@serpico Stephan, das habe ich ja noch gar nicht mitbekommen, dass Du fündig geworden bist!!! Geil, die finde ich super. :jump:
Glückwunsch zur Panda Seiko !!!!!
Und gleich damit den Nickname geändert ?!
Druckbare Version
@serpico Stephan, das habe ich ja noch gar nicht mitbekommen, dass Du fündig geworden bist!!! Geil, die finde ich super. :jump:
Glückwunsch zur Panda Seiko !!!!!
Und gleich damit den Nickname geändert ?!
Kam gestern an :jump: ein geiles Teil fuer schmales Geld
Im UFO treibt jemand mit meinem ex Usernamen Unfug und da habe ich Percy gebeten mich hier mal umzutaufen ;)
Klassiker unter sich :dr:
Das ist ja das schlimme
Es gibt so viele schöne GS :kriese:
Und es kommen immer neue dazu!
Stephan :dr:
Da ich dank der Vorstellung deines tollen Bandes nun auch eins von Molequin bestellen möchte, noch eine Frage: Ist das von dir gezeigt ein Grained Calf? Schwanke nämlich gerade zwischen dem Grained Calf Smoke Grey und dem Saffiano Steel Grey, da bei letzterem auch die Naht grau ist.
Müsste ziemlich sicher das hier sein florian
https://www.molequin.com/product/grained-anthracite
Spot on - that’s the one :dr:
Bei dem Band sind die Nähte auch Ton-in-Ton
Besten Dank euch beiden.
Bei mir auch heute wieder GS…
https://up.picr.de/42925338gy.jpeg
Sehr elegant, gefällt mir!
:dr: … die flachere, ohne Datum ist vielleicht noch einen Ticken eleganter… aber an meinem Arm gefällt mir die etwas höhere Automatik besser. Und ich will nicht auf die Datumsanzeige verzichten.
Sehr schön ! Wobei mir no date bei Nicht-Sportuhren eigentlich besser gefällt
Zur Abwechslung mal sportlich: SBGX091 Quartz mit Leuchtzeigern und Leuchtindexen ( bei Grand Seiko !!! )https://up.picr.de/42952955av.jpg
Eine tolle, sportliche GS, Rainer :dr:
Hi Frank,
sehe ich das richtig, dass das ein grünes Band ist (Molequin Hunter Green)?
Ich bin am überlegen, ob das Ivy Green Suede (https://www.molequin.com/product/ivy-green-suede) nicht auch was für die 221 wäre. Die ist ja bei mir im Zulauf und ich stelle mir schon ein paar Bänder zusammen :D
Habe mir übrigens für meinen JLC Chrono das Smoke Grey (Grained Calf) gegönnt und muss gestehen, dass mir die "Premium Schließe" (die ich in gutem Glauben mit dazu genommen habe) überhaupt nicht gefällt.
Franks Band müsste das hier sein: https://fluco-online.de/product/biar...SABEgISf_D_BwE
Zur Schließe: Dank Stephan habe ich auch bei meinem Konzi eine Dornschließe von GS angefragt. Kommt auf 99 Euro. Vielleicht ist das auch eine Alternative für dich, Sven.
Exakt, Florian :gut:
Danke. Ich bringe die immer durcheinander. Die sehen sich, von der Struktur, auf den Bildern sehr ähnlich.
Ich habe jetzt nochmal ein paar Bänder (Kroko & Grained Calf) bestellt, diesmal aber mit der normalen Schließe. Schaue mir das jetzt mal an und entweder das passt, oder ich gehe tatsächlich den Weg über die GS-Schließe.
Kurzes Feedback: die Standardschließe von Molequin passt für mich und gibt dem Band deutlich mehr Stabilität, als es die "Premium" Variante macht. Hab im JLC Thread zu den Bändern ein ein/zwei Fotos eingestellt.
(https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post6757730)
Danke für dein Feedback und die Bilder im anderen Thread, Sven. Dann bin ich ja froh, auch nur die Standardschließe gewählt zu haben.
Da morgen mein Anthracite von Molequin eintreffen soll und auch die GS-Schließe bestellt ist, brauch ich noch einmal die Hilfe von unseren "Bandwechslern": Habt ihr einen Tipp für mich, welches Werkzeug ich - auch für die Montage der Schließe - bestellen soll? Bislang ließ ich nämlich immer wechseln und habe dieses Mal zur Vereinfachung die Federstege mit Schnellverstellung bestellt.
Anhang 287477Und direkt noch eine Frage hinterher. Ich habe jetzt das Band hier liegen und festgestellt, dass die Dornschließe keine Stege hat, um sie zu entfernen. Kann ich hier trotzdem eine andere Schließe montieren? Und wenn ja, wie lässt sich die Schließe demontieren?
Da müsste ein auswechselbarer Steg drin sein. Sonst wäre das Band ja geklebt.
Wenn du kein entsprechendes Werkzeug hast einfach mal in ein Fachgeschäft gehen, die machen das sicher für lau.
Danke euch beiden :dr: Es ging tatsächlich ganz einfach. Jetzt muss ich je noch auf die Schließe warten.
Besorg Dir am besten das Bergeon Federstegwerkzeug Ref 6767 :gut:
Danke für die Antwort, Stephan. Habe es direkt bestellt. :gut:
Das Anthracite passt übrigens tatsächlich gut zur SBGA407. Werde nach Erhalt der Schließe ein paar Bilder einstellen.
Super :dr:
Nice
Danke, Frank. Habe deine Idee aufgenommen und die Faltschließe umgebaut.
So, seit gestern darf ich hier auch mitspielen :-)
Bin hell auf begeistert von dieser GS!!!
https://up.picr.de/43008810hu.jpeg
https://up.picr.de/43008813yn.jpeg
https://up.picr.de/43008815tq.jpeg
https://up.picr.de/43008814mj.jpeg
https://up.picr.de/43008819wx.jpeg
https://up.picr.de/43008817ne.jpeg
https://up.picr.de/43008816de.jpeg