Viel Spaß mit der Vorfreude auf die Retrograde!
Bei mir ist heute, wie so oft in letzter Zeit, die Classique am Arm.
https://i.postimg.cc/qMGh6HhY/IMG-9227.jpg
Viel Spaß mit der Vorfreude auf die Retrograde!
Bei mir ist heute, wie so oft in letzter Zeit, die Classique am Arm.
https://i.postimg.cc/qMGh6HhY/IMG-9227.jpg
Bei Breguet wird morgen wohl eine völlig neue Uhrenlinie vorgestellt. Ich bin gespannt. :jump:
https://up.picr.de/49520459ud.png
https://up.picr.de/49520460qo.png
Quelle: Breguet IG
Oh, interessant! Ich würde mir wünschen, dass diese Marke mal so langsam ihren Dornröschenschlaf beendet ;)
Meh, hatte mir irgendwie mehr erhofft. :ka:
Ich find's schon insgesamt recht interessant, aber ist eben eher etwas für den Breguet Nerd und nix für die breite Masse.
https://youtu.be/DAQxNfZ2BLU?si=7aKHaahVHLKnT8Qq
Oh, die gefällt mir gut! Ich mag Einzeigeruhren gerne, und diese hier ist schön gemacht: Das Tradition-Uhrwerk, aber nur rückseitig, und dazu ein Emaille-Zifferblatt. Passt!
Schön, Neues von Breguet zu sehen!
Vielleicht kommt ja noch mehr zum Jubiläum.
bin beigestert :jump:
Jetzt gehts ans Angebote suchen...
https://up.picr.de/49541437hx.jpg
https://up.picr.de/49541439be.jpg
https://up.picr.de/49541440nj.jpg
Ja, die ist richtig klasse! :gut:
Alex ich teile deine Begeisterung. :jump:
Stark! Go for it!
Die Tradition Reihe gefällt mir fast durchgehend sehr gut. Diese Uhr macht da keine Ausnahme. Wenn ich denn auch das klassische silberne ZB mit den gebläuten Zeigern nicht missen wollen würde. Aber das sind Details. Tolle Uhr :gut:
Im Grunde ist die Tradition mit ihrer Architektur ein Vorreiter von Uhren der Independent Szene. Uhren, die teils für horrende Summen an die solvente Kundschaft "verteilt" werden. Eine Marke wie Breguet als Teil der Swatch Group kann diese Begehrlichkeit offensichtlich nicht erzeugen. Einerseits gut, da die Uhren "preiswert" zu haben sind. Andererseits aber auch irgendwie schade =( Steile These? Oder seht ihr das auch so?
Ich denke du sprichst keine These aus Carsten, sondern eine Tatsache.
Wobei ich froh drum bin dass sich nicht jeder auf Marken wie GO und Breguet stürzt. So bleiben die Preise wenigstens einigermaßen in einem Rahmen den man vertreten kann.
Die Uhren sind Outstanding und ja ich mag das barocke Design.
Ich denke mit Gregory Kissling wird sich das ändern. Er ist erst gerade an Bord und Entwicklungen und Maßnahmen brauchen ein paar Jahre. Aber Gregory hat bei Omega gute Arbeit gemacht und frisches Blut bei Breguet ist nicht schlecht. Er kommt natürlich gerade in einer Zeit der Kaufzurückhaltung. Das ist immer blöd, aber auch das wird er managen.
Die Preise, die mittlerweile von einigen Independents und anderen großen Namen aufgerufen werden, sind auch völlig verrückt. 82K für eine Dreizeiger-Uhr in Gold (Piaget), 53K für eine standard Dresswatch ohne Komplikation in Gold (Parmigiani), die Liste ließe sich unendlich weiter führen.
Da kriegt man bei Breguet tatsächlich noch viel Uhr fürs Geld, erst recht zu den aufgerufenen Graumarktpreisen. Ich bin froh, dass es, bei allem Preiswahnsinn im Markt, noch solche "Value Propositions" gibt!
Keine Uhr für jeden Tag. Aber immer wenn ich sie aus der Box hole find ich's total großartig. Einfach so anders. Ein echter Hingucker eben :]
https://up.picr.de/49544567qe.jpg
Traumhafte Uhr, Carsten.
Ich trage meine inzwischen fast täglich und es manifestiert sich: sie passt zu fast allem und fast immer.
https://i.postimg.cc/CMBCvNCc/IMG-9678.jpg
Breguet ist sicherlich ein Hersteller, der durchgehend von allen Uhrensammlern und Enthusiasten sehr geschätzt wird.
Optisch spricht das Design aber nicht jeden an.
Ähnlich ALS, VC oder JLC.
Das Hauptproblem sehe ich bei der Vermarktung. Keine Markenbotschafter, kein Sponsoring, keine Events.
Dazu kommt noch, dass man bei diesen Preisen auch auf andere Hersteller wie PP oder AP schielt.
Wenn ich im SC die sehr gute, wunderschöne 5205R sehe, komm ich auch ins Grübeln.
Immerhin ist es ein wunderschöner Jahreskalender...und noch dazu von Patek...
Super schöne Uhren hier auf den letzten Seiten.
Wobei für mich Sascha seine nahezu perfekt ist! Die wäre genau meine:verneig:
Ja, die Classique Modelle sind toll. Allerdings habe ich meine Classique 5157 nun doch verkauft und mir eine PP Calatrava 5127G stattdessen zugelegt. Die passt einfach besser zu mir. Da machste nix. Ich denke es geht vielen so. So schön die Uhren sind, sie wirken eben auch sehr barock/ konservativ. Die Tradition hingegen ist komplett anders. Da gibt es keine Alternativen.
Ich sehe das Problem nicht nur in der Vermarktung. Auch das Design (wenn auch subjektiv gesehen noch so schön) ist eben wie's ist. Meines Erachtens braucht es eine Verjüngung, ohne die DNA des klassischen Breguet Designs zu verleugnen. Dies gepaart mit einer frischen Marketing- und Vertriebsstrategie könnte schon was bewegen. Aufbauen können sie auf einem der größten Namen der Uhrmacherei. Nur ausruhen darf man sich darauf nicht. Es braucht m.E. eine neue Interpretation.
Schön und richtig geschrieben, Casten!
sehr schön geschrieben Carsten! :dr:
Wie du erwähnst, ist die Tradition Linie einzigartig.
Deshalb hab ich jetzt auch bei der blauen retrograde date zugeschlagen.
Soll in den nächsten 2 Wochen bei mir sein :)
Jemand wie ein Guido Terreni, der Breguet designtechnisch neuen Wind einhaucht, würde der Marke definitiv gut tun.
Schauen wir mal, was Gregory Kissling diesbezüglich so einbringen wird. Vorausgesetzt natürlich, man gibt ihm die nötige Freiheit.
jetzt wo ich (bald) eine habe, kann von mir aus der hype beginnen :bgdev:
Alex Glückwunsch, denk dran ohne Bilder glauben wir Nix. :gut:
schon klar :D. Das Warten ist für mich eh am Schlimmsten X(
Du hast ja zum Glück eine schöne Panerai auf die Du gucken kannst. :D
Aber ich weiß was Du meinst.
surreal, wie man bei dieser Uhr einfach nie aufs Zifferblatt schaut :jump:
https://up.picr.de/49610104sx.jpg
https://up.picr.de/49610105dr.jpg
Super! Wow! Herzlichen Glückwunsch zu dem Hammerteil!
Geil Glückwunsch :gut:
Sehr cool Alex :gut: Wunderbare Uhr! Glückwunsch und maximale Freude bei jedem Blick auf's "Zifferblatt". Bei mir ist das auf jeden Fall so!
danke euch :dr:
Glückwunsch Alex, sieht großartig aus. Ganz viel Freude mit dieser schönen Uhr.
glückwunsch! schöne uhr
"Barock" ist die wohl zutreffenste Beschreibung für das Design der Marke. Dafür gibt es eine Zielgruppe. Aber eben nur eine kleine ;-)
und das ist gut so :dr:
Irgendwann will man als Sammler halt mehr als diesen ständigen Einheitsbrei alá Rolex, mit ihren immer gleichen Designs, den gleichen integrierten Armbändern, dem gleichen Layout der ZB. So gings mir zumindest...
Etwas Besonderes, das die Leidenschaft zu mechanischen Uhren, die Geschichte dahinter und vor allem die Handwerkskunst und Innovation widerspiegelt.
Ich hatte zwischenzeitlich 11 Rolex Sportmodelle und war irgendwann gelangweilt.
Der Hype und das Klientel den er angesprochen hat, also vermehrt Menschen die sich mit Digga und Brudi begrüßen haben zusätzlich zu dem Umstand dass man überall nur mehr Rolex sieht (social media, youtube, auf der Straße, etc.) mein Interesse an der Marke sehr eingeschränkt.
Ich besitze lieber weniger dafür aber besondere Uhren als einen Haufen gehypter Modelle, die aufgrund der Menge eh viel zu wenig wristtime bekommen.
Vielleicht liegts aber auch daran, dass ich mich jetzt mit 38 Jahren und 15 Jahren des Sammelns (endlich) mal "traue" Uhren zu kaufen, die MIR gefallen und die vielleicht nicht gerade dem Trend, dem Hype oder social media folgen.
Früher war das bei mir definitiv anders :dr:
Ich bin voll bei Dir. Ich habe mir letztes Jahr eine JLC Ultra Thin small seconds gekauft; aus so ziemlich denselben Gründen.
Nur eben das Breguet-Design ist mir einfach "opulent/ausladend" ;-)
Word, Alex! :gut:
Hätte ich nicht besser formulieren können.
Ansonsten gilt, wie immer, dass es natürlich total subjektiv ist, welche Marke und welches Design einem zusagt. "Barock" mag der eine empfinden. Für mich ist es eher zeitlos, klassisch, schlicht und schön. =)
Und eine Linie wie die Tradition finde ich auch nicht gerade barock. Aber, wie gesagt, alles Geschmacksache.