Genau die Vergleichbarkeit ist der Punkt.
Ich halte den Wert für das Auto fahrfertig mit vollem Tank und Wischwasser für am praktischsten.
Dann kann jeder sein aktuelles Gewicht (und das von etwaigen Mitfahrern) draufrechnen und fertig :gut:
Druckbare Version
Genau die Vergleichbarkeit ist der Punkt.
Ich halte den Wert für das Auto fahrfertig mit vollem Tank und Wischwasser für am praktischsten.
Dann kann jeder sein aktuelles Gewicht (und das von etwaigen Mitfahrern) draufrechnen und fertig :gut:
Solche Waagen können bis zu +/- 3% Toleranz aufweisen, insbesondere wenn es LKW Waagen sind, die für höhere Gewichte geeicht sind.
Die besagte Waage läuft mit 0.1% im Vorlauf.
Ich weiß das so genau, weil der Eichbeamte der sie prüft und nachjustiert auch viele Prüfungen für unsere Firma durchführt und wir es erst letztens davon hatten ;)
1.39 Kilo hin oder her sind eher vernachlässigbar würde ich sagen.
Man muss es ja auch nicht übertreiben, subjektiv ist doch eh entscheidender als objektive Kilos oder Zehntelsekunden
Stimmt schon, es ist für mich nicht desto trotz interessant zu wissen wo die eigene Konfi gewichtsmäßig landet.
Und das Auto geht subjektiv und auch objektiv wie eine wilde Wutz :D
am Wochenende werden es hier 14‘
Tour durchs Bergische Land steht an :jump:
Ich bin Skifahren :D
Perfektes Wetter. :rofl:
Aber auf 3000 Meter sollte es klappen mit dem Schnee.
Dann wünsche ich Dir mal viel Schnee dort oben!
Danke Florian :dr:
auf 3000m sollte es schnee-und frostsicher sein, auch jetzt beim Frühling im Flachland:dr:
Das Zulassungsverfahren für Kraftfahrzeuge ist streng normiert. Auch das Gewicht wird hier festgestellt, insbesondere weil das zulässige Gesamtgewicht für die Sicherheit nicht ganz unerheblich ist. Wenn Dein Auto leichter ist als im Fahrzeugschein/-brief angegeben, haben die im Werk wahrscheinlich vergessen ein paar Teile einzubauen:op: Ich würde das mal überprüfen.
@Roland90
Ein wirklich schönes Auto hast Du da. :)
Das mit dem Gewicht finde ich sehr interessant. Was steht denn in der COC bei deinem Auto unter 13 und 13.2? Bei meinen Autos unterscheiden sich die beiden Werte schon recht stark. ;)
Gruß
Sidney
Als Testassistent bei einer deutschen Autozeitung bin ich auch für das Wiegen der Fahrzeuge zuständig. Die Kisten werden vollgetankt und fahren bis zur Waage einen Kilometer. Und natürlich setzt sich da niemand hinein. Auch kommt da kein 75kg-Dummy rein, den wir nachher abziehen. Das geeichte Waagensystem besteht aus vier gekoppelten Radwaagen. Meines Wissens machen die anderen Blätter (so sie denn überhaupt wiegen und messen) das auch so. Dass hierbei oft drastische Werte herauskommen, liegt daran, dass die Pressestellen fast immer vollausgestattete Kisten schicken.
Zudem ist bei den Pressefahrzeugen oftmals auch ein bißchen mehr "Dämmstoff" verbaut.
Was ich sagen wollte ist, dass es eigentlich keine Abweichungen zwischen dem Gewicht so wie es in den Fahrzeugpapieren ausgewiesen und der Realität geben darf. Nach WLTP gibt es Verbrauchsmessungen für jede Aussattungsvariante und das Gewicht spielt bei Verbrauch auch eine Rolle. Also muss es bei der Zulassung auch korrekt ermittelt werden.
Ach komm Michael das ist doch realitätsfern.
Wenn ich kleinere Winterfelgen montieren als bei der Auslieferung oder eine leichtere Zubehör Batterie wiegt das Auto auch was anderes und das ist überhaupt kein Problem.
Die messen doch nicht jedes Auto vor der Auslieferung Und tragen das Gewicht ein. Wir machen das bei unseren Neufahrzeugen (NFZ-Fahrzeugbaufirma) für die Konformitätsbescheinigung. Aber das sind auch alles Sonderanfertigungen und keine beliebig konfigurierbaren Großserienautos.
Ja nach WLTP muss deutlich mehr gemessen werden. Aber nicht jede mögliche Variante. Das wären ja beinahe unbegrenzt viele Kombinationsmöglichkeiten. ;)
Vielmehr wird das Auto in Kategorien eingeteilt. Z.B WLTP Low für die minimale Sonderausstattung oder WLTP High bei maximaler Sonderausstattung.
Das ist zwar genauer als beim NFZ wo die Ausstattung gar nicht berücksichtigt wurde, aber keine 100% exakte Gewichtsangabe.
Roland, dann haben wir aneinander vorbei geredet. Wenn Du das Fahrzeug nach der Auslieferung veränderst, indem du andere Reifen/Felgen etc. montierst, kannst du das Gewicht im Vergleich zu den Angaben in den Fahrzeupapieren natürlich reduzieren.
Heutzutage ist das aber kein Problem mehr. Da wird die Ausstattung und das Gewicht jedes einzelnen Ausstattungsteils hinterlegt und in Summe wiegt das Auto dann x auf dem Papier. Das heisst nicht zwingend dass das Auto dann auch X in der Realität wiegt, aber laut Ausstattungsliste schon. Und wenn die Papiere rauskommen ist das Gewicht X dort angegeben ohne dass jemand wiegen musste. Wunder der Technik. :D
Praxisbeispiel: ich kaufe immer die gleiche Ausstattung in meinen Fahrzeugen. Wenn jetzt die nächste Charge kommt sage ich zu meinem Händler ich will wieder die gleiche Ausstattung wie die letzten 3 Fahrzeuge und bekomm das dann auch.
Damit gehe ich dann zur Zulassungsstelle und sage: "Daten von den letzten Autos übernehmen, die sind identisch (teilweise sogar fortlaufende Fgst.-Nummern) - das spart der Dame in der Zulassung Arbeit und ich spar mir Geld weil die Daten nicht extra eingetippt werden müssen.
So, letztes Jahr habe ich dann beschlossen ich will einen anderen Beifahrersitz - Rest der Ausstattung komplett unverändert. 3 Fahrzeuge bestellt, bekommen, zur Zulassung gelaufen "bitte wieder Daten übernehmen". Was war dann? Ging nicht, weil der geänderte Sitz ein geändertes Leergewicht zur Folge hat und deswegen mussten für das eine Fahrzeug die Daten neu angelegt werden. Die Daten konnte ich für die anderen zwei Autos wieder übernehmen, weil gleiche Ausstattung und deswegen gleiches Leergewicht.
Das nur als Beispiel dass bei den (großen) Herstellern jedes einzelne Ausstattungsteil gewichtmäßig hinterlegt ist und angegeben wird.
Ich denke das ist der springende Punkt Joe :gut:
Ich schaue heute Abend mal in mein COC Papier. Das hab ich leider gerade nicht zur Hand.
Im Fahrzeugschein stehen die selben 1440 Kilo die mir auch der Konfigurator für mein Konfi ausgespuckt hat. Das ist dann allerdings DIN mit 75 Kilo Fahrer und Gepäck und ergo 1365 KG nur das Auto.
Und da wiegt meiner ja mehr (hab auch nicht erwartet, dass dieser Wert erreicht wird ;)). Teile vergessen haben sie bei mir wohl eher nicht. :D
Sehr interessanter Beitrag zum Gewicht, Roland :gut:
Voll gut, dass deiner auch noch <1400 kg ist. Ich merke das gerade beim neuen Polo 6, dass er trotz 5 PS mehr deutlich „volumiger“ fährt... der 6C/6R war da irgendwie mehr Flitzer... kann aber auch am längeren und breiteren Radstand liegen...
Montag war es diese Woche echt extrem warm.
Über 14 Grad und ich bin teils ohne Handschuhe gefahren :supercool:
War im Grunde wie von Deni beschrieben. Zum fahren super aber der Schnee hat stündlich gelitten.
Alles in alle war es aber ein genialer Urlaub mit vielen schönen und sehr flotten Abfahrten. Die Pisten leer, die Lifte auch.
Anhang 205012
Anhang 205013
Anhang 205014
Danke.
Da wir sowohl den Polo AW (6er) als auch mehrere 6c und 6r im Firmenpool laufen haben, hab ich den direkten Vergleich.
Ist genau wie von dir beschrieben Simon :gut:
Der Neue liegt viel satter und fährt sich gediegener.
Die Alten gerade mein GTI haben noch dieses Kleinwagen-Kanonenkugel Feeling. Etwas wackelig bei höheren Geschwindigkeiten und quirliger beim fahren. Beides hat seinen Reiz. =)
Bei mir passt es genau :rofl:
Inzwischen hat das Auto knapp 1300 km runter, heißt es ist eingefahren und ich kann euch nach dem letzten Wochenende, wir hatten warmes Wetter und die Reifen ließen sich ins richtige Temperaturfenster bringen, den versprochenen Fahrbericht von meinem Cayman two-point-zero nachliefern.:)
ACHTUNG ! Kann Spuren von Euphorie und extremer Begeisterung enthalten:D
Über die Optik haben wir hier im Thread inzwischen ja schon recht viel gesprochen. Mir gefällt der 982 sehr, besser als der 981 wenn er auch von der Seite und von hinten mMn nicht ganz an den Ur Cayman 987 drankommt. Der wirkt noch sehniger und hat einen schöneren Hüftschwung.
Richtig glücklich bin ich mit meiner Wunschfarbe Racinggelb. Auch sonst bin ich immer noch ein wenig geflasht wenn ich das Auto in der Sonne stehen sehe. Ist das wirklich meiner ? 8o
https://up.picr.de/35158352iq.png
Doch es soll hier ja ums fahren gehen. :supercool:
Der Einstieg in die Sportschalen erfordert erst mal etwas Gelenkigkeit. Sitzt man dann, ist es für meine Statur absolut perfekt. :gut:
Bombenfest, sehr bequem und genau auf der richtigen Höhe montiert.
Beim losfahren fällt auf wie hölzern die kalten Reifen abrollen. Das macht der 997 mit den Michellin allerdings noch ein Stück schlimmer.
Gut das es sich gibt wenn die Reifen Temperatur haben.
Das Fahrwerk ist großartig. Kein bisschen hoppelig aber doch sehr straff. Die Lenkung ohne Servo Plus (die hat mir bei Geschwindigkeiten über 200 nicht wirklich gefallen, da zu Nervös) ist ebenfalls super. Man bekommt immer genau von der Straße mit, was man wissen möchte ohne das die Lenkung nervige Stöße etc durchreicht.
Die Bremse ist porschetypisch sehr gut. Wenn der Beifahrer bei einer Vollbremsung nicht aufpasst haut er sich gewaltig die Birne am Sportschalensitz an (Ist mir selber auch passiert als ich einen guten Freund hab fahren lassen, Autsch :D)
https://up.picr.de/35158340vb.jpg
https://up.picr.de/35158341cg.jpg
Man kann mit dem Ding Kurvengeschwindigkeiten verwirklichen die sind fast schon irrwitzig . Dazu fühlt sich das alles leicht machbar an. Das Handling ist spielerisch aber doch auf Linie getrimmt. Das Auto geht einfach genau so ums Eck wie ich mir das immer gewünscht hab. Mitteilsam und bei Bedarf mit Qualm und im Slid.
Apropos Slid. Aus dem Stand hat er so viel Kraft, das man permanent im Kreis fahren kann so man den möchte.
Ist jetzt auch nicht wirklich mein Ding, aber ab und zu wenn es die Situation zulässt ist ein rutschendes Heck dann doch etwas schönes.
Zuerst ging ich davon aus, den PSM Sport Modus ohnehin nicht wirklich zu verwenden. Keine halbe Stunde hat es gedauert und ich war nur noch damit unterwegs.
Grund dafür, der 718 ist seeeeeehr auf Sicherheit abgestimmt. Das killt schnell jeden Spaß indem das Auto viel zu früh Leistung wegnimmt :rolleyes:
Der PSM Sport Modus mit langer Leine passt dagegen absolut perfekt :gut:
Die Regelsysteme bevormunden einen nicht sondern unterstützen einen ganz sanft und subtil. Besser geht es kaum. Volles Dynamikpotential und man fühlt sich trotzdem sicher mit dem Auto.
Ganu allgemein ist das Handling schlicht und ergreifend phänomenal. Es passt einfach alles. Das Auto wankt wenig, fühlt sich immer verzahnt mit der Straße an und liegt sehr stabil. Auch auf Lastwechsel reagiert der 718 sehr gutmütig.
On the road :jump:
https://up.picr.de/35158344aq.png
https://up.picr.de/35158342js.png
Fahrwerk, Motorlager und Getriebe lassen sich über 4 unterschiedliche Modi am Lenkrad einstellen so man das Sport Chrono Paket geordert hat. Das erinnert an das Manettino bei Ferrari.
Zur Wahl stehen:
Comfort= alles auf komfortabel
Sport = Klappenanlage offen inklusive (durch den OPF reduziertes) Backfire,
Gaspedal und Getriebekennlinie auf Sport, aber Stoßdämpfer und dynamische Getriebelager auf Komfort
Sport Plus= Gaspedal und Getriebekennlinie sowie Dämpfer und dynamische Getriebelager auf Sport Plus, Klappenanlage offen , aber kein Backfire für eine noch höhere Motoreffizienz
Individual= Alle Parameter beliebig belegbar.
Meine Konfi, alles auf Sport Plus, Saga aus und Heckspoiler ausgefahren für maximalen Abtrieb (Handling Modus).
https://up.picr.de/35158335be.jpg
Obwohl ich großer Handschaltfan bin habe ich mich beim 718 für das PDK entschieden.
Weil es wirklich perfekt funktioniert. Sobald das Auto warm ist, stelle ich auf Sport Plus oder Individual, drücke den PDK Hebel nach links in die manuelle Gasse und schalte über die Aluminium Schaltpaddels am Lenkrad. Das Getriebe macht genau das was man ihm sagt. Kein reingepfusche bei Kickdown oder an der Drehzahlgrenze. Es ist zu 100% ein vollwertiger manueller Modus.
Ich habe vor dem Kauf lange hin und her überlegt. Soll es wirklich der kleine mit 300 PS werden ?
Oder doch ein junger gebrauchter S ?
Generell habe ich mir meine Wahl nicht leicht gemacht. Ich bin diverse Autos probe gefahren und habe mit zig Optionen überlegt.
Mit dem Ergebnis das ich beim 2.0er Cayman gelandet und kann von ganzem Herzen sagen, rundum zufrieden mit der Motorleistung.
https://up.picr.de/35158336tf.jpg
So ein LC Start ist auch beim kleinen Cayman ein echtes Erlebnis. Beeindruckend wie dich ein Einstiegsmodell in den Sitz pressen kann :flauschi:
Was fehlt noch ? Richtig der Motor.
Dem Herzstück des Autos. Die Ursache für viele Diskussionen und auch reichlich Ablehnung die dem 718 entgegenweht.
Auch ich war vor meiner ersten Fahrt voreingenommen. Möchte ich nicht unerwähnt lassen. Aber der Motor hat mich überzeugt. Mehr als ich es je für möglich gehalten habe.
Von der Leistungsentfaltung ist der Zweinuller nicht ganz so linear wie der Zweifünfer im S/GTS, der neben dem halben Liter mehr Hubraum auch noch einen Turbo mit variabler Turbinengeometrie mitbringt (diese Technik ist sonst nur den 911 Turbo/GT2 Modellen vorbehalten) und obendrein auch noch weniger Stark aufgeladen wird (Maximaler Ladedruck beim 2.5 sind nur 1 Bar während es beim 2.0 deren 1.4 Bar sind).
Ergo ist der größere Motor von unten raus souveräner und zieht gleichmäßiger von Drehzahlkeller bis zum Begrenzer durch.
Der 2.0er ist da etwas wilder. Unter 2000 Umdrehungen ist praktisch gar nichts los. Er braucht beim Anfahren immer einen kleinen Augenblick um Luft zu holen. Dafür stürmt er um so vehementer voran. Während man den Turbo Punch beim S kaum noch war nimmt, er sich von Kraftentfaltung und Charakteristik mehr einem Sauger annähert, hat man beim Zweinuller noch mehr das Turbo Gefühl welches ich sehr gerne mag.
Was beide Motoren gemeinsam haben ist das sehr bissige Ansprechverhalten wenn sie auf Drezahl gehalten werden.
Drezahl ist sowieso ein gutes Stichwort. 7500 Umdrehungen dreht der 4 Zylinder Boxer maximal.
Bis 5000 geht er ganz ordentlich was darüber kommt macht süchtig. Zunehmede Kraft bis zum Begrenzer, kein Einckniken der Leistung zum Drezahlende hin.
Man will instinktiv bei 6000 schalten, merkt aber das da oben noch ne ganze menge mehr kommt. :verneig:
Hier beginnt der Motor auch zu schreien. Das ist, machen wir uns nichts vor, natürlich was ganz anderes als ein Saugmotor. Ein kleiner Turbo klingt einfach anders.
Stimme aber, die hat er.
Und er hat auch Charakter, klingt eigenständig. Der 2.0 für meinen Geschmack auch ein Stück besser als der 2.5.
Der S Motor ist bassiger, brummiger während der 2.0er zorniger klingt und zum Drehzahlende mehr kreischt. Was ganz anderes als ein Reihen oder V-Motor.
Außerdem ist der Motor alleine schon durch seine Einbaulage direkt hinter dem Fahrer viel präsenter als bei einem Auto mit Front oder Heckmotor.
Man spürt ihn, fühlt ihn, hört mechanische Arbeitsgeräusche.
Für den Alltag mag das manchmal nerven, für ein Spaßmobil ist das was großartiges. Weil man sich immer verzahnt fühlt, verbunden mit der Maschine und nicht so entkoppelt.
Klar wir reden hier immer noch von einem Cayman. Also einem Auto mit deutlichem Restkomfort. Daher ist das ganze zwar spürbar aber immer auch ein Stück weit gedämpft um es nicht zu nervig werden zu lassen.
Wer schon mal Lotus Elise etc. gefahren ist, dem wird das Auto bei weitem nicht so radikal vorkommen wie einem Menschen der bisher nur in der Golfklasse unterwegs war.
Trotzdem, gerade mit den Sportschalen ist das was ganz anderes als in einem Kompaktsportler, AMG, Audi RS oder BMW M-Modell.
Porsche baut Sportwagen und keine sportlichen Wagen und das spürt man. Wobei das alles zweifelsfrei tolle Autos sind. Nur fahren sie sich ganz unterschiedlich. Heist aber nicht, das die keinen Reiz hätten.
Beim Familiengeburtstag=)
https://up.picr.de/35158338aj.jpg
Was bleibt als Fazit noch zu sagen ?
Nicht so viel.Ich vermisse nichts. Keine Leistung, keinen Saugersound, nichts. Der kleine Cayman ist für mich aktuell genau das richtige Auto. Schnell aber nicht zu überdimensioniert schnell für die Landstraße, optisch ein echtes Traumauto in meiner Lieblingsfarbe und vom Handling ganz großes Kino.
Wenn ich die Zeit finde den Cayman aus der Garage zu holen empfinde ich Glück und auch Dankbarkeit so ein tolles Auto besitzen zu dürfen.
Da hier im Thread die Frage aufkam, ja der kleine Cayman macht Spaß. Und wie :]
Einen Verkauf kann ich mir nicht vorstellen, das Auto wird (so es denn hoffentlich immer heil bleibt) bei mir bleiben bis es kein Benzin mehr gibt.
Zum Schluss meines Berichts möchte ich mich nochmal Bedanken.
Bei allen die hier im Thread mitgefiebert, geschrieben und teil genehmen haben. Für die vielen Glückwünsche und das Mitfreuen :winkewinke:
https://up.picr.de/35158348mv.png
Es ist eine wahre Freude deine Berichte und die daraus geradezu heraustropfende Begeisterung zu lesen Roland. :gut:
PS: Dachte ich gewöhne mich an die Farbe – aber klappt leider nicht...
... aber viel besser, als wenn sie dir nach einer Weile nicht mehr gefallen hätte – was aber offensichtlich nicht der Fall ist. :dr:
Dankeschön :dr:
Gelb ist extrem und polarisiert. War mir auch immer bewusst, dass es nicht jedem gefällt. Eine meiner Schwestern findet es z.b grausam. :D
Mir geht jedes mal das Herz auf wenn ich die Farbe in der Sonne sehe.
Noch ganz lange genau so viel Spass damit, Roland :dr:
Toller Fahrbericht, vielen Dank dafür!
Hättest ja schon etwas emotionaler schreiben können. :D
DANKE fürs mitnehmen.
Weiterhin viel Spass damit und stets ........ knitterfreie Heimkehr :op:
Michl
Sehr schöner Bericht !
Weiterhin alles gute mit dem Renner und viel Spaß ;)
sehr schöner Bericht Roland, kann dies alles nachvollziehen, bin ja schon seit Juli 2017 mit dem 718er Boxster unterwegs:)
Was bleibt als Fazit noch zu sagen ?
....empfinde ich Glück und auch Dankbarkeit so ein tolles Auto besitzen zu dürfen.
Eine tolle Beschreibung deiner jungen Porsche Er-Fahrung !
Die Worte zu Glück und Dankbarkeit kommen aus Deinem Herzen.......
es ist sehr erfreulich dies in einem LUXUS Forum zu lesen ! :verneig:
Die Autos müssen ja immer leichter werden, da die Fahrer immer schwerer werden.:bgdev:
sehr schöner Zwischenbericht Roland!:dr:
Es macht mir immer eine Freude Deine Berichte zu lesen, da steckt richtig Benzin im Blut!
Der Cayman gefällt mir auch farblich sehr gut und die Fahrleistungen scheinen ja auch nicht soo schlecht zu sein, beim kleinen Kurvenräuber.;)
Toller Bericht :dr: