Das ist die neue SPB053, die ich gestern am Arm hatte. Schon eine tolle Uhr, aber das Foto habe ich geliehen.
http://up.picr.de/30794702gs.jpg
Druckbare Version
Das ist die neue SPB053, die ich gestern am Arm hatte. Schon eine tolle Uhr, aber das Foto habe ich geliehen.
http://up.picr.de/30794702gs.jpg
Heute in Frankfurt in der Seiko Boutique.
http://up.picr.de/30802354ir.jpeg
Da warte ich auf den schwarzen Bruder (..051) mit Metallband, würde ich dann aber vermutlich am MM Waffelstrap oder am Vintage Lederband tragen. Kommen beide der SLA017 sehr nahe und kosten 1/3 ... find die beiden wirklich gelungen !!!
Darf ich fragen wo Du die Uhr gesehen hast, es hieß Ende 11/17, die Boutique in FFM hat aber wohl beide schon da ?!
@ watch-watcher Ist der Unterschied im Blau der Lünette und des Zifferblattes in natura auch so deutlich zu sehen oder fällt das nicht so auf?
Mir ist es bei der Betrachtung der Blautöne der Uhr am Arm nicht aufgefallen. Aber der jeweilige Lichteinfall und auch die kritischen Blicke des Betrachters vermitteln oft andere Eindrücke.
Und wenn man sich dann noch die großen Aufnahmen am Bildschirm anschaut und die Farbdifferenz sucht, dann wir man wahrscheinlich immer etwas finden.
So wie man unterschiedliche Blautöne der Datumscheibe und des Zifferblattes bei der Sky-Dweller "sieht" so wird man auch hier einen Unterschied sehen.
Was ich aber nicht verstehe, ist die Angebotsausführunge der 051 und 053. Warum muss man bei der blaue Uhr ein schwarzes Kautschukblatt verwenden und bei der Uhr mit dem schwarzen Zifferblatt verwendet man das Stahlband. :wall:
Das Stahlband an der blauen Uhr hätte doch optisch besser gepasst, wie umgekehrt, das schwarze Kautschukband an der schwarzen Seiko.
Bis ich mir das passenden Stahlband für die 053 besorgt habe, wird wahrscheinlich diese Band an die Seiko kommen.
https://www.watchgecko.com/zuludiver...atch-strap.php
Coole Uhr Oskar!!
Hat hier irgend jemand die SBGR305 auf dem Schirm? Näher angeguckt? Oder schon gekauft?
Ich finde die Uhr schön. Einzig das Material mag ich nicht. Die Uhr wiegt nur um die 70 Gramm, wäre sie aus Stahl, WG oder Platin wäre ich ihr schon einen Schritt näher...
Hier mal ein Foto von der Seiko HP:
Anhang 164088
Eine tolle Uhr hast Du da ausgesucht aber Dresser wiegen nicht soviel, Frank. Meine GS GMT wiegt 88 Gramm, die Master Control im Avatar 61 Gramm und meine Jubiläums AP sogar nur 37 Gramm.
Vielen Dank Wilhelm! Liegt wohl auch daran, dass ich irgendwie mit Carbon auf Kriegsfuß stehe...
Aber da Du gerade hier bist: Hast Du die hier ***SBGJ017***l schon mal in natura gesehen? Deine GMT hatte ich gestern in der Hand -schöne Uhr!- die hier wirkt auf den Bildern noch ein wenig dressiger - weniger sportlich..
Anhang 164089
Nein Frank, hatte ich noch nicht, aber im Vergleich zu meiner, der SBGM003, hat diese ja ein "neutraleres" Zifferblatt und ist somit auch universeller zu tragen. Ich meine damit passend zu den Klamotten.
Meine SBGM003 habe ich gerade wegen der Zifferblattfarbe gekauft und trage die immer, wenn ich auch cognacfarbige Schuhe und Gürtel trage. Ist so eine Marotte von mir.
So etwa......
http://up.picr.de/30819039bt.jpg
Hier mal zur Abwechslung ein Wecker und eine Tischuhr. Der Rest der Einrichtung in zum Glück nicht gelb sondern die Uhr hebt sich ab😜😜
Die Marinemaster 300:
http://up.picr.de/30956649uk.jpg
http://up.picr.de/30956652vg.jpg
Mal zur Abwechslung: Seiko Digital Spezial EPD SDGA001, meine erste Seiko. Die Technik ist seiko-typisch genial: Solarantrieb, Funksteuerung weltweit, und das Display - der Hit 2010 - elektrophoretisch wie bei E-Books. Das bestimmt dann neben phantastischer Alblesbarkeit aus allen Winkeln allerdings auch die langsamen Reaktionen auf Bildwechsel, und die anderen Uhrzeitdarstellungen sind ernsthaft bescheuert. Von daher kein Wunder, dass man diese Uhr kaum sieht. Am Handgelenk hat die Uhr eine ordentliche Präsenz, aber das Display ist man "dauernd am Putzen".http://up.picr.de/30978848nb.jpg
http://up.picr.de/30978849ra.jpg
Ich hatte die letzten Tage alle meine Wecker raus gekramt. Und jedesmal hat sie gewonnen....
http://up.picr.de/30980287hg.jpg
Nur beim Putzen hat sie verloren :D.
Hier regnets! Sind sozusagen Engelstränen auf der göttlichen SEIKO:verneig:
http://up.picr.de/30987840wy.jpg
Ein schnelles Bild während des Wartens auf die Bahn.
Der Lamellenvorhangwristshot (only in Germany) ;)
Anhang 165912
Hi Kristina, jetzt auch im erlesenen Club der Seikos gelandet! Herzlichen Glückwunsch:dr::D
Danke dir, Frank. :dr: Bei der musste selbst ich einfach ja sagen. ;)
Aus Edelstahl gibt es zumindest eine sehr ähnliche...
https://www.youtube.com/watch?v=hW-GzzlBXWI
Traumhaft schön :gut:
https://up.picr.de/31265008yy.jpeg
Japanisches Alteisen :op:
Servus,
ich habe über die Suchfunktion nichts zu der Uhr gefunden, deshalb mal hier meine Frage, was ihr von der Seiko Presage Blue Enamel haltet. Gibt schon ein paar Reviews über Google zu finden, aber ist auch bei Seiko eigentlich ganz schön dargestellt: http://www.seiko-presage.com/blueenamel/
Ist auf 1.500 Stück limitiert und in Deutschland werden anscheinend nur 20 verkauft. Das Besondere ist definitiv das echte Emailleziffernblatt. Und das für einen Listenpreis von 1.100,- Euro.
Was meint ihr?
Viele Grüße
Tommy
Guten Morgen werte Mitforisten,
nach ein paar günstigeren Seiko Divern habe ich mir gestern das erste mal ein etwas teureres Exemplar gegönnt...
http://up.picr.de/31301960dg.jpg
Ich mag sie. Trotz des Klapperbands. ;-)
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für eine SBGF021, kann jemand einschätzen was ein angemessener Preis für die Uhr ist? Sehr guter Zustand mit Papieren, ohne Box?
Ich habe gerade eine SBGF021 in gutem Zustand für 1400 mit Box, aber ohne Papiere gekauft. Ob das der Superschnapp war, oder 100 bis 200 weniger auch noch gegangen wären, ist wie immer bis in alle Ewigkeiten die große Frage. Aber ich finde die Uhr schön, und bin damit offensichtlich nicht alleine. Der Markt quillt von diesen Uhren nicht gerade über - das Parallelmodell SBGF017 mit weißem ZB ist bei chrono24 ebenfalls "mint" aber mit Box noch zu den Papieren dazu für 1300 angeboten. Dagegen wäre die schwarze doch etwas hoch angesetzt.
Die weiße für 1.3 k habe ich auch gesehen, gibt es bei Seiko eine Möglichkeit, ähnlich wie bei Rolex, die Farbe des Ziffernblatt zu Wechsel? Schwarz wäre schon meine favorisierte Farbe.
PS: Stellst du dann bei Zeiten ein Paar schöne Fotos der Uhr hier rein?:jump:
PPS: Mir fällt gerade auf das die Referenz SBGF017 eine polierte anstatt einer gebürsteten Lünette hat.
Schwarzes Zifferblatt oder weißes Zifferblatt ergeben jeweils immer zwei völlig unterschiedliche Uhren. Die Liebhaber der Explorer II haben darüber schon viel geschrieben und brauchen im Ergebnis meistens beide Uhren. Ich persönlich habe auch die ExII in schwarz, als sogenannte Sommeruhr muss dann eine DJ-TOG mit silbernem ZB herhalten. Zifferblattwechsel müsste bei Seiko natürlich technisch kein Problem sein, nur sind die dazu wohl am ehesten geeigneten offiziellen Konzessionäre für Grand Seiko noch nicht so weit verbreitet. Ich hatte den Gedanken auch schon erwogen, und die Lünette wär mir dann egal. Ich werde auf jeden Fall mal danach recherchieren.
Mit Fotos ist das bei mir so eine Sache - ich möchte natürlich immer so schöne Fotos hier einstellen, wie die Besten unseres Forums, so wie User Magic, sage ich mal, und das schaffe ich nicht. Also musst Du Dir den Mund über die Bilder bei Google, und die sind reichlich und schön, weiter wässrig machen.
Und eine SEIKO in weihnachtlicher Umgebung.
http://up.picr.de/31355047nv.jpg
Neuankömmling aus Japan, mit einem wunderbaren Blatt und tollem facettenreichen Gehäuse :gut:
SARB035
Anhang 168792
Anhang 168793
Anhang 168794
http://up.picr.de/31371138xw.jpg
Schneller schlechter Schnappschuss einer wirklich sehr schönen Uhr ! Aber 6000,- € ?
Grand Seiko SBGF021. Weihnachtsgeschenk von mir, für mich. Das werden immer die besten. Erstaunlich hochwertig in Erscheinung und Gefühl. Ganz anders natürlich mal das Quarzuhrwerk, hier in der nicht mehr gebauten Version 8J56, die gegenüber den neuen Kalibern den Vorteil einer GMT-Funktion hat; damit brauche ich nicht mehr bei jedem Zeitzonenwechsel oder der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit die Uhr über den Minutenzeiger umstellen und danach komplett neu mit der Atomuhr synchronisieren. Bei einer Genauigkeit von 10 Sekunden pro Jahr wäre das auch sehr blöd. Ich beginne das Neue Jahr also mal mit plus 2 Sekunden, am Ende 2018 werde ich berichten. Gutes neues Jahr!
http://up.picr.de/31378401nm.jpg
Jemand hier im Besitz der SPB051J1?
Bin etwas angefixt :D
Im neuen Jahr nochmal die Neue: Grand Seiko SBGF021.http://up.picr.de/31399390qw.jpg
Hier mein erster Neuzugang in 2018
http://up.picr.de/31496106zg.jpg
Sehr schön, Dino! Herzlichen Glückwunsch zu deinem Neuerwerb :dr: