Wenn ich mir so unsere Brandschutzversicherung ansehe, dann kann ich mir das alles gut vorstellen.
Was da aktuell gefordert wird, ist kaum noch umzusetzen.
Man ist froh über jeden Strohhalm, den man greifen kann.
Druckbare Version
Wenn ich mir so unsere Brandschutzversicherung ansehe, dann kann ich mir das alles gut vorstellen.
Was da aktuell gefordert wird, ist kaum noch umzusetzen.
Man ist froh über jeden Strohhalm, den man greifen kann.
Es kommt sicher auf die genauen Bedingungen an, unter denen Watchm. die Versicherung abgeschlossen hat. Ich hoffe für die Geschädigten sehr, dass die Versicherungsgesellschaft am Ende doch noch regulieren muss. Gerade dann, wenn der Händler an sich selber ein argloses Opfer zu sein scheint wie in diesem Fall. Denn mit einem Insider-Job des GF musste der Anbieter ja sicherlich nicht rechnen.
Was ist denn daran abstrus?
Wir reden hier von Policen wo im Fall der Fälle 10,20,30 oder noch mehr mio gezahlt werden sollen.
Das macht nicht mehr jeder Versicherer und die die es überhaupt machen haben dann ein riskmanagment wo ggf nach Abstimmung mit Rückversicherungen dem Interessenten ein Angebot unterbreitet wird unter welchen Voraussetzungen das Risiko eingedeckt werden kann.
Wir reden hier nicht von ner einzelnen Police die du über deine Hausratversicherung hast wo dann dein privates Schließfach mit drin ist.
Ich unterstelle niemandem irgendwas, genauso ist’s aber auch nicht passend nun zu sagen das Verhalten der Versicherung sei schäbig wenn man die Verträge gar nicht kennt und was vereinbart ist.
Geschäftsmodelle, wie du sie hier zitierst, Leuten Versicherungen zu verkaufen, die dann eigentlich mehr oder weniger alle möglichen Konstellationen ausschließen um im Schdenfall zu zahlen, ziehen zurecht die Versicherer in ein schlechtes Licht.
Risiko findet man zu hoch, aber auf Prämien möchte man auch nicht verzichten. Durch dieses Verhalten werden Menschen stark wirtschaftlich zum eigenen Vorteil der Versicherung geschädigt. Dann doch bitte keine Versicherung anbieten, ein Geschäftmodell mit Lagerung von Uhren ist dann nicht mehr möglich und niemand wird geschädigt.
Aber die Versicherung kann sich dann natürlich nicht mehr die Tasche voll machen
Ich weiß nicht was daran so schwierig zu verstehen ist,
Dann gib das doch mal bei check24 ein und guck was du da an angeboten bekommst.
Man kann nicht alles versichern und für alles haften, wer soll da dann noch die Prämien bezahlen können?
Wenn ich mein Auto versicher, das in einem Hotel beim Portier abgebe zum parken, der das Auto irgendwo abstellt auf dem Parkplatz und den Schlüssel stecken lässt dann zahlt meine Versicherung auch nicht wenn’s geklaut wird wenn ich das nicht überprüft habe.
Wie auch immer, ich mach den Job schon lange genug und auch mit spezialkonzepten für Industrie und Handel wo es oft Situationen gibt wo der Kunde etliche Auflagen erfüllen muss da es sonst niemand absichert.
Man muss sich aber auch vergegenwärtigen, dass Versicherungsfälle wie diese nicht alltäglich sind. Wir sprechen hier allein bei WM von einer 8-stelligen Schadenssumme. Insgesamt wurde der Schaden ja sogar im dreistelligen Millionenbereich verortet. Dass in solchen Schadensereignissen mit harten Bandagen gekämpft wird ist auch nicht weiter außergewöhnlich. Mich als Gläubiger würde aktuell die Intransparenz des Versicherungsverhältnis stören. Und ich würde hier nicht ruhigen Gewissens auf die nächsten Schritte des Insolvenzverwalters vertrauen.
Die Versicherung hat doch die Sicherheitsfirma akzeptiert. Was kann denn Watchmaster dafür wenn bei der Sicherheitsfirma der Betrug stattfindet? Der Vergleich mit dem Subunternehmer Sozialabgaben hinkt doch.
Das passt zwar jetzt nicht ganz zum Thema, aber wir als Kanzlei rechnen mittlerweile mit nahezu keiner Rechtschutzversicherung mehr direkt ab.
Den Dreck möge sich der Versicherungsnehmer gerne selbst antun.
Bei fast allen Versicherungen ist das die 11. Plage, die überdies natürlich nicht bezahlt wird.
Ich habe gerade einen Fall hier zum Entstehen der außergerichtlichen Termingebühr. Was die DEVK (ich trau mich ohne Weiteres den Namen zu nennen) hierzu schreibt, ist an Blödsinn nur sehr schwer zu übertreffen.
Ich lieg leider mit ner Sommergrippe etwas flach, antworte nach Genesung gerne ausführlich, vorab nur eine klare Empfehlung:
Wer Valoren versichert haben möchte, wende sich gerne an Versicherungsmakler Schwardt https://schwardt.com/
ich bin weder verwandt noch verschwägert, habe in der Vergangenheit nur top Erfahrungen gemacht und darf sagen, dass meine Police den geschilderten Fall abgedeckt hätte.
Es scheint heute die Ansicht weit verbreitet zu sein, dass Versicherung nur wegen der Versicherungsprämien existieren und nicht ggf. mal auch was leisten müssen. (Damit meine ich nicht Ibi)
Doch sicher. Ist ja auch nix Besonderes - kleine Landkanzlei. Darum heißt sie:
„Kanzlei, wo an den Marktplütz liegt“.
Jetzt bringt es auch die Bild Zeitung
Wahnsinn, ich drücke alle Geschädigten die Daumen.
Alex
"Laut Anklage soll der Geschäftsführer des Tresorraums mit den Einbrechern aus dem Clan-Milieu gemeinsame Sache gemacht haben. Anders als die restlichen Beschuldigten sitzt der Mann aber nicht in Untersuchungshaft. Er ist von der Haft verschont und befindet sich nach Behördenangaben im Zeugenschutzprogramm."
Das ist ja heftig :facepalm:
Was sonst?
Der Mann will gegen Mitglieder von Großclans aussagen bei einem Einbruch mit Beute von geschätzten 40 - 50 Mio. Der wär in jedem Knast Deutschlands genau so gefährdet wie in Freiheit.
Das wäre natürlich ärgerlich für ihn…
… und evtl. für die Geschädigten, da er dann ggf. nicht mehr aussagen könnte.
Naja
Noch herrschen hier keine amerikanischen Verhältnisse…
Sollte so etwas dennoch passieren, könnt ihr euch sicher sein, dass die kurz bis mittelfristigen Konsequenzen für dieses Klientel äusserst schmerzhaft wären .
Und das wissen sie wohl auch …
Irgendwo müssen die Uhren doch wieder auftauchen?! Es sind keine Goldmünzen aus dem Bode-Museum oder Diamanten / Schmuckstücke aus dem grünen Gewölbe die eingeschmolzen werden können und weiterverarbeitet werden. Alleine schon wegen der Menge an „heißen“ Uhren müssen diese wieder auftauchen. Ich wundere mich, was da der Plan war 🤯
Solche gehen - so sagte es mir mal ein befreundeter Konzessionär, bei dem eingebrochen wurde, sofort in den Osten. Weit weit in den Osten. Davon wird man keine Uhr mehr wiedersehen. Zumindest sagte es ihm die Kripo damals, als er den Einbruch im Ladengeschäft hatte.
Doch, auch Diamanten und sonstiges. War ja nicht nur WM Kunde dort in der Tresoranlage.
Das weiß ich leider nicht. Jedoch selbst wenn die Uhren durch verschiedene Hände gehen sollte: Spätestens bei einem Service bei einem AD sollten die Uhren als gestohlen im System sein. Ich nehme an das Rolex da global vernetzt ist.
;)
Ich glaub auch, dass Percy richtig liegt. Ich denke, Uhren waren nur der Schnaps on top. Der Fokus lag woanders. Schmuck, Gold, Diamanten, Bargeld. Da liegt doch der hauptsächliche Schaden. Abgesehen von den 10 Mio an Uhren sollen das nämlich über 30 Mio gewesen sein. Und das ist nur das, was von Geschädigten angegeben wurde..
Interessant in dem Zusammenhang an anderer Stelle:
Der Spiegel berichtet darüber hinaus von einem Gerücht aus der Berliner Halbwelt. So soll sich in den Schließfächern auch Schwarzgeld aus Straftaten anderer Clans und Banden befunden haben. „Die sind jetzt wohl richtig sauer und wollen einen Teil der Beute zurück, sonst gibt es Ärger“, so das Nachrichtenmagazin.
.
Mitten in Berlin, beste Ku'damm Lage, extrem Wohlhabendes Umfeld, keine Bank bei der man ein Konto haben muß um ein Schließfach zu bekommen, also fast undercover - Was man hier so zu hören bekommt, ja.
Da hatten sogar Diamanten & Edelmetallhändler Ihre Depots drin gehabt.
300 millionen erscheinen mir dann doch ein wenig hochgegriffen.
das mit unversteuertem shisha-tabak,dem betrieb einer art lieferando für unter BTMG fallende substanzen und den sonstigen gewohnten betätigungsfeldern immense summen umgeschlagen werden,steht ausser frage.
ich habe hier drei hochsicherheitsartig gesicherte immobilien im umkreis von knappen zwei kilometern zu bestaunen.dazu ein hochpreisiger fuhrpark der eigner und die ebenfalls hochpreisigen fahrzeuge der besucher haben auffällig oft kennzeichen aus dem ruhrpott.
fahre ich durch das beschauliche grossziethen zur arbeit,so bietet sich ein ähnliches bild…man lässt es sich gutgehen.
und gerüchteweise war das wildschwein von neulich möglicherweise doch keines…wallah bruder.
Sorry, aber das Leben des Herren von der Sicherheitsfirma ist quasi vorbei. Der kann wohl nie mehr ungestört irgendwo hin ohne von geschädigten aufgegriffen zu werden.
Da werden wohl einige ganz großen Interesse daran haben, mit ihm zu reden. Und andere haben wohl ein noch größeres Interesse, dass er eben nicht mehr redet.
Tut mir leid für ihn. Aber man sollte schon aufpassen mit wem man sich einlässt oder was man besser lässt.
Schade um die Angehörigen.
Meiner Kenntnis nach, kommt das "im Osten" nie an.
... und ich denke auch so ist es, sonst wäre sicherlich auch schon einmal irgendwo was "aufegeploppt". Allerdings denke ich auch, das zahlreiche Exemplare in Einzelteilen verkauft werden. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass irgendwo ein Daytona Kaliber oder ein grünes Sub Inlay aus Keramik irgendwo "über" ist.
Ich habe schon so einige "Hulks" bei bekannten Grauhändlern gesehen, bei denen beispielsweise das Zifferblatt nicht zum Jahr auf der Garantiekarte passt.