Stimmt, hatte falsch gelesen...
Druckbare Version
...womit wir beim Kern der Sache angekommen sind: eine Sportuhr von Patek zeichnet sich nicht durch Sport-kompatible Eigenschaften wie Wasserdichtigkeit aus, sondern durch ihren sportlichen Preis. :bgdev:
Im Ernst, wenn eine Platinvariante käme, dann könnte ich mir den von Stefan genannten Preis vorstellen.
Jetzt gibt es tatsächlich eine 5711 ohne Datum. Aber nicht von Patek:
https://www.artisansdegeneve.com/en/...ges/the-pearl/
Ich bin immer und gern für Customizing zu haben. Glücklicherweise finde ich dieses Modell von Artisans de Geneve ganz furchtbar. :kriese:
die schaut schlimm aus =(
Der Nächste behauptet, dass Titan und Platin kommt.
https://www.instagram.com/p/CKZCUCKL...=19sfwpaeyhweg
Sind aber diese ursprünglich gerenderten Bilder, glaub ich.
„Leaked“ ist wie immer fraglich.
Und vor allem, andere Gerüchte gibts auch nicht wirklich oder?
Heute kamen 3 neue lady’s Modelle raus
https://www.patek.com/en/company/new...y-4-novelties_
Witzig! Und irgendwie typisch Patek in letzter Zeit. Man wartet auf Anfang April, um dann Neuheiten zu sehen, und dann bringen sie mal eben zwischendurch drei neue Modelle. 8o :gut:
Warum wird denn bei den neuen Twenty Four Modellen das 324er Werk verbaut? Müssen die bei Patek die Restbestände loswerden? Bin ich da zu anspruchsvoll oder hätte man da schon das neue Werk mit sekundenstopp erwarten dürfen?
Das 324er knallen sie doch fast überall rein. Sogar in limitierte Modelle. Scheinbar ist es den Käufern egal. Und den Damen wird's mehrheitlich auch wurscht sein. Mir wär's das nicht. Und deshalb kommen neben der 5524 auch keine weiteren Uhren mit diesem Werk in meine Box. Ich finde das für eine Marke wie PP so unangemessen. Aber der Marge tut's gut.
Wenn das Grün gut aussieht, dann wird das fliegen. Speziell im arabischen Raum. Auf den Bildern überzeugt es mich jedoch nicht. War aber auch bei der Blauen so. In echt ist die toll. Auf den Bildern solala.
Aber PP baut ja gerade massiv die Damenlinie aus. Wahrscheinlich mussten sie deswegen die 5711 einstellen. Sonst reichen die Werke nicht für die ganzen Twenty4s. ;)
Mir wurde mal erzählt, dass nach PP Wunsch immer ausreichend Twenty4 beim Konzi liegen sollen/müssen bzw. Kurzfristig verfügbar sind. Die Idee dahinter ist, dass Frauen nicht gerne Warten und sofort kaufen wollen oder sich bei nicht Verfügbarkeit für ein gleichwertiges Konkurenzprodukt entscheiden und Herren spontan beim Uhrenkauf etwas für ihre Frauen mitnehmen können sollen. Jetzt werden die Damenuhren immer sportlicher, scheint mir. Dumm halt nur, wenn die Herren nun bei PP auch Sportuhren kaufen wollen. Dies aber nicht können und somit nix für die Damen mitnehmen können. Da frag ich manchmal, ob die ganzen Twenty4 Werke nicht vielleicht besser in ein paar Aquanauts und Nautlilussen (vor Einstellung) aufgehoben gewesen wären. :grb:
Insgesamt scheint mir PP aber modischer und bunter zu werden.
Mal sehen was da noch für die Herren rausgezaubert wird.
Man orientiert sich stark an AP gerade, auch wenn man nicht wie AP sein oder werden möchte. So scheint es mir.
Vielleicht kommt ja doch jetzt noch eine Nautilus OverSeas Collection am Gummi raus. ;)
Ich nehme den Link mal mit hier rüber.
https://www.nytimes.com/2021/02/10/f...rry-stern.html
Den Artikel finde ich ehrlich gesagt noch einmal deutlich interessanter als den Artikel in der NZZ.
TS lässt dort für mein Gefühl noch einmal mehr Anspielungen in Richtung der neuen 5711 fallen. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke es geht um den Nachfolger und nicht das Abschlussprojekt.
Sicher wird er den Nachfolger auf 42mm aufblasen - wie zuvor die Aquanaut. Und das wäre herrlich, denn dann müsste ich mir um ein neues Modell keine Gedanken mehr machen.
Naja nicht ganz. Früher stand beim alten Werk 45 Stunden und beim neuen Werk 35-45 Stunden. Neuerdings schreiben sie auch beim alten 35-45. Würde gefühlt sagen, dass meine Aquanaut länger durchhält als meine Nautilus.
Habe vor ein paar Tagen das Buch „Le Voyage“ von Patek bekommen. Darin geht es um Uhren für Reisende, also auch Worldtimer. Das letzte Kapitel heißt „Die Herausforderungen der nächsten Generation“. Darin wird klar und deutlich beschrieben, welche Nachteile die derzeitigen Worldtimer haben (Sommer-/Winterzeit, Verschiebungen von Zeitzonen, Zeitzonen mit 15 oder 30 Min. Verschiebung). Das Buch endet wie folgt:
„Mitleid wäre hier jedoch fehl am Platz. Denn sie lieben solche Challenges. Jede Wette: Im gesamten Jurabogen - und natürlich auch in Genf - rauchen bereits die Köpfe.“
Das ist für mich ein klares Signal, dass wir irgendwann von Patek eine neue, deutlich verbesserte Worldtimer-Komplikation bekommen werden. 👍
vielleicht eine Patek mit iPhone connection. spass beiseite, die WT complication ist doch noch sinnloser als der Jahres oder ewige Kalender, da kann man sie doch gleich so lassen wie sie ist und sie als liebenswerte retro feature zu sehen. mehr wird eh nicht draus.
Vorsicht!
Der Jahreskalender ist die wahrscheinlich sinnvollste Komplikation bei einer Uhr. :op:
Aber streng genommen nur dann, wenn man nur eine Uhr hat. So oft wie ich meine Uhren wechsle ist eigentlich nur das Datum wirklich hilfreich. Und natürlich der Chronograph. Stilvoller kann man seine Frühstückseier nicht auf'n Punkt kochen ;)
Wenn man es genau nimmt sind doch sämtliche mechanische Komplikationen in Zeiten von iPhone und co. völlig sinnlose Retro-Spielereien.
Von daher macht ein Vergleich, was die Sinnhaftigkeit verschiedener Komplikationen angeht, eigentlich nur bedingt Sinn. Wirklich brauchen tut man keine.
Die Umsetzung verschiedener Arten der Zeitanzeige ist dennoch das, was für mich einen großen Reiz bei mechanischen Uhren ausmacht.
Und da finde ich die Umsetzung der Anzeige verschiedener Zeitzonen z.B. genauso spannend wie einen Jahreskalender, auch wenn man beides sicherlich nicht bräuchte.
Wenn man es dagegen vom praktischen Alltagsnutzen her betrachtet, finde ich auch, dass eine JK- oder EK-Komplikation deutlich nützlicher als ein Worldtimer ist.
Es gibt wohl eine die neue faltschließe der 5740 jetzt auch an der 5980R
Jedenfalls ist eine Uhr aufgetaucht welche diese schließe hat.
https://www.chrono24.de/patekphilipp...DE&SETCURR=EUR
Immer wieder tauchten schlechte Bilder eines Farewell Nautilus Modells mit grünem Blatt auf. Gestern hat AP eine RO mit grünem Blatt gezeigt. Daher sollte eine Nautilus mit grünem Blatt eigentlich gestorben sein. Jedenfalls käme es komisch rüber, wenn Patek nach AP ein ähnliches Modell zeigen würde.
Selbst wenn Modelle jetzt schon mit grünem Blatt fertig wären. Ich würde sie nicht mehr präsentieren wollen und würde mir etwas anderes einfallen lassen.
Andererseits hat AP bei der RO ja schon so viele Farbvarianten durch, dass es überhaupt schwer wird, etwas neues zu zeigen, zumindest auf Farben bezogen. :ka:
Ich sag, dass die schwarz mit Edelmetallgehäuse wird.
Einfach nur, um die Spekulaten zu ärgern.
Wahrscheinlich sogar in Gelbgold oder in bicolor.
Ganz ehrlich. Mir wäre eine in weißgold mit tiefschwarzen Blatt sogar sehr recht.
Die könnte ich mir ganz stark vorstellen.
Jedenfalls wird die unglaublich teuer werden - das ist das einzige, was ganz sicher feststeht.
Ja, wenn sie in Platin kommt, dann kann sie eigentlich nur mehr als EUR 107k kosten.
Was alternativ ja mal klasse wäre ein echtes Statement für Patek.
Also nach aussen dir alte Nautilus, aber innen ein ganz anderes und einzigartiges Werk, welches die Welt noch nicht gesehe hat.
Die Rubine durch Diamanten Ersetzt, das Werk aus Gold gefertig, der Rotor aus Platin, was weiß ichx
Irre teuer, unglaublich gut, unglaublich ausgefallen und keiner sieht es, weil es im Stahl 5711 Gehäuse mit blauem Blatt ist.
Ich tippe auf Stahl mit einem andersfarbigen ZB und einem richtig großen Preisschild.
Sehe gerade, dass sich am Herd beim Kochen mit Weinglas in der Hand schlecht tippt.
Bitte zu entschuldigen. :dr:
Sailking, Deine Ideen gefallen mir sehr! :top: Genauso wäre eine Kombination aus Nautilus und Rare Handcrafts möglich, z. B. mit Gravuren und Arabesquen im Stile einer 5088, die entweder auf dem Blatt und/oder auf Lünette, Gehäuse und Band zu finden sind.
Edit: Zu der Idee mit dem ausgefallenen, speziellen Werk fällt mir noch ein, dass es noch nie eine Advanced Research Nautilus gab! :ea:
Stahl. Wie bei der neuen 15202Pt auch ein „glattes“ Zifferblatt, aber in dunkelblauem Email mit leichtem, horizontalen Streifen Verlauf. Neues Werk.
redet ihr jetzt von der Nautilus LE (hier wird Patek mE minimalen Aufwand betreiben, am einfachsten ein andersfarbiges ZB)
oder von einer 6711 (hier wäre eine Ablösung des 324er wirklich mal fällig) ?
Also ich habe über die LE geschrieben. :dr: