WOW besser, als Netflix und Prime.
Tja Dirk...bei Tschugger verpasst Du echt was.:gut:
Der erste " Kottan " müsste Lukas Resetarits sein?!
Nein - Resetarits war der letzte.
Folgen 1 und 2: Peter Vogel
Folgen 3-5: Franz Buchrieser
Du kennst meine Hardware/Software?
VPN kenne ich, seitdem es Farbfernsehen gibt.
Ich erkläre es aber gerne nochmal.
Ich wohne in Spanien und habe deswegen einen spanischen Netflix-Account, den kann ich selbstverständlich mit nach Deutschland nehmen, habe dann aber auch nur Zugriff auf die Inhalte des SPANISCHEN Netflix. Manchmal hat das sogar Vorteile, manchmal Nachteile.
Halt dich einfach raus.
Gerade gesehen, der war gut :gut:
[IMG]https://up.picr.de/49023208lm.jpeg[/IMG]
Stranger Darling - ausgeliehen über Apple TV.
Cooler, gut gemachter Film inkl. Musik. Erinnerte mich ein wenig an Tarantino-Filme. Empfehlung :gut:
Carry-on hat uns auch gut unterhalten. Es hätte etwas mehr Unerwartetes sein dürfen, aber insgesamt astreines 🍿 Kino.
„carry on“…..ja…mit drei bier in der birne erträglich.
ansonsten der übliche ami-klamauk mit erwartbarem ausgang. einige ärgerliche szenen sind dabei…latina-liese stellt sich genauuu so hin,dass auf sie der laserpointer der langwaffe gerichtet werden kann…und der knabe im van weiss natüüürlich auch exakt,wo sie im terminal zum stehen kommen wird.
der retter der welt weiss natürlich auch genau,in welchem hold“ der 737 der fragliche (rimowa?)-koffer zu finden sein wird…klare sache,wa?…
das der gepäckraum einer 737 so niedrig ist,dass man sich nur gebückt darin bewegen kann,weiss der drehbuchautor natürlich nicht.
wie gesagt…mit drei perlenbacher-weizen inne ganglien ist diese schmonzette erträglich.
sehe ich ähnlich, hinzu kommen mit dem weihnachtlichen Setting unweigerlich die Stirb-Langsam-Assoziationen und im Vergleich mit dem seinerzeitigen Bruce Willis schneidet der Protagonist ebenfalls schlecht ab
ich hätte noch weiter zum vernichtungsschlag ausholen können…
und ja…gemäss des „color code“ des lieutenant colonel jeff cooper ist mein üblicher status orange.
und weil mich schlechte, unglaubhafte „äktschn fuime“ masslos ärgern,bleibe ich zunehmend bei dokus uff arte kleben.
gestern war eine ausnahme,weil ich die schauspieler egerton und bateman sonst recht gerne sehe.
THE LANDMAN auf Paramount mit einem sehr geil gespielten Zyniker Billy Bob Thornton in der Hauptrolle. Unterhaltsam, lustig (für alle die diesen Humor mögen) und von der Thematik durchaus spannend bzw. interessant.
Nicht zu vergessen: die Anwältin.
Kann Black Doves auf Netflix empfehlen.
Mini Serie, 6 Teile und abgeschlossene Handlung.
Temporeiche Agentenstory mit einer hervorragenden Keira Knightley und
viel typisch britischen schwarzen Humor.
Dazu fährt der männliche Hauptdarsteller mit einem bildschönen 635Csi durch
das nächtliche London und die Chefin sieht man ab und zu mit einen schwarzen XJ 40.
Gruß
Robby
Könnt Ihr bitte bei den Empfehlungen den Streaming-Anbieter mit angeben? Ich nutze Netflix, Prime und WOW. Würde es mir - und vielen anderen sicherlich auch - etwas leichter machen.
Danke vorab! :dr:
versteh Deinen Post nicht, Darren - kann zumindest unmittelbar vor Dir keinen sehen, der das nicht vorbildlich gemacht hat :ka:
Du hast Recht, liebe Anna. Ich mein(t)e auch nicht „nur“ die letzten Beiträge; sondern allgemein.
War eine Bitte - nicht mehr und nicht weniger. 😉
Nabend Streamingliebhaber.
Wie sind denn hier die Meinungen zu „ Dark Matter „ über Apple+ ?
Sind wohl insgesamt so knapp 40 Folgen, da weiss ich vorher gerne Bescheid:D
Es gibt zwei Serien, die so heißen: Du meinst wahrscheinlich „Der Zeitenläufer“. Zumindest ist das die auf Apple+. Ganz interessante Story, insbesondere wenn man das Buch nicht kennt. Kann man gut schauen. Ach ja, ist auch „nur“ eine Staffel mit (glaube ich) 10 Folgen?!
Die andere Serie (aus Kanada) kenne ich nicht, keine Ahnung ob die auch in D gestreamt wird…
Danke Dir. Exakt den Zeitenläufer meine ich.
Bei solchen Fantasy Themen bin ich immer skeptisch. Insgesamt hatte ich von 39 Folgen gelesen...was für mich immer ein Indiz dafür ist, dass es schwer ist einen vernünftigen Schluss zu finden. ich denke da mit Grauen an " Lost "
Bis jetzt, Folge3, kann ich noch gut folgen:D