Die sehen klasse aus ! :gut:
Druckbare Version
Ich habe mich gestern auch zum ersten Mal mit einem klassischen Hobel und Wilkinson Klingen rassiert. Im Grunde war ich sehr zufrieden mit dem Ergebniss, aber einige Fragen hätte ich da noch:
- Vor der Rasur habe ich ein kleines Handtuch mit heissem Wasser getränkt und es mir aufs Gesicht gedrückt. Dadurch sollen ja grundsätzlich die Haare aus der Haut hervortreten und man hat nach der Rasur keine Stoppeln. Tja hat nicht so richtig funktioniert, die Rassur war gut aber Stoppeln hatte ich schon nach einer Stunde wieder. Was habe ich falsch gemacht?
- Wo bekomme ich bessere Klingen? Mir wäre es recht, wenn ich mir die nicht bestellen müsste. Hat jemand eine Bezugsquelle in Wien?
Heute Abend werde ich mich wieder rassieren, bin schon gespannt wie es dann so läuft.
Mit dem Hobel braucht es eine Angewöhnungszeit von ein paar Tagen. Die Einweichwirkung hängt auch stark von der verwendeten Creme/Seife ab. In Wien gibt es ein hervorragendes Geschäft:
„Erik Esbjerg“
Walcher & Schönfeld GesmbH & Co OHG
1010 Wien, Krugerstraße 7
Tel. (+43) +1 -- 513 1936
Mo–Fr 10:00–18:30, Sa 10:00–18:00
www.esbjerg.com
Na das ist ja mal ein Tipp! Danke Andreas :gut:
Mache ich das mit dem Handtuch und dem heissen Wasser richtig, oder gibts eine andere Methode die Haare so zu rassieren, dass ich nicht so schnell Stoppeln bekomme?
Probier's mal so: 1 x mit dem Strich, 1 x seitlich zum Strich rasieren (habe ich hier schon mal geschrieben), dann sollte es bei Dir klappen :dr:
Nicht zu fest aufdrücken, also den Hobel schön locker halten, kurze Striche machen und den Rasierer immer wieder abspülen und die Haut mit der freien Hand spannen.
Achso: natürlich musst Du auch 2 x einseifen, sonst könnte es ein Massaker geben ;)
schau mal unter www.nassrasieren.ch . Da gibts ein ausführliches PDF als Rasuranleitung. Wichtig ist wie gesagt die Seife / Creme, die Einweichwirkung, der Hobel und die Klinge....
Danke für eure Hilfe, echt top! Ich werde morgen berichten wie es gelaufen ist :D
Guten Morgen Leute!
Also dieses Mal hat es schon ein wenig besser geklappt. Ich habe zwar wieder direkt nach der Rasur Stoppeln gehabt aber insgesamt war das Ergebniss doch schon besser. Ich habe gleich mal wieder vergessen die Haut mit der freien Hand zu spannen... Wenn ich das mache, hoffe ich das es noch besser funktionieren wird. Eure Tipps haben mir aber sehr geholfen! :top:
Kann mir einer von euch einen Tipp zum Herstellen vom Schaum geben? Ich habe mir so eine Nivea Rasier Creme gekauft, aber mein Schaum ist immer sehr sehr dünnflüssig...
Das wird schon - dauert eine Weile. Zum Thema Schaum einfach mal in diesem Threat zurückblättern. Hier gab es unzählige Hinweise...
was hast du den für einen Pinsel?
Entschuldigung, was hast du denn für einen RASIERpinsel? :oops:
Ich hab einen ganz einfachen Dachshaarpinsel aus dem Drogeriemarkt. Es dürfte aber echt am Wasser liegen, ich geb schon immer einiges an Wasser dazu.
Was ich gelesen habe, soll ich ja so 3cm von der Rasiercreme mit etwas Wasser vermischen. Heut Abend starte ich den nächsten Versuch!
Ich freu mich schon richtig darauf :jump:
Wenn Du den Pinsel vorher im Wasser hattest, dann hat der ja schon Wasser aufgenommen und Du brauchst zusätzlich erstmal keines mehr dazugeben.
Wenn man Rasierseife in der Hand aufschlägt hat man ja auch nur das Wasser ausm Pinsel! :op:
Mein aktueller is übrigens der hier
zuerst den Pinsel wässern, dann leicht ausschlagen. Anschliessend Schaum anrühren mit wenig Wasser, im Notfall kannst du immer noch mehr Wasser hinzunehmen. Dann schön stampfen und kreisen, bis sahniger Schaum entsteht. Beim zweiten Durchgang nicht vergessen den Schaum zwischen den Fingern aus dem Haar zu pressen (mit Gefühl...), da kommt der beste Schaum überhaupt raus - Der Schaum entsteht [B]im[B] Pinsel.
Na, grad bei unseren fränkischen Bock Pinseln kriegste für 60-80 Steine schon die Zweihänder Version! Muss ja nicht gleich ein Luxusding für 250€ sein. Am Anfang taugt son billicher Pinsel mit Po-und Nasenhaaren vom Dachs auch.
Manche Seife zB schlage ich lieber mit nem billigen (Nicht-Silberzupf) Pinsel auf, weil der borstiger is und mehr Seife greift.
Ok ich seh schon, es gibt noch einiges zu lernen 8o
Ich werde das heute Abend gleich mal ausprobieren. Einen neuen Pinsel hab ich auch schon auf die Einkaufsliste gesetzt und Personna Red bekomme ich jetzt dann auch demnächst, dann sollte sich das ganze nochmal deutlich verbessern!
Was mich ja total reizt ist die Crema Sapone, aber leider hab ich da noch keine vernünftige Bezugsquelle gefunden. Alleine die Verpackung finde ich absolut kultig und mometan habe ich total dieses habenwollen Gefühl
Hier gibt es Crema Sapone zum guten Preis. Die habe ich auch dort gekauft und einige andere hier im Forum auch.
Danke für den Tipp Michael! Habe mir das gleich mal gekauft, langsam wird das ja was ;)
So gerade bestellt:
- Merkur 34C Hobel
- Crema Sapone
- Personna Red (aus israelischer Produktion, falls das einen Unterschied macht)
Dann fehlt mir nur noch ein Pinsel, aber da konnte ich mich irgendwie nicht überwinden mindestens 60 Euro auszugeben... Wobei wie ich mich kenne kann das nur noch eine Frage von Tagen sein :bgdev:
Und jetzt heisst es mal warten bis alles bei mir ist. Das kann dauern =(
Da hast Du sicher gut eingekauft, aber, was den Pinsel angeht, auch leider am falschen Ende gespart - grad der Pinsel ist für eine gute Schaumkonsistenz (und ein angenehmes Gefühl auf der Haut) essentiell. Da nützt dir die schärfste Klinge nichts, wenn die Haut nicht richtig vorbereitet ist...
Nichts für ungut, ich hoffe, Du kommst auch so damit zurecht - viel Spaß und wenige Blut wünsche ich auf alle Fälle...
Hi Oliver,
du hast vollkommen recht, ich ringe eh gerade mit mir :D Kannst du mir einen empfehlen?
Was ist das wichtigste Stück Hardware? Für mich der Hobel, die Klinge und das Aftershave. Wenn das passt, kann es für mich auch ein Schaum aus der Dose sein. Gutes Equipment ist bei jedem etwas anderes. Insofern kann man nur das Ausprobieren anraten - und das kann ein ganzes Leben lang dauern.
Gerne. Ich rate dir zu einem Pinsel von MUEHLE. Sehr gute Qualität, preislich in Ordnung und meine Erfahrung seit einem Jahr ist ausgezeichnet.
Ich hab da andere Erfahrungen gemacht - habe auch erst mit einem Hobel (Merkur 34 C) und guten Klingen angefangen, dazu eine guter Rasierschaum aus der Tube (Kiehl's). Ergebnis war besser als mit Mach5 und Konsorten, aber erst der Pinsel hat, v.a. was die Vorbereitung der Haut angeht (durch die Borsten werden ja auch die Barthaare etwas aufgerichtet), das Resultat perfektioniert. Keinen Rasurbrand mehr, kaum Schnitte, usw. Bevor ich den Pinsel verwendet habe, war ich etwas hin und hergerissen, seitdem ist die klassische Rasur (für mich) alternativlos.
Oliver, das glaube ich dir schon. Nur denke ich, dass das eine ganz individuelle Angelegenheit ist. Hier wurden bereits tolle Produkte besprochen, die für mich nicht passen. Z.b. Feather Klingen. Viele sind total begeistert, ich finde sie genau so furchtbar wie die Merkur. Rasierschale aufwärmen? Klingt gut, bringt bei mir aber keinen Vorteil - ausser in sehr kalten Wintertagen. Raserpinsel für 100 Tacken? Schöner Fetisch, nur die 40 € Pinsel von Douglas passen bei mir auch.
Übrigens, zum Thema Pinsel bestellen: Halte ich für eine schlechte Idee, ausser ich kenne das Produkt bereits. Einen Pinsel - vor allem wenn man noch keinen vorher hatte - sollte man im Geschäft kaufen und vorher anfassen. Die Dinger sind so unterschiedlich, dass ich "ins Blaue" keine 100 € investieren würde...
oder einen Plisson Haute Montagne oder einen Thäter Silberspitz, oder am nächsten Dienstag Thäter Silberspitz Two Band :jump::jump:
Sind bestimmt auch toll.
Für mich aber nur Simpson Super, und zwar Pre-Vulfix, also noch aus Somerset. :verneig:
Eben, genau :bgdev: - jeder hat den tollsten Pinsel, nur ist es jeweils ein anderer :rofl:
Hauptsache, es fasst niemand meinen Pinsel an, der das nicht explizit erlaubt bekommt. ;)
BTT, über die Qualität von Rooney und Simpson sind sich die meisten aber ziemlich einig. Außer man stört sich daran, dass sich das Label nach ein paar Rasuren verabschiedet oder ab und zu auch ein günstigerer "Best"-Pinsel mit "Super"-Qualität befüllt ist. Merke: "Super" is best but "Best" is also super. ;)
Plisson hat sicherlich auch fantastische Borsten, die Griffe sind halt teilweise recht windig und die Preise astronomisch.
Muss dazu sagen, dass die neuen Plisson bei weitem nicht mehr an die "alten" rankommen (kleine Parallele zu Simpson). Bei den Haute Montagne kann man nicht viel falsch machen, das sind alles noch alte Bestände. Thäter macht ausgesprochen gute Pinsel, die nur komischerweise nicht so bekannt sind. Abgesehen davon nützt es in meinen Augen auch nicht allzuviel, einen Dachspinsel anzufassen, denn auf den nassen Zustand kommt es an.
Ich muss jeweils auch Kunden bitten, nicht mit dem trockenen Pinsel auf der Hand rumzurühren - erstens bringt es überhaupt nichts und zweitens ist auch nicht gerade der hygienischste Gedanke.
Was würdet ihr denn zu diesen hier sagen?
http://www.thedifferentscent.de/prod...roducts_id=922
http://www.thedifferentscent.de/prod...oducts_id=1304
der kommt auch noch in Frage, nachdem ich gerade sehr viel positives über diese synthetik Haare gelesen habe
http://www.thedifferentscent.de/prod...oducts_id=1534
der erste ist ein preisgünstiger Pinsel, allerdings nicht allzu dick besteckt. Mit dem zweiten machst du definitiv nichts falsch und den dritten ignoriere ich, denn für mich ist ein Rasierpinsel aus Dachshaar
Nachtrag: kauf dir den Zweiten 1 Nummer grösser, sonst ist es ein bisschen mühsam.
Alles klar, vielen Dank!
Ich werde mir die morgen mal ansehen gehen und dann entscheide ich mich.
Ich kann Thaeter Silberspitz empfehlen.
Ich hab auch diverse Muehle, die kommen aber an die Thaeter nicht heran.
Wichtig ist es, nicht nur einen Pinsel zu haben. Pinsel sollten immer komplett durchtrocknen können.
Also zwei, besser drei Pinsel.
Mein Lieblingsteil: Thaeter Chubby V.
die Bock-Pinsel sollen für ihren Preis auch sehr gut sein