gelöscht
Druckbare Version
gelöscht
"Sehr geehrter Herr Konzessionär, die DSGVO gilt auch für die über mich bei ihnen auf neuronaler Basis gespeicherten Daten. Bitte unterziehen sie sich umgehend einer Lobotomie " :D
Oh ich könnte mir vorstellen, dass insofern die Uhr als Unbenutzt/Verklebt in den Handel landet, mit ordentlichem preislichen Aufschlag, dass ich als Konzi das schon interessant finden würde. Insbesondere wenn der gleiche Verkäufer mit dem treuherzigsten Dackelblick nach seiner nächsten Traumuhr fragt.
Aber wir kommen hier wirklich sehr schnell in Bereiche rein, wo ein „berechtigtes Interesse“ des Konzis/von Rolex weniger wert ist, als der Schutz persönlicher Daten, des Einzelnen. Nur dafür müsste sowas erst mal rauskommen.
Folgendes Szenario ist in meinem Umfeld letztes Jahr passiert: Bekannter kauft Rolex (Daytona) verkauft diese nach einer Online-Versteigerung mit deutlichem Gewinn (am gleichen Tag online gestellt wie Kaufdatum). Auf den hochgeladenen Bildern die Garantiekarte fotografiert (inkl. Serie-Nummer), Rolex hat dies gesichtet und anschliessend Konzi kontaktiert und die Frage gestellt, ob sie zu viele Daytonas erhalten oder weshalb sie eine dermassen unvorsichtige Verteilung machen? Konzi sah sich gezwungen zu reagieren, ist dem nachgegangen und hat den Käufer (mmn. zurecht) auf Lebzeiten gesperrt.
BG
Verhoven
Das Verhalten von Rolex und Konzi sind absolut ok.
Genau! Und das " Standing " verschiebt sich gerade von den Uhrenliebhabern und Enthusiasten ( da schliesse ich `uns `mal ein ), zu den Youtubern, Instaposern und Renditejägern.
Aber trotzdem...Lebenslang sperren...Da muss ich schon lachen. Wenn mich mein Lieblingsbäcker lebenslang sperrt, habe ich ein Problem. Bei Rolex...eher nicht.
Warum? Gehst zum nächsten Bäcker...
Da schmecken die Brötchen aber nicht.
:D Exakt
Was ich damit sagen wollte... ne lebenslange Sperrung bei Rolex...Wie sage ich es jetzt möglichst neutral...geht mir am Allerwertesten vorbei.
Mir wurde mal von einem, jetzt Ex:D, Bekannten, stolz erzählt, dass er jemanden beim Konzi angeschwärzt habe ( denunziert ), der eine Uhr direkt nach Kauf wieder verkaufen wollte. Auf der abgelichteten Rechnung in der VK Anzeige waren wohl einige Daten zu erkennen.
Das war für mich der Punkt zu sagen...die Spielwiese Rolex überlasse ich jetzt Anderen. Um es mal ganz ganz vorsichtig auszudrücken. Diesen Zirkus und die Personen, die sowas klaglos mitmachen oder/und sogar noch toll oder gerechtfertigt finden...rufe ich mal ein ganz liebes...Get A Life zu:D
Ne Sperre bei dem jeweiligen Konzi auf Sportmodelle ist ja schon länger bekannt.
Das jemand direkt bei Rolex gesperrt wird, halte ich für eine Schutzbehauptung von dem jeweiligen Konzi.
Irgendwie treibt dieser ganze Rolex Hype immer absurdere Blüten:
- So genannte Uhrenliebhaber (die sich wahrscheinlich noch vor einigen Jahren überhaupt nicht für Uhren interessiert haben) lungern wie früher vor Apple Stores und A & F Läden in Schlangen herum, um auch eines dieser „Investment Pieces“ abzugreifen und „dazuzugehören“;
- Konzessionäre, die ernsthafte Interessenten wie Bittsteller behandeln oder indirekt dazu nötigen im Bundle irgendwelchen Schrott zusätzlich zu kaufen, aber gleichzeitig kräftig den Graumarkt und ihre eigenen Spezln beliefern;
- Garantiepapiere, die einbehalten werden, um die Verfügung über das (voll bezahlte) Eigentum einzuschränken;
- Trotz dieser (meines Erachtens ohnehin unehrlichen, weil inkonsequenten) Maßnahmen gegen Flipper und Wiederverkäufer tauchen nur wenige Tage nach dem Erscheinen der neuen Rolex Modelle diese zum vielfachen des Listenpreises im Markt auf;
- Und zur Krönung dann Leute die sich hobbymäßig oder halbgewerblich teilweise unter Verstössen gegen Datenschutz als Denunziant verdingen, indem sie Daten aus Verkaufsanzeigen an Konzessionäre melden bzw. verkaufen - vermutlich um als Denunzianten Honorar vielleicht selbst eines der begehrten Rolex Modelle bevorzugt zugeteilt zu bekommen (WÜRG...);
... Da verliert man echt die Lust an neuen Rolex Uhren.
Ich finde es auch ok, wenn sich Leute hier öffentlich von Rolex abwenden. Das erhöht die eigene Chance ja nur, sollte ich in Zukunft mal wieder Bedarf haben. ;-)
Also diese Stasi-mäßige Bespitzelung der eigenen Kunden, was diese mit ihrem Eigentum machen, finde ich auch grenzwertig. Demnächst werden hier noch IMs angeworben. ;)
Was mich aber wirklich mal interessieren würde, ist, ob ein Austausch von Kundendaten zwischen Rolex D und Konzi stattfindet. Sonst könnte Rolex ja keine zentrale Sperrliste führen.
Hieße im Umkehrschluss auch, dass jeder Konzi sich vor Auslieferung eines Sportmodells erst in Köln erkundigen muss, ob der potentielle Käufer auf der Sperrliste steht oder die Uhr bekommen darf.
Wie lächerlich momentan verkaufen locker 50% die Zwiebel weiter.
Mal sehen wieviele Käufer der Konzi noch sperren möchte.
:facepalm:
Spannend wird's, wenn beim Konzi im Rahmen einer Betriebsprüfung Querprüfungen stattfinden. :bgdev:
Humor ist echt das Einzige Mittel, diesem Schwachsinn noch zu begegnen.:D
Aber eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche...Irgendwann wendet sich das Blatt:D Hat es bis jetzt immer und wird es auch immer. Nur eine Frage der Zeit:D
Aus dem Rendite Forum ;)
@Trici90 Natürlich wird nicht jedes Modell weiter verkauft.
Aber bei ca. 12K gewinn bei einer Stahl Daytona bin ich
sicher das 50% über einen Weiterverkauf nachdenken.
Da braucht der Konzi sich nicht zu wundern. Und jeden sperren.
Rolex verkauft seine Uhren, um Gewinn zu erzielen - und alle finden Rolex toll.
Der Konzessionär verkauft Rolexuhren, um Gewinn zu erzielen - und alle finden den Konzessionär toll.
Der Käufer einer Rolex verkauft seine Rolex, um Gewinn zu erzielen - und ist ja sooooo böse.
Was für eine Arroganz!
Wenn ich nicht schon damit aufgehört hätte, die Dinger zu kaufen, als es noch ging, hörte ich spätestens jetzt damit auf, mich für diese Marke zu begeistern.
Oliver
So betrachtet siehts ja ganz anders aus - der Renditist verschafft nur allen, die vom Konzi nicht berücksichtigt werden, die Möglichkeit, doch an ihre Uhr zu kommen :dr:
Ich frage mich weiterhin, wie die (angeblich) zahlreich weiterverkauften Sportmodelle OHNE NAMENSEINTRAG zum Grauhändler kommen.
Spannender ist die Betriebsprüfung und der Quercheck beim Grauhändler. Was soll das beim Konzi bringen?
Ich kann dir zumindest sagen, dass ich wenige Leute kenne, die eine Daytona direkt vom konzi bekommen.
Im aller Regelfall sind das jedoch Leute mit einer zeitlichen und oder finanziellen Historie.
Die kaufen seit Jahren und Jahrzehnten bei dem konzi und oder für Hunderttausende Euros.
Diese Leute wissen im aller Regelfall um die andauernde Wertsteigerung, haben es meistens nicht im geringsten nötig wegen läppischen 12 Riesen so eine Uhr weiter Zu verkaufen und die Beziehung zum konzi, wo sie sie nächsten Jahrzehnte ebenso ihre Daytona’s bekommen, ist ihnen meistens mehr wert.
Welcher Typus Kunde sollen das sein, der eine Daytona bekommt und dem es dann egal ist, dass es nie Wieder eine Uhr von diesem konzi bekommt?
Der Typ Kunde, die rein spazierst ist, sich auf eine Warteliste hat setzen lassen, und jetzt halt angerufen wurde, dass seine Daytona da ist?
Glaubt eigentlich Nur noch ein einziger hier daran?
Wir sollten alle mal ein Auskunftsersuchen über unsere eigenen Daten an Rolex Deutschland schicken. Dann sind die beschäftigt und haben nicht soviel Zeit für ihre Ermittlungen.
Im zweiten Schritt fordern wir dann alle die Löschung unserer persönlichen Daten. ;)
Das ist genau der Punkt, der mich auch interressieren würde...
Fast alle die neue (oder fast neue) Rolex Uhren (überteuert) anbieten (ausser den Konzi natürlich) sind (Graumarkt) Händler.
Wo bitte haben diese "Händler" die Uhren her? Es gibt nur 3 Möglichkeiten. 1 - sind Fälschungen, 2 - sind von einem Rolex Konzi, 3 - sind direkt von Rolex
M.M. ist, dass der Kunde hier gewaltig verar...t wird.
Früher hat der Konzi Pakete an die grauen verkauft.
Denke heute ist das anders, weil der Konzi momentan in diesem Hype auch die unbeliebten
Modelle gut verkauft.
Nein, da gibts noch mehr Möglichkeiten.
Manche Konzies ließen einfach die Karte blank und der Kunde bringt das dann zum Grauen.
Man munkelte auch mal was von „halbe-halbe“ bei einigen Konzies.
Mittlerweile interessiert es kaum noch jemand, ob da was drin steht...selbst bei den grauen nicht :bgdev:
Gibt doch gezielte Ankäufe in den gängigen Portalen